QR-Code statt Marke fürs Halsband

Walldürn setzt auf digitale Hundemarken

Stand

Die Stadt Walldürn führt eine digitale Hundesteuermarke ein - nach eigenen Angaben als erste Kommune im Neckar-Odenwald-Kreis. Statt Marke gibt's einen QR-Code aufs Handy.

Innovativ und modern, dachte man sich in Walldürn und entschied, Hundehaltern eine digitale Version der herkömmlichen Hundesteuermarke aus Metall oder Kunststoff anzubieten. Damit sei man Vorreiter im Neckar-Odenwald-Kreis, heißt es aus dem Rathaus.

Die digitale Hundemarke funktioniert per QR-Code auf dem Smartphone und ist ein kostenloser Service der Stadt.

Das ist einfacher, smarter und für alle Seiten praktischer Service im Sinne der Verwaltungsdigitalisierung

Hundehalterin Mia Lux mit ihrem Labradoodle „Sokka“ und Mechtild Müller vom Vollzugsdienst der Stadt Walldürn

Digitale Hundemarke hat Vorteile

Der Vorteil der digitalen Hundemarke sei unter anderem, dass man sie beim täglichen Gassigang durch Feld und Wald nicht mehr verlieren kann und so auch kein Geld für eine neue Marke ausgeben muss. Außerdem seien Hunde das vielleicht störende Geklimper direkt am Kopf los.

QR-Code verbirgt persönliche Daten des Hundes

Bei einer Kontrolle durch die Ordnungsbehörden könne der QR-Code einfach ausgelesen werden, heißt es weiter. Dabei werden die eindeutige Markennummer, der Halter oder die Halterin, Name und Geburtsdatum des Hundes sowie Rasse und Fellfarbe angezeigt.

Hundehalter haben ab sofort die Wahl

Eine Beantragung der digitalen Hundemarke ist laut Stadtverwaltung ab sofort möglich. Bei Neuanmeldungen gebe es dazu eine Auswahlmöglichkeit im entsprechenden Formular. Bei bereits angemeldeten Hunden können Halter ihre Anfrage per E-Mail ans zuständige Steueramt schicken. Die Hundemarke wird anschließend in Form eines QR-Codes auch per E-Mail an den Hundehalter verschickt.

Bodelshausen

Kontrolleure klingeln an Haustüren Wegen Hundesteuer: Gemeinde Bodelshausen ist unangemeldeten Vierbeinern auf der Spur

Ding, Dong! Wau! Wau! Hundebesitzer in Bodelshausen im Kreis Tübingen bekommen Besuch von Kontrolleuren. Wer keine Hundesteuer zahlt, wird zur Kasse gebeten.

Blaustein

Hundehalter wehren sich gegen Erhöhung um 60 Prozent Demo in Blaustein gegen hohe Hundesteuer

Gassi gehen aus Protest: Rund 100 Herrchen und Frauchen sind am Dienstagnachmittag in Blaustein (Alb-Donau-Kreis) auf die Straße gegangen, weil die Hundesteuer auf 144 Euro gestiegen ist.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.