Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht im Theodor-Heuss-Haus in Heuss‘ ehemaligem Arbeitszimmer. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Im Beisein des Bundespräsidenten

Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart wiedereröffnet

STAND

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Vormittag in Stuttgart die neue Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus eröffnet. Das Museum war wegen Umbauarbeiten lange geschlossen.

In Stuttgart ist am Montagvormittag das Theodor-Heuss-Haus wiedereröffnet worden - im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Seit November 2021 wurde das Haus des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland (1949-1959) renoviert und der Garten neugestaltet.

Alterssitz des ersten Bundespräsidenten

Nach seiner Amtszeit als Bundespräsident hatte Theodor Heuss den Bungalow auf dem Stuttgarter Killesberg bauen lassen und dort bis zu seinem Tod im Jahr 1963 gelebt. Seit Mitte der 1990er Jahre ist das Haus ein Museum. Wohn-, Ess- und Arbeitszimmer sind original erhalten.

Bei seinem Besuch in dem Haus auf dem Killesberg sah sich der amtierende Bundespräsident Steinmeier die neue Dauerausstellung "Demokratie als Lebensform. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp" sowie den neugestalteten Garten an.

Festakt im Rathaus

Im Anschluss wurde Steinmeier bei einem Festakt im Stuttgarter Rathaus erwartet, bei dem er die Festrede zur Wiedereröffnung halten sollte. Heuss' Ehefrau Elly Heuss-Knapp, an deren Leben die Ausstellung ebenfalls erinnert, war viele Jahre vor ihrem Mann gestorben und hatte nicht mit ihm auf dem Killesberg gewohnt.

STAND
AUTOR/IN
SWR