Imkerin Nina Spiegel beim Fotoshooting

Content Creatorin setzt sich für Biodiversität ein

Summende Mode: Warum eine Imkerin ein Kleid aus Bienen trägt

Stand
AUTOR/IN
Hardy Faisst
Christoph Regli

Rund 30.000 Bienen hat Nina Spiegel in ihrem Garten in Bad Dürrheim. Normalerweise sind die Tiere fleißige Honigproduzenten. Für ein Fotoshooting werden sie aber zum modischen Accessoire.

Schon von Weitem hört man zehntausende Honigbienen summen und brummen in einem Garten in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis). Sie schwirren aber nicht wild durch die Luft, sondern sitzen auf dem Körper einer jungen Frau. Sie verteilen sich auf ihrer Haut und bilden eine Art Kleid. Das Fotomodel ist Nina Spiegel. Sie ist Imkerin und bleibt während des Shootings ganz ruhig und gelassen. Hinter der Kamera steht Sebastian Wehrle, der vorsorglich Imkerkleidung trägt. Das Ergebnis sind ungewöhnliche Bilder.

Fotoshooting für ein regionales Reisemagazin

Nina Spiegel wollte als Imkerin und Content Creatorin ein professionelles Foto mit ihren Bienen machen lassen. Doch viele Fotografen sagten ab. Zu groß sei der Vorbehalt gegen die stechenden Insekten gewesen, sagt Nina Spiegel. Schlussendlich sagte ihr aber der Fotograf Sebastian Wehrle aus Freiamt (Landkreis Emmendingen) zu. Er habe die Chance für ein besonderes Motiv gesehen, sagt er. So wurde aus einem Shooting für ein privates Foto ein Shooting für ein regionales Reisemagazin.

Bienen formten von allein die Kleidform

Nina Spiegel und Sebastian Wehrle wussten, dass es grundsätzlich möglich ist, Bienen auf der Haut zu verteilen. Wie sich Honigbienen bei einem Fotoshooting aber genau verhalten würden, konnten die beiden in der Planung aber nicht abschätzen.

Wir hatten ja gar nicht gewusst, wo setzen sie sich hin. Und dass sie sich dann so akkurat hinsetzen, wie ein Oberteil, das hat die Natur dann einfach so gemacht.

Vor Ort dann die freudige Überraschung: Die Bienen setzen sich nicht nur auf Nina Spiegel. Sie formten sich als summendes Kleid auf der Imkerin - ganz ohne Duftstoffe oder ähnliches. Nur die Bienenkönigin wurde als "Halskette" in einem kleinen Käfig an den Oberkörper gehängt, wodurch sich ihr Volk rund um sie verteilte. Und auch die Stachel kamen kaum zum Einsatz. Nur einen Stich setzte das Volk als Warnung ab.

Die Bienen werden auf Nina Spiegel verteilt
Rund 30.000 Bienen wurden zum lebendigen Kleid.

Fotograf hatte keine Vorerfahrung mit Bienen

Sebastian Wehrle hat sich als Fotograf und Artdesigner mit besonderen Motiven einen Namen gemacht. Die Verbundenheit zum Schwarzwald hat er von Geburt an mitbekommen, Fotografien mit Tradition sind sein Markenzeichen. Ein Foto mit Bienen als Bekleidung war für ihn aber Neuland.

Es ist schon sehr schwierig, es ist auch ein bisschen gefährlich. Wir haben zum Schluss gemerkt, dass überall Bienen sind, auch in den Schuhen.

Nach dem Shooting war Sebastian Wehrle gleich doppelt zufrieden. Er hatte ein Bild des tierischen Kleids und niemand aus seinem Team musste mit Stichen nach Hause.

Fotoshooting mit Bienenkleid
Ein etwas anderes Fotoshooting. Während die Kamera schon bereit ist, werden die Bienen auf Nina Spiegel verteilt.

Content Creatorin aus dem Schwarzwald setzt sich für Bienen und Biodiversität ein

Wenn sie sich nicht gerade um ihre Bienen kümmert, ist Nina Spiegel in den Sozialen Medien unterwegs. Als Content Creatorin teilt sie ihr Wissen und zeigt, wie wichtig Biodiversität und Bienen für die Natur sind. Sie fasst es so zusammen: "Die Pflanzen brauchen die Bienen und die Bienen brauchen die Pflanzen."

Nina Spiegel informiert als Content Creatorin über Bienen und Biodiversität.
Nina Spiegel informiert als Content Creatorin über Bienen und Biodiversität.

Mehr zum Thema Bienen & Honig

Forum Kampf dem Bienensterben – Was bringt der „Tag der Bienen“?

Das Imkern als Hobby boomt - seit Jahren wächst die Zahl der Freizeitimker*innen. Was bringt so viele Menschen dazu, Bienen zu halten? Und warum reiben sich ausgerechnet Naturschützer an den Hobby-Züchtern?

SWR2 Forum SWR2

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Stand
AUTOR/IN
Hardy Faisst
Christoph Regli