Fälle von Blauzungenkrankheit laut Behörde steigend

Blauzungenkrankheit: Verbreitung ist wetterabhängig

Stand

Von Autor/in Nadine Ghiba

In den vergangenen Wochen hat es in der Region Bodensee-Oberschwaben weitere Fälle der Blauzungenkrankheit gegeben. Je wärmer es ist, desto mehr Mücken gibt es. Sie übertragen das Virus.

In der Region Bodensee-Oberschwaben sind in den vergangenen Wochen in landwirtschaftlichen Betrieben Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Sie betrifft vor allem Rinder und Schafe - für den Menschen ist das Virus nicht gefährlich.

Fallzahlen laut Behörden steigend

Im Kreis Ravensburg gab es Ende vergangener Woche 25 Fälle: Mehrere Rinder, Schafe und ein Alpaka haben sich dort bislang mit der Blauzungenkrankheit infiziert, teilte das Veterinäramt mit. Auch in den Kreisen Konstanz, Biberach und im Bodenseekreis gab es Fälle. Fast alle Veterinärämter gehen von einer steigenden Tendenz aus, hieß es auf SWR-Anfrage.

Baden-Württemberg

Weitere Fälle im Land registriert Blauzungenkrankheit in BW: Immer mehr betroffene Betriebe

Die Blauzungenkrankheit breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. In den meisten Regionen des Landes wurden mittlerweile Fälle registriert.

Blauzungenkrankheit: Bei wärmeren Termperaturen mehr Übertragung durch Mücken

Die Blauzungenkrankheit wird von Stechmücken übertragen. Je mehr es von ihnen gibt, desto häufiger wird das Virus also übertragen, so Alexander Keller, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbands Biberach-Sigmaringen im Gespräch mit dem SWR. Doch selbst wenn die Fallzahl über den Winter sinkt: Im Frühjahr würde es dann wieder losgehen, sagt Keller. Die einzige langfristige Lösung sei es deswegen, Rinder, Ziegen und Schafe impfen zu lassen.

Baden-Württemberg

Tierseuche breitet sich weiter aus Blauzungenkrankheit: Landwirtschaftsminister Özdemir ruft zur Impfung auf

Das Blauzungenvirus breitet sich mit rasanter Geschwindigkeit in ganz Deutschland aus. Allein in Baden-Württemberg sind mittlerweile fast 100 Betriebe betroffen.

Die Blauzungenkrankheit führt zu Entzündungen der Maul- und Nasenschleimhäute, der Klauen und der Euter. Bei Schafen verliefen die Infektionen schwerer als bei Rindern: Rund ein Viertel der erkrankten Tiere sterbe, so das Veterinäramt in Konstanz. Bei Rindern gebe es deutlich weniger Todesfälle.

Keine Übertragung des Virus über Lebensmittel

Mit der Blauzungenkrankheit können sich vor allem Rinder, Schafe und Ziegen infizieren. Für den Menschen ist das Virus nicht gefährlich. Auch über Lebensmittel finde keine Übertragung auf den Menschen statt, heißt es vom Landratsamt Sigmaringen. Fleisch- und Milchprodukte könnten bedenkenlos verzehrt werden.

Baden-Württemberg

Weitere Fälle im Land registriert Blauzungenkrankheit in BW: Immer mehr betroffene Betriebe

Die Blauzungenkrankheit breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. In den meisten Regionen des Landes wurden mittlerweile Fälle registriert.

Sigmaringen

Eine Schafhaltung betroffen Blauzungenkrankheit im Kreis Sigmaringen nachgewiesen

In einer Schafhaltung im Kreis Sigmaringen sind erste Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Für den Menschen ist die Krankheit aber nicht gefährlich.

Baden-Württemberg

Tierseuche breitet sich weiter aus Blauzungenkrankheit: Landwirtschaftsminister Özdemir ruft zur Impfung auf

Das Blauzungenvirus breitet sich mit rasanter Geschwindigkeit in ganz Deutschland aus. Allein in Baden-Württemberg sind mittlerweile fast 100 Betriebe betroffen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.