SWR2 Wissen

Lernen im Matsch – Was bringt Naturpädagogik?

Stand
AUTOR/IN
Christine Werner
Christine Werner (Foto: SWR, Foto: Susanne Fern, Köln)

Audio herunterladen (25,4 MB | MP3)

Auf Bäume klettern, durchs Laub stapfen, im Schlamm matschen - das macht Kindern Spaß und soll zudem Konzentrationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Selbstwahrnehmung verbessern. Unzählige Waldkindergruppen, Freizeiten und pädagogische Angebote setzen auf die positiven Aspekte kindlicher Naturerfahrung, entwickeln Konzepte für eine naturnahe Erziehung und wollen das Umweltbewusstsein der Kleinen fördern.

Aber wie genau fördert Naturerziehung die Entwicklung von Kindern? Macht Matschen tatsächlich schlau?

SWR 2017

Leben Naturprogramme für Kinder

Im Naturparkzentrum Teufelsschlucht in der Eifel werden Naturprogramme für Kinder angeboten. Reporter Lothar Nickels ist beim Kindergeburtstag in der Teufelsschlucht dabei.

SWR2 Leben SWR2

Julia gründet eine Kinderfarm Kinder brauchen Dreck

Julia aus Ergenzingen bei Rottenburg hat zusammen mit einer Freundin eine Kinderfarm gegründet. Ziel ist es, die Jugend wieder näher an die Natur heranzuführen.

Diskussion Immer auf die Kleinen – Wie kinderfreundlich ist Deutschland?

Deutschland gehen die Kinder aus. Die Geburtenziffer ist so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Warum verzichten Frauen und Männer auf Nachwuchs? Welche Rolle spielen Familienpolitik, Kita-Plätze und Care-Arbeit? Und wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Kinder willkommen sind? Marion Theis diskutiert mit PD Dr. Christina Boll - Deutsches Jugendinstitut, Prof. Dr. Martin Bujard - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Nathalie Klüver - Buchautorin und Journalistin

SWR2 Forum SWR2

Pädagogik Jesper Juul – Das Erbe des Erziehungsgefährten

Im Juli 2019 Jahr starb der dänische Familientherapeut Jesper Juul. Seine Ratgeber wie "Nein aus Liebe" oder "Das kompetente Kind" haben zahlreiche Eltern zum Umdenken gebracht. Von Silvia Plahl (SWR 2020/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jesper-juul | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Alkoholgeschädigt von Geburt an – Extremfall Südafrika

Weltweit zählen vorgeburtliche Alkoholschäden zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen. Südafrika ist besonders stark betroffen. Von Thomas Kruchem (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alkoholgeschaedigt-geburt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2