SWR2 Wissen | ARD-Thementag: #bahnfahren

Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf

Stand
AUTOR/IN
Max Rauner

Audio herunterladen (27,1 MB | MP3)

Deutschlands Schienennetz ist jahrzehntelang geschrumpft. Seit 1994 hat die Bahn mehr als 5.000 Kilometer stillgelegt und ländliche Regionen abgekoppelt. Das hört nun auf – und kehrt sich um.

Vielerorts machen Bürgerinitiativen Druck, tote Gleise wiederzubeleben. In Schleswig-Holstein hat eine Initiative eine Bahnstrecke kurzerhand selbst gekauft, in Baden-Württemberg sollen zwischen Calw und Renningen nach 37 Jahren Dornröschenschlaf bald wieder Züge fahren. Auch die Deutsche Bahn beginnt umzudenken.

Baden-Württemberg

Ergebnis neuer Gutachten Viel Potenzial für Reaktivierung alter Bahnstrecken in BW

In Baden-Württemberg haben viele stillgelegte Bahnstrecken das Potenzial, wieder erfolgreich in Betrieb genommen zu werden. Das legen neue Gutachten nahe. Doch die Umsetzung stockt.

Rheinland-Pfalz

Reaktivierung von vier Bahnstrecken möglich Kommen alte Bahnstrecken in RLP wieder ans Netz?

Früher waren mehr Dörfer in RLP an die Schiene angebunden. Aber vier Strecken könnten reaktiviert werden, zeigen Machbarkeitsstudien.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Bad Dürkheim

Welche Strecken werden wieder aktiviert? Stillgelegte Strecken in der Pfalz: Hier könnten bald wieder Züge fahren

Wer will, dass Menschen ihr Auto stehen lassen und dafür Zug fahren, muss ein gutes Angebot schaffen. Aber: Auch in der Pfalz gibt es stillgelegte Bahnstrecken. Neue Gutachten zeigen, welche wieder aktiviert werden könnten.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Diskussion Achtsam auf der Schiene – Warum boomen Nachtzüge?

Gregor Papsch diskutiert mit
Tim Euler, Betreiber des Internetportals „Nachtzug-Urlaub.de"
Lennart Fahnenmüller, Nachtzugliebhaber und Blogger, Hamburg
Maria Leenen, Bahnexpertin und Unternehmensberaterin, SCI Verkehr, Hamburg

SWR2 Forum SWR2

Verkehrspolitik Italien: Bonuspunkte fürs Warten auf den Zug

Bonusprogramme finden sich schon lange nicht mehr nur im Einzelhandel, sondern auch bei Versicherungen, Fluggesellschaften, Autovermietungen - und jetzt auch bei der italienischen Bahn. Die App „Delate“ soll das Warten rentabel machen.

SWR2 Impuls SWR2

Verkehr #besserBahnfahren: Jetzt mithelfen und den ÖPNV verbessern

Verspätungen, Zugausfälle und auf dem Land alle drei Stunden mal ein Bus – oder ist das vielleicht gar nicht so schlimm? Wie es mit Bus und Bahn läuft, will die ARD mit der Aktion #besserBahnfahren herausfinden. Unterstützt wird sie von einem Forschungsteam – und von den Menschen in Deutschland. Denn: Je mehr mitmachen, desto besser.

SWR2 Impuls SWR2

Verkehr Kommentar: 49 Euro-Ticket senkt Hemmschwelle, Auto stehen zu lassen

Ab heute kann das 49 Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, gekauft werden. Ab dem 1. Mai gilt es dann bundesweit in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Wie stark kann es dazu beitragen, dass mehr Menschen den ÖPNV nutzen? Kann so die Verkehrswende gelingen?

SWR2 Impuls SWR2

Verkehr Die Bahn der Zukunft – Digital, pünktlich, schnell?

Mit dem „Deutschland-Takt“ will die Bahn ihre Züge besser aufeinander abstimmen. Bahnreisen sollen so komfortabel und schnell sein, dass sich die Fahrgastzahl bis 2030 verdoppelt.

SWR2 Wissen SWR2

Verkehrswende Wie wir klimafreundlich mobil werden – Energie effizient nutzen

Der Umstieg auf Elektroautos macht den Verkehr noch nicht klimafreundlich. Bahn, Bus und Fahrrad müssen das Auto ersetzen – und unsere Mobilität muss sich grundlegend ändern.

SWR2 Wissen SWR2

Mobilität: aktuelle Beiträge

SWR2 Tandem Unbekannte Rostlaufzeit: Hanns-Lüdecke Rodewald und sein alter Opel

Fahrzeugtechniker Rodewald lässt seinen Olympia seit Jahrzehnten im Regen stehen und repariert nur das nötigste. Er will wissen, wie lang ein Auto ohne Pflege hält.

SWR2 Tandem SWR2

Datenschutz Wem gehören die Daten in meinem Auto?

Längst ist das Auto ein fahrender Computer, der jederzeit Daten von Sensoren, Steuergeräten oder Apps sammelt. Doch was passiert mit diesen Daten? Experten halten moderne Fahrzeuge für einen Datenschutz-Albtraum und fordern einheitliche Regelungen.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
AUTOR/IN
Max Rauner