Ausflugsschiffe fahren fast alle Häfen an

Saisonstart: Auf dem Bodensee fährt wieder die Weiße Flotte

Stand

Von Autor/in Wolfgang Wanner

Der Wasserstand des Bodensees ist derzeit zwar sehr niedrig. Trotzdem hat für die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte am Sonntag die Saison begonnen.

Die Kursschiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe sind seit Sonntag wieder unterwegs. Sie fahren vor allem auf dem Obersee und dem Überlinger See. Der Wasserstand ist derzeit zwar sehr niedrig, die Schiffe können aber fast alle der mehr als 20 Landestellen anfahren.

Drei Häfen werden nicht angefahren

Drei Häfen können derzeit wegen des niedrigen Wasserstandes nicht angefahren werden, wie ein Sprecher der Bodensee Schiffsbetriebe dem SWR sagte. Das sind Langenargen und Bad Schachen sowie Mannenbach auf der Schweizer Seite des Untersees. Dort seien die Pegelstände derzeit zu niedrig.

An manchen Landestellen können nur eingeschränkt Fahrräder und Rollstuhlfahrer mitgenommen werden, denn die Zu- und Ausstiege sind zum Teil erschwert. Mancherorts müssen die Fahrgäste über einen teils steilen Steg zum Schiff gehen.

Ein Schiff der Weißen Flotte fährt auf dem Bodensee.
Abgelegt - die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte sind wieder auf dem See unterwegs.

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft verschiebt Saisonstart

Am Osterwochenende wollte auch die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) in die Saison starten. Doch jetzt geht es erst am 1. Mai los. Das sei spät wie nie, wie ein Sprecher dem SWR sagte. Doch der äußerst tiefe Wasserstand vor allem im Rhein macht dem geplanten Saisonstart einen Strich durch die Rechnung.

Große Sandbänke und Steinablagerungen sowie massive Felsbrocken in der Schifffahrtsrinne machten es den Ausflugsschiffen unmöglich, zu fahren, so der Sprecher weiter. Unpassierbar sei derzeit der Übergang vom Rhein in den Untersee, auch würden die Zu- und Ausstiege an den Landestellen mit dem tiefen Wasserstand zu steil werden.

Probleme schon im vergangenen Jahr

Mit Hindernissen zu kämpfen hatten die Schiffe der URh schon in der vergangenen Saison: zunächst wegen zu viel Wasser, dann blockierten Muschelablagerungen die Verbindung zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen.

Konstanz

"Naturphänomen statt Negativität" Niedrigwasser am Bodensee: Konstanzer Touristik sieht neue Perspektiven

Der Pegel des Bodensees ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Das sorgt deutschlandweit für Schlagzeilen. Das beschäftigt nun Touristiker, beispielsweise in Konstanz.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Konstanz

Vor dem Saisonstart von Segelbooten und Ausflugsschiffen Niedriger Wasserstand des Bodensees macht Schiffen ernste Probleme

Der Bodensee hat derzeit so wenig Wasser wie seit vielen Jahren nicht. Das trifft vor allem den Untersee. Dort liegt bereits ein Hafen komplett trocken. Dabei startet demnächst die Saison.

Sipplingen

Experten zum Weltwassertag Trotz Gletscherschmelze: Bodensee sichert Trinkwasser für Millionen

Experten warnen am Weltwassertag: Der Klimawandel bedroht die Trinkwasserreserven. Der Bodensee spielt eine Schlüsselrolle für die Zukunft.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.