Sommerlinde ist rund 450 Jahre alt

Burkhartlinde bei Überlingen ist Nationalerbe-Baum

Stand
Autor/in
Thorben Langwald
SWR-Redakteur Thorben Langwald Autor Bild
Martina Meisenberg
SWR-Redakteurin Martina Meisenberg Autorin Bild
Onlinefassung
Hildegard Eichenhofer
Hildegard Eichenhofer SWR Autorin Bild

In Überlingen (Bodenseekreis) steht einer von Deutschlands beeindruckendsten Bäumen. Nun ist die Burkhartlinde am Gasthof Haldenhof als Nationalerbe-Baum ausgezeichnet worden.

Die Sommerlinde beim Höhengasthaus Haldenhof oberhalb von Überlingen ist zum Nationalerbe-Baum erklärt worden. Die um die 450 Jahre alte Linde, auch Burkhartlinde genannt, steht nahe an einem Aussichtspunkt mit Blick über den gesamten Überlinger See. Nationalerbe-Bäume gibt es bisher nur drei in Baden-Württemberg und 37 in ganz Deutschland. Die schützenswerten Bäume werden von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft ausgesucht.

Nationalerbe-Bäume für die Nachwelt erhalten

Nationalerbe-Bäume sollten über 400 Jahre alt sein und müssen einen Umfang von mindestens vier Metern haben. Dazu müssen sie zu einer Art gehören, die 500 bis 1.000 Jahre alt werden kann. Die Uraltbäume seien auch aus wissenschaftlicher Sicht interessant, so die Deutsche Dendrologische Gesellschaft, beispielsweise in ihrer Baumbiologie, Genetik und Pathologie.

Sommerlinden können sehr alt werden

Die Überlinger Burkhartlinde soll zwischen 400 und 500 Jahre alt sein. Exakt lasse sich das Alter nicht bestimmen, deshalb wird der Mittelwert von 450 Jahren offiziell angegeben. Besonders beeindruckend ist ihr offener Stamm, dessen Umfang mehr als acht Meter beträgt.

Burkhartlinde nach Minnesänger benannt

Der Name Burkhartlinde sei dem Baum nach einem Minnesänger verliehen worden, der gerne unter einer Linde sang, heißt es im Volksmund. Da der Minnesänger Burkhart von der benachbarten Burg Alt-Hohenfels aber zu Anfang den 13. Jahrhunderts lebte, muss es sich bei der heutigen Burkhartlinde um einen Nachfolgebaum handeln.

450 Jahre alte Burkhartlinde bei Überlingen ist jetzt Nationalerbe Baum
Oberbürgermeister von Überlingen Jan Zeitler und Professor Andreas Roloff, Leiter des Kuratoriums Nationalerbe Bäume der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, beim Festakt zur Erklärung der Burkhartlinde zum Nationalerbe-Baum.

Die eingezäunte Burkhartlinde ist nun besser geschützt

Als Nationalerbe-Baum hat die Burkhartlinde nun einen Holzzaun erhalten. Durch die Auszeichnung stehen Mittel zum besseren Schutz des Baumes zur Verfügung. Die Stadt Überlingen, auf deren Grund die Linde steht, sowie das Gasthaus Haldenhof setzten sich gemeinsam mit dem Kuratorium Nationalerbe-Bäume ein, damit der Baum noch viele weitere Jahre erlebt.

Kulturelle Bedeutung von Sommerlinden

Die ausladenden und bis zu 40 Meter hochwachsenden Sommerlinden wurden in vielen Regionen Deutschlands als Dorfmittelpunkt gepflanzt. Der Platz unter der Linde und drum herum war das Zentrum des Geschehens: Dort wurden Feste gefeiert, Neuigkeiten verkündet und oft war es auch der Platz, an dem Gericht gehalten wurde.

Erolzheim

Baum vermutlich 900 Jahre alt Naturdenkmal in Flammen: Linde in Erolzheim beschädigt

In Erolzheim ist die "St. Nikolaus Linde" durch einen Brand beschädigt worden. Am Montag schlugen Flammen aus dem Inneren der mehrere hundert Jahre alten Baumruine. Die Polizei ermittelt.

Schwäbisch Hall

Stützen aus recycelten Rotorblättern 680 Jahre alte Linde in Schwäbisch Hall bleibt erhalten

Eine mehr als 680 Jahre alte Linde auf der Minigolfinsel in Schwäbisch Hall ist mit vier Carbonstützen stabilisiert worden. Der Baum ist durch Pilzbefall geschwächt.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.