Polizei sucht Hundehalter

Achtjährige in Karlsruhe von Hund schwer verletzt - Tierschützer fordern Hundeführerschein

STAND

Nachdem ein Hund in Karlsruhe einem achtjährigen Mädchen schwere Gesichtsverletzungen zugefügt hat, sucht die Polizei weiter nach dem Hundehalter.

Wie die Polizei mitteilte, hat der Hund die Achtjährige am Samstag vor einem Geschäft gebissen und sie dabei schwer verletzt. Der Hundehalter habe sich vor Eintreffen der Rettungskräfte entfernt.

Der bisher unbekannte Hundehalter dürfte laut Polizei am Samstagnachmittag aus dem Laden gekommen sein. Er habe dann die Leine des Hundes gelöst, der vor dem Markt angebunden war. Daraufhin sei das Tier auf das Mädchen zugesprungen und habe es im Gesicht gebissen. Bei dem Hund handele es sich sehr wahrscheinlich um einen relativ großen, schwarzen Schäferhund, so die Polizei.

Hundehalter verlässt Mädchen vor Eintreffen der Rettungskräfte

Der Hundehalter sprach offenbar noch mit dem Mädchen. Als die Rettungskräfte eintrafen, war er jedoch nicht mehr vor Ort. Das Mädchen wurde ins Krankenhaus gebracht, wo es sich nach wie vor befindet. Bei der Polizei hat die Hundeführerstaffel die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung übernommen. Sie bittet mögliche Zeugen sich zu melden.

Tierschutzorganisation PETA fordert Hundeführerschein

Um solchen Vorfällen in Zukunft besser vorbeugen zu können, fordert die Tierschutzorganisation PETA die Einführung eines Hundeführerscheins. Bei einer Attacke wie in Karlsruhe sei oft der Halter das Problem, weil er den Hund nicht richtig lesen und einschreiten könne. Mit einem Führerschein könne man Hundebesitzer besser auf ihre Aufgabe vorbereiten, so PETA.

Mehr zu Hunden in BW

Rot an der Rot

Hunde verletzen Kind in Rot an der Rot schwer Polizei sucht Halterin der Tiere

Nach einem Angriff zweier Schäferhunde auf einen fünf Jahre alten Jungen in Rot an der Rot (Kreis Biberach) am vergangenen Sonntag sucht die Polizei nach der Besitzerin der Tiere.

Rheinmünster-Söllingen

Betreuung rund um die Uhr  Neue Hunde-Reha am Baden Airpark in Rheinmünster-Söllingen

Das neue Rehabilitations-Angebot im "Dog Inn" in Rheinmünster wird zukünftig eine 24-Stunden Betreuung für Vierbeiner umfassen. Die Einrichtung bietet mit zwei vom Veterinäramt genehmigten Rehaplätzen völlig neue Perspektiven für Tiere und Besitzer. 

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Ulm

So geht es Hannelore Hornig Jahre nach der Hundeattacke Ulm: Gesicht entstellt vom eigenen Hund

Hannelore Hornig aus Ulm sind vom eigenen Hund Teile des Gesichts weggebissen worden - vor 30 Jahren. Es folgten schwere Jahre und 15 Operationen. So geht es ihr heute.

Die Schattenseite des Sommers: Viele Tiere werden ausgesetzt und landen im Tierheim

Baden-Württemberg ist in den großen Ferien. Die Schattenseite des Sommers ist, dass viele Haustiere ausgesetzt werden, weil sie die Urlaubspläne stören. Das Tierheim Mannheim ist deshalb "knüppeldick voll", sagt die Leiterin Andrea Hoffart. Man habe viele Katzen aufgenommen, die ausgehungert und orientierungslos gewesen seien. Deshalb seien die Unterbringungsmöglichkeiten "bis zum letzten Platz ausgeschöpft." Für Hunde habe sie maximal noch drei Zwinger zur Verfügung. Auch Nagetiere habe man in großer Zahl aufgenommen. "Die werden in Kartons ausgesetzt, die unter irgendeinem Baum abgestellt werden." Jeden Tag würde das Tierheim Mannheim vier bis fünf Tiere aufnehmen, sagt die Leiterin und ergänzt: "Wir wissen nicht mehr wohin mit ihnen."
Trotz der hohen Auslastung könne die Versorgung noch gewährleistet werden. Die medizinische Behandlung sei sichergestellt, Nahrung ausreichend vorhanden.
Worüber sich das Tierheim Mannheim freuen würde, erzählt die Leiterin ebenfalls im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn.

Tübingen

Viele Tränen, wenn Flüchtlinge ihre Tiere abgeben müssen Tierpfleger aus Tübingen hilft Flüchtlingen und Hunden aus Ukraine

Mit den Flüchtlingen aus der Ukraine kommen auch viele Tiere in die Aufnahmezentren. Die müssen aber ins Tierheim. Bei der Abgabe erlebt ein Tübinger Tierpfleger dramatische Szenen.

STAND
AUTOR/IN
SWR