Protest an der Adenauerbrücke im Jahr 2023

Noch kein Urteil gegen Klimaaktivisten nach Abseilaktion in Ulm

Stand

Von Autor/in Maren Haring, Jannik Volz

14 Zeugen sind am Montag in Ulm im Prozess gegen zwei Klimaaktivisten gehört worden. Die beiden sollen sich von einer Schilderbrücke abgeseilt haben. Ein Urteil fiel noch nicht.

Anders, als vorgesehen, hat das Amtsgericht Ulm am Montagabend noch nicht das Urteil gegen eine Klimaaktivistin und einen -aktivisten gesprochen. Es war ein langer Verhandlungstag, bei dem 14 Zeuginnen und Zeugen gehört wurden. Die beiden Angeklagten stehen vor Gericht, weil sie im Juli 2023 an einer Protestaktion nahe der Adenauerbrücke in Ulm teilgenommen haben sollen.

Der Protest galt den Ausbauplänen für die Brücke. Aktivisten seilten sich damals an einer Schilderbrücke ab. Ein Sondereinsatzkommando (SEK) beendete die Aktion. Die Stadt Ulm tritt in der Verhandlung als Klägerin auf: 1.300 Euro Schaden seien ihr durch Reinigung und Reparatur der Schilder entstanden.

Zwei Nebenkläger im Prozess gegen Klimaaktivisten

Als Zeuge wurde am Montag unter anderem ein Neu-Ulmer Unternehmer gehört. Mehrere seiner Beschäftigten sollen damals im Stau steckengeblieben sein. Ihm sei dadurch ein Schaden von 2.000 bis 3.000 Euro entstanden, sagte er vor Gericht. Außerdem war auch eine Frau geladen, die laut eigener Aussage damals ein wichtiges Arztgespräch verpasst hatte. Sie habe in Ulm Termine zur Traumabewältigung an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gehabt, daran habe sie wegen der Aktion nicht teilnehmen können.

Die Angeklagten und ihre Laienverteidiger stellten nach der Zeugenvernehmung zusätzlich acht Beweisanträge, die der Richter allesamt nicht zuließ. Der Prozess soll am 3. Februar weitergehen. Dann will die Verteidigung noch weitere Beweisanträge stellen.

Vor der Verhandlung erneute Abseilaktion

Anlässlich des Prozesses haben am Montagvormittag Klimaaktivisten mit einer weiteren Abseilaktion an der B10/B28 in Ulm protestiert. Die Bundesstraße wurde kurzzeitig gesperrt, zu ähnlich langen Verkehrsbehinderungen wie bei damaligen Aktion kam es nicht.

Ulm

Verfahren am Amtsgericht Prozess und Protest in Ulm: Klimaaktivisten seilen sich an Tunneleinfahrt ab

Umweltaktivisten haben sich am Montagvormittag in Ulm am Tunnel der B10/B28 abgeseilt. Anlass ist auch die Fortsetzung eines Prozesses gegen zwei Klimaaktivisten am Amtsgericht Ulm.

Ulm

Antrag auf Ablehnung des Richters Amtsgericht Ulm: Prozess wegen Klimaprotest ergeht sich in Anträgen

Eine Frau und ein Mann müssen sich seit Dienstag vor dem Amtsgericht Ulm wegen Nötigung verantworten. Sie waren vor einem dreiviertel Jahr auf eine Schilderbrücke auf der B28 geklettert.

Ulm

Langer Stau Kletteraktion von Klimaaktivisten nahe der Adenauerbrücke in Ulm

Nahe der Adenauerbrücke in Ulm haben Klimaaktivisten am Freitag bei einer Kletteraktion ein Banner aufgehängt. Die Stadt hatte die Aktion untersagt, ein Gericht kippte das Verbot.

Ulm

Rund 100 Autos beschädigt Bauschaum in Auspuff gesprüht: Polizei fasst drei Tatverdächtige

In der vergangenen Woche wurden rund 100 Autos in der Region Ulm mit Bauschaum beschädigt. Jetzt hat die Polizei drei Tatverdächtige gefasst und deren Wohnungen durchsucht.

Ulm

Aktion am Schwörmontag geplant Illegale Kletteraktion am Ulmer Münster: Dekan will mit Aktivisten zusammenarbeiten

Nach der illegalen Kletteraktion am Ulmer Münster hat sich der Dekan mit den verantwortlichen Klimaaktivisten getroffen. Künftig will er sogar mit ihnen zusammenarbeiten.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.