Obduktionsergebnis steht fest

Tod von Luchs Finja: Tier war mit Virus infiziert

Stand

Von Autor/in Fabiola Germer

Nach dem Tod von Luchskatze Finja im Nordschwarzwald steht nun das Obduktionsergebnis fest. Das Tier musste nach einer Virusinfektion eingeschläfert werden.

Im Juli musste die ausgewilderte Luchskatze Finja überraschend eingeschläfert werden. Nun steht fest, dass sie zuvor an der hochansteckenden Infektionskrankheit Staupe erkrankt war. Das habe die Obduktion ergeben, so das Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die Krankheit trete bei Füchsen und Mardern vergleichsweise häufiger auf als bei Katzen, so das Ministerium in seiner Mitteilung. Bei Luchsen sei sie aber eher selten.

Wie Finja mit dem Staupevirus in Berührung kam, können die Experten nur erahnen. Wahrscheinlich habe sie sich jedoch über einen infizierten Fuchs angesteckt, schreibt das Ministerium. Auch aus anderen Regionen wie der Schweiz seien vereinzelt Staupefälle bei Luchsen bekannt. "Da Staupe vorrangig Hundeartige, beispielsweise Füchse, befällt und Luchse selten erkranken, stellt die Krankheit für einen Luchsbestand kein signifikantes Risiko dar. Eine Impfung von Luchsen ist daher nach derzeitigem Wissensstand nicht angezeigt", so der Tierarzt Marco Roller.

Luchsin Finja musste eingeschläfert werden

Im Juli war Finja in einem sehr schlechten Zustand im Nordschwarzwald gefunden worden, das hatte das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium mitgeteilt. Sofort wurden Tierärzte aus dem Zoo Karlsruhe hinzugezogen. Diese leiteten noch vor Ort im Schwarzwald erste Rettungsmaßnahmen ein. Allerdings gelang es nicht, den Zustand von Finja zu stabilisieren.

Da keine Behandlung anschlug und um weiteres Leid zu vermeiden, musste das Tier eingeschläfert werden, hieß es aus einer Pressemitteilung. Auf Wildtierkameras habe sie noch wenige Tage zuvor gesund und kräftig gewirkt. Um Hinweise über den schlechten Zustand des Tieres zu erhalten, wurden Proben genommen und an Fachinstitute geschickt.

Nordschwarzwald

Raubkatze soll wieder heimisch werden Erster weiblicher Luchs im Nordschwarzwald ausgewildert

Im Rahmen eines landesweiten Luchsprojekts ist im Nordschwarzwald zum ersten Mal ein weiblicher Luchs ausgewildert worden. Die Raubkatze soll in BW wieder heimisch werden.

Finja war Teil von Auswilderungsprojekt

Finja war im Nordschwarzwald im Rahmen des Projekts "Luchs in Baden-Württemberg" ausgewildert worden. Eigentlich hätte sie zusammen mit Luchs Toni für Nachwuchs sorgen sollen, um die Art im Schwarzwald wieder dauerhaft anzusiedeln. Finja wurde als erstes Weibchen im Nordschwarzwald ausgewildert. Dementsprechend groß war die Bestürzung, als der Tod von Finja bekannt wurde.

Finja stammte aus einem Wildgehege in Thüringen und wurde in einem speziellen Gehege in Rheinland-Pfalz auf die Auswilderung vorbereitet.

Karlsruhe

Max und sein Bruder Moritz Luchse aus dem Zoo Karlsruhe kommen der Freiheit immer näher

Für Max und Moritz ist die Zeit im Zoo Karlsruhe vorbei. Die jungen Luchse sind in den Tierpark Oberwald umgezogen. Von dort aus sollen sie bald den ganz großen Schritt wagen.

Karlsruhe

Großes Herz für Wildkatzen Aus dem Gehege in die Wildnis: Tierarzt Marco Roller rettet Luchse

Niemand sonst ist so nah an Luchsen dran wie Tierarzt Marco Roller aus dem Zoo Karlsruhe. Ohne ihn würde die Auswilderung der Wildkatzen gar nicht funktionieren.

Karlsruhe

Baubeginn des neuen Koordinierungsgeheges Luchse sollen von Karlsruhe aus in ganz Deutschland ausgewildert werden

Im Oberwald in Karlsruhe entsteht seit Donnerstag ein sogenanntes Koordinierungsgehege für Luchse. Hier sollen die Tiere auf ihre Auswilderung vorbereitet werden.

Nordschwarzwald

Raubkatze soll wieder heimisch werden Erster weiblicher Luchs im Nordschwarzwald ausgewildert

Im Rahmen eines landesweiten Luchsprojekts ist im Nordschwarzwald zum ersten Mal ein weiblicher Luchs ausgewildert worden. Die Raubkatze soll in BW wieder heimisch werden.

Baden-Württemberg

Wildtierökologe gibt Ausblick Rückkehr der Raubtiere: Diese Perspektive haben Wolf, Luchs und Bär in BW

Schritt für Schritt kehren große Raubtiere nach BW zurück oder werden aktiv angesiedelt. Doch welche mittelfristigen Perspektiven haben sie und ist BW überhaupt für sie geeignet?

Murgtal, Enztal, Kreis Rastatt

Der Raubkatze auf der Spur Luchs im Nordschwarzwald: Gibt es dieses Jahr Nachwuchs bei Finja und Toni?

Luchskatze Finja und Luchs Toni sollen im Nordschwarzwald gemeinsam Nachwuchs zeugen. Bisher sind sich die beiden aber wahrscheinlich noch nicht begegnet.

Nordschwarzwald

Sie wurde eingeschläfert Luchs-Dame Finja ist im Nordschwarzwald gestorben

Die ausgewilderte Luchskatze Finja musste eingeschläfert werden. Eigentlich hätte sie zusammen mit Luchskater Toni für viel Nachwuchs im Schwarzwald sorgen sollen.

Karlsruhe

Damit hatte niemand mehr gerechnet Nachwuchs bei Familie Luchs im Zoo Karlsruhe

Die Natur bleibt unberechenbar: vier Monate später als üblich haben die Luchse im Karlsruher Zoo doch noch Nachwuchs bekommen. Die Jungtiere wurden nur zufällig entdeckt.

Stand
Autor/in
Fabiola Germer
Ein Bild von Fabiola Germer

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.