SWR2 Programm

Aktuelle SWR2-Sendungen und Beiträge hören

Tandem Gespräch Stimme von der Straße: Der Ludwigshafener Rockmusiker Gringo Mayer

Obwohl er seit Kindesbeinen Kurpfälzisch spricht, beschloss Gringo Mayer erst spät, auch in diesem Dialekt zu singen. Eine Entscheidung, die ihm unerwarteten Erfolg eingebracht hat.

SWR2 Tandem SWR2

Frankfurt

Ausstellung „Flesh for Fantasy“: Hyperrealistische Pflanzen von Miron Schmückle im Städel Frankfurt

„Es ist eine ganz merkwürdige Mischung, die einen anzieht und abstößt zugleich“, sagt Philippe Demandt, Direktor des Frankfurter Städel Museums, zu den Bildern des Malers Miron Schmückle.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Hochschulpolitik Jung-Forscher müssen warten: Neues Zeitvertragsgesetz verzögert sich

Nachwuchswissenschaftler*innen hangeln sich an Unis und Hochschulen oft von einem Zeitvertrag zum nächsten. Grund ist das Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Es soll zwar geändert werden, damit sich die Situation verbessert – aber es geht kaum voran.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Unsere Ohren hören Augenbewegungen!

Unsere Augenbewegungen erzeugen Geräusche, an denen unsere Ohren erkennen, wohin wir gucken. Das hat ein US-Forschungsteam herausgefunden. Wir sehen also auch mit den Ohren. Diese Erkenntnis könnte helfen, neue Hörtests zu entwickeln.

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt So lassen sich negative Emissionen erreichen

Wir müssen das Treibhausgas CO2 reduzieren. Gleichzeitig ist es wichtig, natürliche Kohlenstoffsenken wie Wälder und Ozeane gesund zu halten. Inzwischen gibt es auch mehrere Verfahren, wie CO2 aus der Luft geholt und gespeichert werden kann.

SWR2 Impuls SWR2

Astronomie Es gibt wohl mehr erdähnliche Planeten im Universum als vermutet

Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat in der Umgebung von massereichen Sternen Hinweise auf Wasser und einfache organische Moleküle gefunden. Dieses Ergebnis sei unerwartet und aufregend – und nur durch das James-Webb-Teleskop möglich gewesen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Roy van Boekel, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

SWR2 Impuls SWR2

Artenschutz Wie Spazierengehen der Wissenschaft hilft

Wir alle können bei Citizen-Science-Projekten der Wissenschaft helfen, indem wir Daten sammeln, die Forschungsteams auswerten. Meist per App. Ein Beispiel aus Bühl in Baden-Württemberg zeigt, wie solche Daten beim Wasser- und Artenschutz helfen.

SWR2 Impuls SWR2

Meistgeklickte Sendungen

  1. Psychologie Geld, Lob, Sinn – Was motiviert uns?

    Unternehmen versuchen, Mitarbeitende durch Prämien oder flexible Arbeitszeiten und -Orte zu mehr Einsatz zu motivieren. Umweltorganisationen setzen auf Appelle an unser Gewissen. Wodurch entsteht Motivation wirklich und wie lässt sie sich beeinflussen?

    SWR2 Wissen SWR2

  2. Forum Ausgelaugt und klimamüde – Wollen wir noch die Welt retten?

    Bernd Lechler diskutiert mit
    Axel Bojanowski, Wissenschaftsjournalist, "Die Welt"
    Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimapolitik
    Dr. Ursula Weidenfeld, freie Wirtschaftsjournalistin

    SWR2 Forum SWR2

  3. MusikGlobal Les Égarés – Die Verirrten

    Von Margit Klingler-Clavijo

    SWR2 MusikGlobal SWR2

  4. SWR2 Mittagskonzert vom 30.11.2023

    Agathe Backer-Grøndahl:
    Norwegische Volkslieder und Volkstänze op. 30
    Nr. 9: Siklebaekken (Møllargutten)
    Nr. 10: Kivlemøyerne (Møllargutten)
    Nr. 11: Fanitullen (Møllargutten)
    Sara Aimée Smiseth (Klavier)

    European Union Youth Orchestra
    Julia Fischer (Violine)
    Leitung: Antonio Pappano
    Ludwig van Beethoven:
    Violinkonzert D-Dur op. 61
    Niccolò Paganini:
    Caprice Nr. 13 B-Dur
    Richard Strauss:
    "Also sprach Zarathustra" op. 30
    Giuseppe Verdi:
    "La forza del destino", Ouvertüre
    (Konzert von 2. August 2023 im Royal Concertgebouw, Amsterdam)

    Georg Friedrich Händel:
    "What passion music cannot raise and quell" aus HWV 74 (Geburtstagsode für Königin Anne)
    Raquel Camarinha (Sopran)
    Pulcinella
    Gerardo Hernán Matos Rodríguez:
    "La Cumparsita", Bearbeitung
    Cuarteto SolTango

    SWR2 Mittagskonzert SWR2

  5. Gesellschaft Bestattungskultur – Neue Rituale im Umgang mit dem Tod

    Beisetzungen verstorbener Personen werden individueller.
    Neben Erd- oder Feuerbestattung treten Bäume oder "Re-Erdigungen", die den Abschied und das Trauern erleichtern wollen.

    SWR2 Wissen SWR2

Erfahren, was wann läuft

App und Podcasts

Service