Häufiger Naturkatastrophen

Kressbronn installiert wieder Sirenen

Stand

Von Autor/in Martin Hattenberger

Die Gemeinde Kressbronn am Bodensee will wieder Sirenen für den Katastrophenfall installieren. Anfang der 90er- Jahre wurden diese zuletzt abgebaut. Nun sollen sie wieder die Bevölkerung warnen, wenn Gefahr droht.

Insgesamt sechs Sirenen sollen in Kressbronn installiert werden. Der Grund für den erneuten Aufbau der Sirenen ist laut der Gemeinde, dass Naturkatastrophen in den letzten Jahren zugenommen hätten. Um im Fall von Starkregen oder ähnlichen Ereignissen die Bevölkerung warnen zu können, seien Sirenen nach wie vor ein etabliertes Mittel mit Weckeffekt, so eine Sprecherin der Gemeinde.

Kosten: Rund 125.000 Euro

Zusätzlich zu den Sirenen werden die Menschen durch Warnmeldungen in Radio, Fernsehen, Warn-Apps und dem sogenannten Cell Broadcast, bei dem Warnungen direkt auf die Handys der Menschen geschickt werden können, alarmiert. In diesem "Warnmix" seien Sirenen eine sinnvolle Ergänzung.

Die Sirenen sollen an sechs Standorten im Gemeindegebiet installiert werden: unter anderem am Rathaus, der Feuerwehr und zwei alten Schulen. Die Installation kostet rund 125.000 Euro, teilte die Gemeinde mit. Auch andere Städte in der Region Bodensee-Oberschwaben haben in den vergangenen Jahren wieder ein Sirenen-Netz aufgebaut. Etwa Singen oder Isny im Allgäu und Schlier im Kreis Ravensburg.

Bundesweiter Warntag Das bedeuten die unterschiedlichen Sirenensignale

Beim bundesweiten Warntag kommen nicht nur moderne Mittel wie Warn-Apps zum Einsatz. Auch die altbekannte Sirene wird ertönen. In Rheinland-Pfalz wird zwischen drei Sirenensignalen unterschieden.

Lindau

Warnanlage wird nicht mehr benötigt Sirenenwarnsystem an Bahnbaustelle bei Lindau abgeschaltet

An der Bahnbaustelle bei Lindau ist am Donnerstag das umstrittene Sirenenwarnsystem abgestellt worden. Ein schriller Sirenenton hatte Bauarbeiter vor heranfahrenden Zügen gewarnt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.