Kaspar und Alois Hartmann von den Nazis ermordet

Erste Stolpersteine für Jenische in Singen

Stand

Von Autor/in Thorben Langwald

In Singen sind am Donnerstag zehn Stolpersteine verlegt worden. Erstmals sind zwei Stolpersteine darunter für Angehörige der Minderheit der Jenischen. Singen zählt zu den größten Gemeinschaften der Jenischen in Baden-Württemberg.

Erstmals wurden in Singen (Kreis Konstanz) unter anderem auch zwei Stolpersteine für Angehörige der Minderheit der Jenischen gelegt. Mit mehr als 800 Angehörigen zählt die Stadt zu den größten Gemeinschaften in Baden-Württemberg. Die zwei Stolpersteine, die am Donnerstag verlegt wurden, erinnern an die jenischen Brüder Kaspar und Alois Jakob Hartmann.

Kaspar Hartmann, der ältere der Brüder aus der Gemeinschaft der Jenischen, wurde 1941 verhaftet. Er wurde in das Konzentrationslager (KZ) Dachau überstellt und ein Jahr später im KZ Mauthausen im Alter von noch nicht ganz 30 Jahren ermordet. Der fünf Jahre jüngere Bruder, Alois Jakob Hartmann, wurde 1942 verhaftet. Auch er kam ins KZ: zunächst nach Dachau, dann weiter nach Sachsenhausen. Schließlich wurde auch er ermordet - im KZ Majdanek, im deutsch besetzten Polen.

Stolpersteine für Kaspar und Alois Hartmann

Stolpersteine für die Jenischen Brüder Hartmann in Singen
In Singen wurde ein Stolperstein für Kaspar Hartmann verlegt. Der Angehörige der Gemeinschaft der Jenischen in Singen wurde von den Nationalsozialisten in einem KZ umgebracht.

Die Brüder Hartmann hatten keinen festen Wohnsitz und wurden beide wegen des Vorwurfs "unerlaubtes Herumziehen" von den Nationalsozialisten festgenommen. Jenische leben seit Jahrhunderten in Deutschland. Ihre Ursprünge haben sie als fahrendes Volk, die genaue Herkunft ist wissenschaftlich jedoch nicht geklärt. Bis heute wird ihre Sprache, Musik und Geschichte meist nur mündlich innerhalb der Familien überliefert.

Acht Schülerinnen und Schüler der Zeppelin-Realschule in Singen haben im Rahmen einer Geschichts-AG die Recherchen für die zehn Stolpersteine gemacht und dabei auch Hintergründe zur jenischen Gemeinschaft recherchiert.

Stolpersteine für die Jenischen Brüder Hartmann in Singen
Alois Hartmann wurde 1942 von den Nationalsozialisten wegen "unerlaubten Herumziehens" festgenommen. Ein Jahr später wurde er im KZ Majdanek umgebracht.

Stolpersteine sollen an Menschen erinnern, die zwischen 1933 und 1945 aufgrund ihres Glaubens, ihrer politischen Ansichten oder Lebensweisen verfolgt, vertrieben, deportiert oder ermordet worden sind. Man sei stolz, dass es nun endlich auch Stolpersteine für Angehörige der Jenischen gebe, heißt es von der Stadt. Bei der Verlegung der Stolpersteine war auch die Großnichte der Hartmann-Brüder, Tamara Hölzl, dabei.

St. Blasien/Ludwigsburg

Preis auch für Ludwigsburger Lehrer Lehrer-Duo für Stolperstein-Projekt in St. Blasien ausgezeichnet

Für ihr Projekt zur Erinnerung an jüdische Mitmenschen bekommen zwei Lehrende vom Kolleg St. Blasien den Deutschen Lehrkräftepreis. Ebenso ein Kollege aus Ludwigsburg.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.