Angeklagter aus Schwäbisch Hall hatte Tat bereits gestanden

Urteil gefallen: Vater von getötetem Baby muss mehrere Jahre ins Gefängnis

Stand
Onlinefassung
Ulrike Schirmer
Ulrike Schirmer

Im Prozess um ein getötetes Kind hat das Landgericht Heilbronn am Montag den Vater verurteilt. Der Mann muss mehrere Jahre in Haft und eine Strafe an die Mutter zahlen.

Zehn Jahre Gefängnis und eine Strafzahlung, so lautet das Urteil im Prozess um ein getötetes Baby aus Schwäbisch Hall. Das Landgericht Heilbronn hat am Montag einen Mann wegen Totschlags schuldig gesprochen. Der 28-Jährige hat laut Gericht Anfang des Jahres sein zehn Monate altes Kind erschlagen. Neben der Haftstrafe muss er 15.000 Euro an die Mutter des Säuglings zahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Getötetes Baby: Landgericht folgt Forderung der Staatsanwaltschaft

Mit dem Urteil folgte das Gericht weitgehend der Forderung der Staatsanwaltschaft, die wegen Totschlags und schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen zwölf Jahre Haft gefordert hatte. Die Verteidigung hatte dagegen auf eine Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge plädiert, aber kein konkretes Strafmaß genannt.

Der jetzt Verurteilte hatte die Tat bereits gestanden. Demnach hatte er Ende Januar sein zehn Monate altes Baby nach einer Partynacht in seiner Wohnung in Schwäbisch Hall nicht nur geschüttelt, sondern auch den Kopf des Kindes gegen den Kühlschrank geschlagen. Der zum Tatzeitpunkt 27-Jährige hatte ausgesagt, dass die Tat aufgrund von Schlafmangel im Affekt passiert sei. Zunächst behauptete er allerdings, dass sein Kind beim Wickeln nach hinten gefallen sei.

Vater von getötetem Baby war laut Landgericht überfordert mit der Situation

Die Staatsanwaltschaft und das Gericht gehen davon aus, dass der heute 28-Jährige mit der Gesamtsituation als alleinerziehender Vater überfordert war. Der Mann habe sein Kind zwar nicht im engeren Sinne umbringen wollen, sagte der Vorsitzende Richter bei der Begründung des Urteils. Er habe den Tod des Kindes aber billigend in Kauf genommen, so der Richter. Die Verteidigung prüft das Urteil und ließ offen, ob sie in Revision geht.

Urteil nach Tod eines Neugeborenen in Lauffen

Erst im Juli wurde eine Frau aus Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) wegen Totschlags zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es damals als erwiesen an, dass die Frau ihr Neugeborenes getötet hatte.

Schwäbisch Hall

Zunächst war von Unfall die Rede Geständnis: Vater aus Schwäbisch Hall soll Säugling getötet haben

Im Prozess um einen toten Säugling in Schwäbisch Hall hat der Vater des Kindes am Heilbronner Landgericht ein Geständnis abgelegt. Zuvor hatte er von einem Unfall gesprochen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Vater aus Schwäbisch Hall vor Gericht Baby erschlagen: Prozess gegen mutmaßlichen Täter gestartet

Er soll als alleinerziehender Vater überfordert gewesen sein, am Ende ist ein zehn Monate alter Säugling tot. Am Heilbronner Landgericht startete am Dienstag der Prozess.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Schwäbisch Hall

Obduktion bringt Bestätigung Säugling aus Schwäbisch Hall durch Gewalttat gestorben

Ein zehn Monate altes Baby wurde vor Kurzem bewusstlos in das Krankenhaus in Schwäbisch Hall gebracht. Jetzt hat die Polizei bestätigt: Es handelt sich um eine Gewalttat.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.