Preis für schwäbische Mundart

Kabarett auf Schwäbisch: Das sind die Finalisten für den Sebastian-Blau-Preis

Stand

Sechs Finalisten werden sich bei der Verleihung des Sebastian-Blau-Preises im Oktober in Rottenburg präsentieren. Unter anderem mit dabei: der Synchronsprecher von "Äffle und Pferdle".

Am 20. Oktober wird der Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Mundart in der Rottenburger Festhalle verliehen. In diesem Jahr verleiht der Verein "schwäbische mund.art" zum dritten Mal den Preis in der Sparte Kabarett. Unter den Finalistinnen und Finalisten ist mit Markus Zipperle aus Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) auch der Synchronsprecher von den Zeichentrick- und Kultfiguren "Äffle und Pferdle". Er tritt bei der Preisverleihung im Duo mit Werner Schwarz aus Ulm als "Pfefferle und Zipperle" auf. 

Witze auf Schwäbisch über Schwaben 

Außerdem ist das "Mund.art-Brettle" mit Timo Dotzauer und Ingo Dollenmaier aus Rottenburg (Kreis Tübingen) unter den Nominierten sowie Elisabeth Kabatek und Pianistin Ilona Nowak aus Stuttgart mit "Swabian Housewives". Mit ihnen gibt es Lieder und Szenen auf Schwäbisch und Hochdeutsch. Darin geht es zum Beispiel um die Eigenheiten der Stuttgarter Bevölkerung.

Elisabeth Kabatek und Ilona Nowak sind das Duo "Swabian Housewives". Sie sind Finalistinnen für den Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Mundart 2024 in Rottenburg.
Die "Swabian Housewives" analysieren unter anderem die Stuttgarter Bevölkerung - natürlich mit einer ordentlichen Portion Humor.

Marcus Neuweiler aus Schöntal (Hohenlohekreis) geht als "Alois Gscheidle" und Michael Klink aus Neuffen (Kreis Esslingen) als "LinkMichel" auf die Bühne. Er witzelt mit seinen Auftritten gern mal über die Schwaben. Jakob Friedrich aus Besigheim (Kreis Ludwigsburg) tritt mit seiner Nummer "Bissle denke beim Schaffe" auf. Dabei imitiert er unter anderem seine Kollegen aus der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie.

Finalisten winken 10.000 Euro Preisgeld 

Der Sebastian-Blau-Preis wird seit 2002 alle zwei Jahre abwechselnd in den Sparten Literatur, Lied, Kabarett und Film vom Verein "schwäbische mund.art" vergeben. Insgesamt liegt das Preisgeld in diesem Jahr bei 10.000 Euro. Für den mit tausend Euro dotierten Internetpreis kann man vom 1. September bis zum 15. Oktober online abstimmen. Tickets gibt es nur im Vorverkauf bei der WTG am Rottenburger Marktplatz oder online. 

Benannt ist der Sebastian-Blau-Preis nach dem Gründer und ehemaligen Verleger der Stuttgarter Zeitung, Josef Eberle. Dieser hatte unter dem Pseudonym Sebastian Blau Gedichte in schwäbischem Dialekt verfasst.

Albstadt

Dialekt-Influencer aus Überzeugung Angehender Notfallmediziner aus Albstadt begeistert auf Schwäbisch in Social Media

Bis zu 100.000 Klicks erzielen seine Videoclips im Netz. Mark Divkovic ist als "Schwabfluencer" auf Instagram und TikTok unterwegs.

Tübingen

Schauspieler-Urgestein aus Wildberg Schwabe vom Dienst: Schauspieler Walter Schultheiß ist 100

Walter Schultheiß, Urgestein des schwäbischen Volksschauspiels, ist 100 Jahre alt geworden. Seinen Geburtstag verbringt der Jubilar zu Hause in Wildberg (Kreis Calw).   

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.