100 Jahre Pfahlbauten am Bodensee. (Foto: Pressestelle, Pfahlbauten)

Essen wie in der Stein- und Bronzezeit

So kochte man bei den Pfahlbauern vor 5.000 Jahren

Stand
AUTOR/IN
Thea Thomiczek
ONLINEFASSUNG
Thea Thomiczek
SWR-Redakteurin Thea Thomiczek Autorin Bild (Foto: SWR, Leander Bauer)

Kochen liegt im Trend - immer neue Feinheiten werden ausprobiert. Archäologin Simone Benguerel und ihr Team haben jedoch nach jahrtausendealten Speisen der Pfahlbaubewohner geforscht.

Um die Ernährung vor rund 5.000 Jahren geht es in einem neuen Buch von Simone Benguerel mit ihren Co-Autoren. Die Archäologin vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau analysierte den Speiseplan der Pfahlbaubewohner mithilfe verkohlter Samen, ausgegrabener Nussschalen oder erhaltener Tierknochen.

SWR-Moderatorin Thea Thomiczek hat die Autorin Simone Benguerel gefragt, wie sich die Menschen der Steinzeit an den Seeufern des Alpenvorlandes ernährt haben.

Feinere Analysemethoden der Archäologen

Wie sich die Menschen in den Pfahlbausiedlungen der Jungstein- und Bronzezeit um 4.300 bis 800 vor Christus ernährt haben, konnten Forscherinnen und Forscher in jüngerer Zeit mit neuen Methoden immer besser analysieren.
Die Pfahlbaubewohner ernährten sich in erster Linie von domestizierten Tieren und Kulturgetreide, so Simone Benguerel. An Getreidesorten hätten Dinkel, Weizen und Emmer bei den Bewohnern der Pfahlbauten auf dem Speiseplan gestanden. Darüber hinaus bedienten sich die Menschen auch durch Jagen und Sammeln an der Natur, erzählt die Archäologin.

Saisonaler und regionaler Speiseplan

Die Ernährung habe sich nach Jahreszeiten gestalten müssen. So seien beispielsweise für einen Kuchen im Sommer Eier verwendet worden. Im Winter, wenn es keine Eier gab, sei Blut in die feine Speise gekommen, so die Archäologin und Buchautorin. Von geschlachteten Tieren wurden alle Teile verwendet. Die Nose-to-Tail-Philosophie sei also wieder eine Rückbesinnung auf die ganzheitliche Verwertung von Tieren.

"Wir haben uns streng an den Zutaten, die zur Pfahlbauzeit zur Verfügung standen, orientiert."

Palafitfood (Foto: Pressestelle, Gmeiner Verlag)
Was haben die Pfahlbaubewohner gegessen? Forschungsergebnisse und 50 Rezepte zum steinzeitlichen Kochen.

Archäologische Funde in der Region

Hohenfels-Liggersdorf

Wirtschaftsgebäude und kleiner Tempel ausgegraben Ausgrabung eines römischen Gutshofes bei Liggersdorf

Reste eines römischen Gutshofes sind auf dem Areal eines zukünftigen Neubaugebietes in Hohenfels-Liggersdorf gefunden worden. Archäologen stießen auf die rund 1.800 Jahre alten Fundamente.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Engen

Funde aus der Bronzezeit Skelette und prähistorische Gräber bei Engen entdeckt

Archäologen haben in einer Kiesgrube bei Engen im Kreis Konstanz zwei prähistorische Gräber entdeckt. Die darin gefundenen Skelette wurden an das Landesamt für Denkmalpflege übergeben.

DASDING DASDING

Reichenau

Erste Forschungsergebnisse vorgestellt Pfahlreihen vor Insel Reichenau jünger als zunächst vermutet

Das Landesdenkmalamt hat erste Forschungsergebnisse zu den vor der Insel Reichenau entdeckten Pfahlreihen vorgestellt. Unter anderem steht bei einigen Stämmen das Fälldatum fest.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg