Was macht gute Politik aus?

Mannheims Ex-Oberbürgermeister Peter Kurz stellt eigenes Buch vor

Stand

Von Autor/in Isabel Handrich

Mannheims langjähriger Oberbürgermeister Peter Kurz hat ein Buch geschrieben. Ein zentrales Thema in seinem Werk: Chancen und Schwierigkeiten der Kommunalpolitik.

Was macht gute Politik aus? Dieser Frage geht der Sozialdemokrat und Mannheims ehemaliger Oberbürgermeister Peter Kurz in seinem Buch "Gute Politik - Was wir dafür brauchen" nach. Am Dienstagabend hat er es vorgestellt.

Rund 110 Menschen sind in die Alte Feuerwache nach Mannheim gekommen, um Peter Kurz zu hören. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele hat ebenfalls ihr neustes Werk "Demokratie neu denken" vorgestellt.

Kommunalpolitik zu wenig beachtet?

Die Entscheidung, ein Buch zu schreiben, habe Kurz erst nach dem Scheiden aus dem OB-Amt getroffen. Eingeflossen sei aber vieles, was er aus dem Amt "mitgenommen" habe.

Er ist der Meinung, dass Kommunalpolitik vor allem im bundespolitischen Kontext einen zu niedrigen Stellenwert einnimmt.

Die Praxis vor Ort hat keine Stimme, wenn es darum geht, Gesetze zu machen.

Dabei sei sie es, die Politik unmittelbar ausführt. "In den Kommunen sieht man, ob Dinge gelingen." Als Beispiel nennt er Integration, Bildungspolitik und die Verkehrswende.

"Müssen mehr über Ziele sprechen"

Eine weitere Frage, die er sich in seinem Buch stellt, ist: Was erschwert Politik?

Das seien zum Beispiel zunehmende Standards und Bürokratie. Es gibt Standards, die sich gegenseitig behindern, erklärt Kurz. Er macht an einem Interessenkonflikt deutlich, was er meint:

Scheitert die Energiewende am Roten Milan?

Politik müsse wieder mehr über Ziele gesteuert werden. Dadurch habe man - und letztlich auch die Kommunen - wieder mehr Freiheiten in der Umsetzung. Sein Vorschlag zum Beispiel: Kommunen zwar eine Vorgabe machen, wie viel schädliches CO2 sie einsparen sollten, aber sich nicht zu sehr bei dem Wie einmischen.

Andrea Römmele: "So fangen Demokratien an, langsam zu sterben"

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde dann gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele über Themen wie den US-Wahlkampf und Populismus diskutiert. Die beiden blicken zwar mit Zuversicht in die Zukunft, mahnen aber zur Vorsicht.

Schwierig wird es, wenn die Rechtsstaatlichkeit infrage gestellt wird.

Römmele spannt den Bogen erst zu den USA und dann zur Landtagswahl in Brandenburg. Ein Beispiel sei für sie das Anzweifeln von Wahlergebnissen. "So fangen Demokratien an, langsam zu sterben."

Tübingen/Reutlingen/Zollernalb

Fast 440.000 Einsprüche gegen Windflächen Region Neckar-Alb: Scheitert die Windkraft allein an der Papierflut?

Drohen Planungen für Windräder in der Region Neckar-Alb zu scheitern? Bürgerinitiativen haben dagegen 440.000 Einsprüche erhoben. Für die Behörde heißt das: Stress und hohe Kosten.

Friedrichshafen, Burladingen, Hechingen, Rottenburg

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl BW 2024 Viele Flüchtlinge, wenig Platz: So bringen Kommunen Geflüchtete unter

Notunterkünfte, Platznot, Proteste: Die Unterbringung von Geflüchteten fordert Kreise und Kommunen in BW. Es gibt viele Probleme, aber auch Beispiele für gelungene Integration.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.