Volles Haus bei der Herbstakademie zum Thema Energie im großen Hörsaal der Universität Ulm.

Hohe Energiekosten fordern die Städte zum Handeln

Schweiz und Frankreich ändern Öffnungszeiten für Museen und Universität

Stand
Autor/in
Olivier Stephan
Reto Hanimann

Die Kosten für Strom und Gas explodieren auch im Dreiländereck. Städte und Gemeinden in Frankreich und der Schweiz suchen nach Lösungen, wo und wie sie sparen können.

Die Museen in Straßburg können demnächst nur noch an fünf statt sieben Tagen in der Woche öffnen. Mit den reduzierten Öffnungszeiten versucht die Stadt, die um mehrere Millionen Euro explosionsartig gestiegenen Energiekosten zu senken. Außerdem fehlt Aufsichtspersonal.

Anne Mistler von der Stadtverwaltung in Straßburg weiß, für die Besucher ist das nicht nicht zufriedenstellend. Sie zeigt Verständnis, sagt aber: "Wir freuen uns auch nicht über diese Entscheidung, aber wir hatten keine andere Wahl.“

Verlängerte Ferien und Homeoffice an der Uni

Verschlossene Türen während zwei zusätzlicher Wochen drohen auch an der Uni Straßburg. Dort haben sich die Energiekosten nahezu verdoppelt. Geschlossen wird im Januar und Februar, wenn der pädagogische Betrieb ohnehin eingeschränkter läuft. Außerdem soll es wieder Homeoffice geben. Unverständnis erntet die Univerwaltung dafür bei Pascal Maillard, Angestellter an der Uni Straßburg und Gewerkschafter: "Erwarten wir da nicht vom Personal, dass es an Stelle des Staates bezahlt? Schließlich hat der Staat doch die Aufgabe den öffentlichen Dienst aufrecht zu erhalten."

Öffentliches Licht soll früher abgeschaltet werden

Galoppierende Kosten, wie an der Uni Straßburg, haben auch kleine Gemeinden in der Schweiz. So steht man etwa Tübach im Kanton St. Gallen vor der Entscheidung, die Straßenlaternen abends deutlich früher auszuschalten, um Strom zu sparen. Aber Michael Götte, Bürgermeister von Tübach zeigt sich unsicher. "Da Licht auch ein Sicherheitsgefühl gibt, müssen wir schauen welche Reaktionen es gibt", sagt er. Auch bei Sport und Freizeitanlagen werden hier die Lichter künftig früher verlöschen.

Hier die ganze Sendung "Dreiland Aktuell" vom 25. September 2022:

Mehr aus dem Dreiländereck

Elsass, Heitersheim

60 Jahre Élysée-Vertrag Winzer produzieren Wein aus deutschen und französischen Reben

Die Enthüllung ihrer deutsch-französischen Zusammenarbeit: Ein Wein mit Trauben aus beiden Ländern. Mit ihm wird auf den 60. Geburtstags des Elysée-Vertrags angestoßen werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Fessenheim/Elsass

Nach AKW-Stilllegung im Elsass Zukunft des Gewerbeparks bei Fessenheim ungewiss

Eine deutsch-französische Gesellschaft sollte einen Plan für einen Gewerbepark nahe des stillgelegten Kernkraftwerks Fessenheim entwickeln. Jetzt löst sich die Gesellschaft auf.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
Olivier Stephan
Reto Hanimann

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.