Prickelndes zum Jahresende

Weihnachten und Silvester: Für Wein- und Sektkellereien in der Region die umsatzstärkste Zeit

Stand

Von Autor/in Catharin Freudenberger

An Weihnachten und zu Silvester stoßen die Konsumenten traditionell mit dem prickelnden Getränk an. Für die Wein- und Sektkellereien in der Region ist das die umsatzstärkste Zeit.

Zum Jahresausklang ist Schaumwein traditionell besonders gefragt. Trotz gestiegener Kosten von etwa 20 Prozent pro Flasche, stoßen die Konsumenten an Weihnachten und zum Jahreswechsel gerne mit Sekt an. Rund ein Drittel des Jahresabsatzes erfolgt laut dem deutschen Sektkellerei Verband zum Jahresende. Auch für Geschäftsführer Horst Stengel von der Wein- und Sektkellerei Stengel in Weinsberg (Kreis Heilbronn) ist das Jahresende die wichtigste Zeit.

Weihnachten und Silvester: Kunden geben mehr für besondere Anlässe aus

Wichtig sei, eine Vielfalt an Produkten anbieten zu können, um die gestiegenen Kosten zu kompensieren. Für besondere Anlässe und Genussmomente greifen die Kunden gelegentlich auch etwas tiefer in die Tasche und legen bei der Wahl des Schaumweins viel Wert auf Qualität.

„Es ist schon ein sehr hochwertiges Luxusprodukt und es gibt nach wie vor Leute, die gönnen sich was. Und durch das, dass wir breit aufgestellt sind, können wir die gestiegenen Kosten einigermaßen kompensieren.“

Alkoholfreier Sekt ist Trend

Immer größer wird die Nachfrage nach alkoholfreiem Sekt. Rund acht Prozent macht der alkoholfreie Schaumwein laut dem deutschen Weininstitut beim Gesamtumsatz aus. Auch bei der Weinsberger Wein- und Sektkellerei Stengel können sich die Kunden für alkoholfreien Sekt entscheiden. Dieser findet immer mehr Abnehmer, sagt Geschäftsführer Horst Stengel.

Alkoholfreien Sekt allerdings herzustellen, sei mit einem enormen Aufwand verbunden. Jetzt müsse man abwarten, wie sich dieser Trend weiterentwickle. Aber wenn es so weitergehe, dann werde man auch da das Sortiment sicherlich noch erweitern, so Sektproduzent Stengel.

Heilbronn

Erstmals auch ein Weinprinz 59. Württemberger Weinkönigin: Kim Weißflog aus Lauffen

Sie trägt ab jetzt die Krone der Württemberger Weinkönigin: Die 20 Jahre alte Kim Weißflog aus Lauffen setzte sich gegen vier Mitbewerber durch. Moritz Ocker ist neuer Weinprinz.

Talheim

Justizministerin Gentges lobt Projekt Einzigartig in Deutschland: Bio-Wein aus dem Justizvollzug

32 Gefangene leben und arbeiten auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der JVA Heilbronn in Talheim. Am Freitag ist dort der erste Bio-Wein der Haftanstalt gelesen worden.

Stand
Autor/in
Catharin Freudenberger

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.