Klimarelevante Berufe besonders gefragt

Azubis starten in Region Bodensee-Oberschwaben ins neue Lehrjahr

Stand

Von Autor/in Martin Hattenberger

In der Region Bodensee-Oberschwaben starten am Montag Tausende junge Menschen in ihre Ausbildung. Dabei sind Handwerksberufe wieder stärker nachgefragt.

Anfang September beginnt ein neuer Lebensabschnitt für viele junge Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Sie beginnen eine neue Ausbildung. Im Handwerk sind in diesem Jahr die Zahlen wieder leicht gestiegen. Dabei stehen laut den Kammern das Lebensmittelhandwerk und klimarelevante Berufe hoch im Kurs.

Im Bezirk der Handwerkskammer Ulm hat die Zahl der Azubis um rund 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Besonders Berufe mit Klimarelevanz hätten teils bis zu 11 Prozent zugelegt, teilte die Handwerkskammer mit. Dazu zählen Berufe wie Kfz-Mechatroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Gefragt am Bodensee: Kfz-Mechatroniker und Bäcker

Im Gebiet der Handwerkskammer Konstanz fangen fast 1.300 junge Menschen mit ihrer Ausbildung an. Besonders beliebt sei die Lehre zum Kfz-Mechatroniker mit 200 neuen Arbeitsverträgen, aber auch die Zahl der angehenden Bäckerinnen und Bäcker sei im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, so die Kammer.

Zahlreiche Unternehmen suchen noch Azubis

Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, wird in der Online-Ausbildungsbörse der Handwerkskammer fündig: Noch sind mehr als 450 Stellen frei. Auch die Betriebe der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben melden noch rund 150 offene Azubi-Stellen.

Ausbildungskrise – Schreiner: Handwerk muss für sich werben!

Keine Spur von Azubi-Bewerbermangel bei Schreinerei in Villingen: Interview mit Firmenchef Florian Jordan ++ KFZ-Mechatroniker und Bürokauffrau beliebt: Ist die GenZ bei der Berufswahl konservativ? ++ Hippes Shirt aus alter Fertigung: US-Serie "The Bear" bringt neues Leben in Albstädter Textilindustrie

Noch freie Ausbildungsplätze Neue Berufe mit Zukunft: Einpacken, eintauchen, die Welt retten

Neue Techniken bringen auch neue Berufe und damit neue Ausbildungen mit sich. Manche sind wenig bekannt, aber ziemlich spannend. Drei Beispiele für Jobs mit Zukunft.

Jobsuche Kein Ausbildungsplatz für dich? Das könnte der Grund sein

Stell dir vor, du suchst einen Ausbildungsplatz und findest keinen, obwohl Firmen aktiv suchen. Das ist der Grund dafür!

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.