Vorbereitung auf Bundestagswahl

Kurze Fristen für die Briefwahl beschäftigen die Rathäuser

Stand

Von Autor/in Johannes Riedel

Die Organisation der Bundestagswahl am 23. Februar stellt Städte und Gemeinden in der Region vor Herausforderungen. Insbesondere die Briefwahl ist in der kurzen Zeit nicht leicht zu organisieren.

Die Bundestagswahl 2025 muss in kürzerer Zeit als üblich organisiert werden. Das war von Anfang an klar. Besonders schwierig wird es nun aber mit der Briefwahl werden. Städte und Gemeinden in der Region stehen vor Herausforderungen.

Viele Wahlbenachrichtigungen können erst jetzt verschickt werden, Stimmzettel liegen meist erst Anfang Februar vor. Verlangsamend kann sich auch die seit Jahresbeginn geltenden längeren Zustellfristen der Post auswirken. Und auch die Fastnacht sowie die Erkältungs- und Grippewelle können Verzögerungen mit sich bringen.

Briefwahl in Leutkirch und Wangen möglichst vermeiden

Die Briefwahl werde sportlich, heißt es mit Blick auf das kurze Zeitfenster aus dem Rathaus in Leutkirch im Kreis Ravensburg. Die Stadt Wangen im Allgäu bittet die Wähler, möglichst am Wahltag im Wahllokal abzustimmen.

Unterlagen für Briefwahl in Biberach in drei Wochen

Das Biberacher Rathaus teilt mit, dass die Wahlbenachrichtigungen dieser Tage verschickt werden. Die Briefwahl-Unterlagen samt Stimmzetteln gibt es erst in drei Wochen. Daher sollten sich nur diejenigen für die Briefwahl entscheiden, die am Wahltag nicht ins Wahllokal können. Die Wahlbenachrichtigungen seien mit einem QR-Code ausgestattet. Damit lasse sich beispielsweise die Briefwahl auf dem schnellsten Weg beantragen.

Briefwähler können ihre Umschläge bis zum Wahlabend, 18 Uhr, im Rathaus abgeben oder einwerfen. Wer sie per Post schicke, müsse drei Werktage für den Postweg einkalkulieren.

Briefwahl in Friedrichshafen möglichst vorab im Rathaus erledigen

Auch in Friedrichshafen können die Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst ab 10. Februar verschickt werden. Die Briefwähler sollten somit schnell reagieren, um die Fristen einhalten zu können. Genauso wie in anderen Orten empfiehlt die Stadt Friedrichshafen die Briefwahl vorab im Briefwahlbüro zu erledigen. In Friedrichshafen befindet es sich auf der Rückseite des Rathauses und wird voraussichtlich ab 10. Februar geöffnet.

Briefwahl auch im Bürgersaal der Stadt Konstanz möglich

Die Stadt Konstanz erwartet die Anlieferung der Stimmzettel für die zweite Februarwoche. Danach können die Beantragung und der Versand für die Briefwahlunterlagen beginnen. Sobald die Stimmzettel verfügbar seien, öffne auch das Wahlbüro im Bürgersaal am Stephansplatz in Konstanz. Dort können Briefwahlunterlagen direkt beantragt und auch die ausgefüllten Wahlunterlagen direkt abgegeben werden.

Konstanz

Direktmandat für den Wahlkreis Konstanz Mitten in der Nacht: Wahlkampfauftakt mit CDU-Vize Andreas Jung

Am Wochenende ist Andreas Jung mit der CDU in die heiße Phase des Wahlkampfs gestartet. Er will im Wahlkreis Konstanz wieder das Direktmandat holen, wie in all den Jahren davor.

Ravensburg

Jetzt beginnt die heiße Phase für die Bundestagswahl Parteien am Bodensee und in Oberschwaben starten Wahlkampf

Die Feiertage sind vorbei, in rund sechs Wochen ist Bundestagswahl. Auch im Raum Bodensee-Oberschwaben nimmt der Wahlkampf jetzt Fahrt auf.

Konstanz

Lange Warteschlangen, unvollständige Briefwahlunterlagen Nach Pannen bei Kommunalwahl in Konstanz: Was sich jetzt ändern soll

Bei der Europa- und Kommunalwahl im Juni ist es in Konstanz zu Pannen gekommen. Bei der kommenden Bundestagswahl soll es besser werden. Das war am Donnerstag Thema im Gemeinderat.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.