Unter strahlend blauem Himmel haben sich am Sonntag bereits kurz nach der Eröffnung viele Besucher beim 25. Regionaltag in Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) getummelt. Mit kalten Getränken genossen die Menschen das Programm in der Altstadt mit Genießermarkt, Weinstraße, Krämer- und Flohmarkt. Auf der Showbühne gab es ein Nonstop-Programm mit Tanz und Musik.
Region feiert Vielfalt und "Wir-Gefühl"
Man habe die Silberhochzeit der Regionaltage gerne nach Lauda-Königshofen gebracht, sagt Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU), die Vorsitzende der Bürgerinitiative Pro Region Heilbronn-Franken. "Als Region der Weltmarktführer brauchen wir uns nicht verstecken", so Gurr-Hirsch weiter. Die Region sei sehr beliebt, man steuere auf eine Million Einwohner zu. Jetzt gehe es darum, die Vielfalt der Region wahrzunehmen und zu feiern. Bürgermeister Lukas Braun berichtet von der Vorfreude auf die Veranstaltung. Es sei ein "großes Knistern" in der Luft gewesen.
"Mundart und Musik" mit Jakobs-Stubenmusik
Im Rathaussaal präsentierte das SWR Studio Heilbronn ab 14 Uhr die Kultreihe "Mundart und Musik" mit Jakobs-Stubenmusik. Beate, Conny, Jutta und Karin kommen aus Bad Mergentheim-Markelsheim (Main-Tauber-Kreis). Die vier verbindet nicht nur die Liebe zu Musik und Mundart, sondern auch eine verwandtschaftliche Beziehung: Sie sind Schwestern. Auf dem heimischen Jakobshof sind sie mit Hausmusik groß geworden.
Jede von ihnen spielt mehrere Instrumente, darunter Hackbrett, Gitarre, Klarinette und Akkordeon. Für Stubenmusik haben sie sich ganz bewusst entschieden, sagt Conny Lehr, die am Hackbrett sitzt und sich sehr auf den Auftritt in Lauda freut.
Es liegt uns am Herzen, Tradition und Brauchtum wieder zu beleben.







Freche Texte, witzige Einlagen
Die vier Frauen legen Wert darauf, dass sie keine volkstümlichen Schlager spielen, sondern "echte, überlieferte Volksmusik". Sie singen mehrstimmig in original Markelsheimer Mundart. Damit wollen sie ein Ausrufezeichen setzen, "weil der Dialekt in jeder Ortschaft ein Stück Heimat, ein Stück Region ist".