Das Karlsruher Landgericht (Foto: SWR)

Deutsche Umwelthilfe klagte wegen irreführender Werbung

Karlsruhe: Drogeriemarktkette dm lässt Bezeichnung "klimaneutral" fallen

STAND
AUTOR/IN
Sven Huck
Ein Bild von Sven Huck (Foto: SWR)
Mathias Zurawski
Mathias Zurawski (Foto: SWR)

Die Drogeriemarktkette dm wird die Bezeichnung "klimaneutral" für ihre Produkte fallen lassen. Diese Einigung gab es am Mittwoch in einem Prozess vor dem Landgericht Karlsruhe.

Die Drogeriemarktkette dm wird künftig auf den Claim "klimaneutral" für ihre Produkte verzichten. Außerdem will das Unternehmen Alternativen für den Begriff "umweltneutral" suchen. Das Landgericht Karlsruhe verhandelte am Mittwoch eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Drogeriemarktkette. Es ging um die Bewerbung von Produkten als "klimaneutral" oder "umweltneutral". Exemplarisch wurden Flüssigseife, Sonnenmilch, Cremedusche oder Spülmittel aus dem dm-Eigensortiment ausgewählt.

Einigung zwischen dm und Deutscher Umwelthilfe vor Gericht

Nach ausgiebiger Diskussion vor Gericht haben sich beide Parteien darauf geeinigt, dass dm den Claim "klimaneutral" fallen lassen wird. Von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wurde dem Unternehmen dabei eine sogenannte Aufbrauchsfrist für bereits bedruckte oder im Handel befindliche Produkte eingeräumt. Beim Begriff "umweltneutral" will dm intern prüfen, ob es mögliche Alternativen gibt. Laut Gericht steht hier eine Einigung noch aus.

Deutsche Umwelthilfe sieht Irreführung

Die DUH sieht in den Begriffen eine Irreführung und klagte. Zum Beispiel habe ein von dm unterstütztes Waldschutzprojekt in Peru zur CO2-Kompensation nicht den angegebenen CO2-Einspareffekt.

Zudem bemängelte die DUH zu wenige Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher, warum ein Produkt "klimaneutral" sein soll. Beim Begriff "umweltneutral" betonte die Deutsche Umwelthilfe, von Umweltneutralität könne keine Rede sein, wenn Umweltnachteile nur in einigen Bereichen kompensiert werden sollen.

Die Deutsche Umwelthilfe hat auch gegen weitere Unternehmen wegen Werbung mit Klimaneutralität juristische Schritte eingeleitet, unter anderem gegen den Lebensmittelkonzern Danone, die Supermarktkette Netto und die Lufthansa-Tochter Eurowings.

Mehr zum Thema dm

Karlsruhe

Großer Unternehmergeist Was bleibt? - Das Erbe des Karlsruher Unternehmers Götz W. Werner

Die Impulse und Ideen von Götz W. Werner werden lange nachwirken. Das heben viele in den Würdigungen nach seinem Tod hervor. Doch was bleibt von seinem visionären Unternehmergeist?

Welche Sonnenmilch schützt am besten? Sonnencreme von Nivea, Lidl und dm im Test

Was taugt die 30er Sonnencreme von Nivea im Vergleich zu Cremes von dm und Lidl? Sind bedenkliche Inhaltsstoffe drin? Und inwiefern schaden die Sonnencremes der Umwelt?

MARKTCHECK checkt... Nivea SWR Fernsehen

Fotobücher im Check Wie hochwertig sind die Erinnerungen aus der Drogerie?

Besondere Momente in Fotobüchern festhalten - bei Rossmann, dm und Müller ist das möglich. Doch wie gut sind die Anbieter im Vergleich? Marktcheck macht den Test mit Hochzeitspaar und Fotografen.

MARKTCHECK checkt... Rossmann SWR Fernsehen