SWR2 Programm

Tagesprogramm Der SWR2 Programmkalender

Das SWR2 Programm in der Tagesübersicht

Aktuelle SWR2-Sendungen und Beiträge hören

JetztMusik Alte Liebe rostet nicht – Der lange Weg des "Ferro Canto" von Volker Heyn

Gleich zweimal, 1989 und 1991, kam das Orchesterstück "Ferro Canto" von Volker Heyn nicht zur Uraufführung. Zweimal hatte Michael Gielen, der die Premiere bei den Donaueschinger Musiktagen dirigieren sollte, Mängel in der Partitur gefunden: nahezu Halsbrecherisches, völlig Unspielbares. Und obwohl der Komponist das Werk revidierte, änderte Gielen sein Urteil nicht. Erst im Februar 2022, im Rahmen des ECLAT-Festivals in Stuttgart, erlebte das Stück seine Uraufführung. Mit Erfolg. Stefan Fricke skizziert den wohl einmaligen Fall einer institutionell fast gescheiterten Komposition eines infolge davon fast gescheiterten Komponisten.

SWR2 JetztMusik SWR2

Jazz Session Going Underground – Das Trio Trigger im Hohle Fels 2014

Im Sommer 2014 erkundete das Berliner Improvisationstrio Trigger für das Projekt „Going Underground“ Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels spielten Chris Heenan, Nils Ostendorf und Matthias Müller ein Konzert, das heute – am Internationalen Tag der Höhlen – bei uns im Mittelpunkt steht.

SWR2 Jazz Session SWR2

SWR2 Tandem #allekoerperimblick – die Schauspielerin Andrea Schneider will mehr körperliche Vielfalt im Film

Andrea Schneider war nie dünn, hat aber ihren Traum, Schauspielerin zu werden, trotzdem wahr gemacht. Heute kämpft sie für mehr körperliche Vielfalt in der Branche.

SWR2 Tandem SWR2

Forum Krise in der Chefetage – Welche Führung brauchen wir?

Sie kontrolliert zu viel, er hat den Überblick verloren, sie geht zu wenig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, er kann nicht delegieren. Das sind die klassischen Klagen über die Chefin oder den Chef. Aber welche Eigenschaften sollte eine Führungskraft mitbringen? Macht Vielfalt in den Chefetagen alle zufriedener? Braucht es überhaupt Führungskräfte? Eva Röder diskutiert mit Maren Lehky – Führungskräftecoach; Stephan Heiler – Geschäftsführer einer Glasmanufaktur; Prof. Dr. Guido Möllering – Direktor des Reinhard-Mohn-Instituts für 
Unternehmensführung an der Universität Witten-Herdecke

SWR2 Forum SWR2

Umwelt Luft-Messgeräte können bei Bestimmung von Artenvielfalt helfen

Messgeräte zur Luftqualität können DNA von Tieren und Pflanzen, sogenannt e-DNA, herausfiltern. Dadurch könnten sie einen großen Beitrag für die Bestimmung der Biodiversität weltweit leisten.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin PAIN 2.0 – neues Programm gegen chronische Schmerzen

Zum Aktionstag gegen den Schmerz stellt die Deutsche Schmerzgesellschaft das Projekt PAIN 2.0 vor. Dieses 10-Wochen Programm soll verhindern, dass Schmerzen chronisch werden. Doch für wen ist das Programm geeignet und wie funktioniert es?
Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Ulrike Kaiser, UKSH Lübeck und Projektleiterin am Schmerzzentrum der Uni Dresden

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt Wildschweine als Indikatoren für PFAS-verseuchte Gebiete

PFAS sind Chemikalien, die mittlerweile überall – in Boden, Wasser, Tier und Mensch – zu finden sind. Diese Chemikalien können krank machen und krebserregend sein. Wildschweine sollen nun als neuer Indikator gelten, um Hotspots ausfindig zu machen und somit PFAS-Verbindungen besser zu kontrollieren.

SWR2 Impuls SWR2

Technik Apple-Konzern kündigt Mixed-Reality-Brille an

Apple hat erstmals seit zehn Jahren ein komplett neues Gerät angekündigt: eine „Mixed Reality“- Brille. Damit steigt Apple in einen Markt ein, in dem es vergleichbar wenig zu verdienen gibt. Was kann diese Brille und wie funktioniert sie?

SWR2 Impuls SWR2

Biologie 200 Schwäne feiern Drogenparty im Mohnfeld

In der Slowakei haben 200 Schwäne ein Mohnfeld verwüstet. Scheinbar reichte die Wirkung des Mohns aus, um die Tiere in einen Rauschzustand zu versetzen. Alle Abwehrmaßnahmen: wirkungslos.

SWR2 Impuls SWR2

Technik Behörden warnen vor Deepfake-Betrug per KI

Das Bundeskriminalamt warnt vor Betrug per Deep Fake. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Kriminelle Fotos, Videos oder Audios täuschend echt fälschen. Diese können zur Erpressung beispielsweise mit Pornobildern oder Schock-Anrufen wie dem Enkeltrick genutzt werden.

SWR2 Impuls SWR2

Meistgeklickte Sendungen

  1. Forum Kraftlose Kirche – Verliert die Gesellschaft den christlichen Glauben?

    Mit rund 2000 Veranstaltungen präsentiert sich der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Ein Großereignis, finanziert aus Steuergeldern, obwohl nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung einer christlichen Kirche angehört. Welche Strahlkraft geht von Kirche, von Religion aus? Geht es auch ohne Glauben?

    SWR2 Forum SWR2

  2. Forum Krise in der Chefetage – Welche Führung brauchen wir?

    Eva Röder diskutiert mit
    Maren Lehky, Führungskräftecoach
    Stephan Heiler, Geschäftsführer einer Glasmanufaktur
    Professor Dr. Guido Möllering, Direktor des Reinhard-Mohn-Instituts für
    Unternehmensführung an der Universität Witten-Herdecke

    SWR2 Forum SWR2

  3. Forum Deutschland im Beziehungsstress – Was trennt Ost und West heute?

    Doris Maull diskutiert mit
    Liane Bednarz, Publizistin
    Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker
    Prof. Dr. Dirk Oschmann, Germanist an der Uni Leipzig und Buchautor

    SWR2 Forum SWR2

  4. SWR2 lesenswert Feature „Man stirbt ja nicht so zackbumm“ – Vom Schreiben über die Krankheit Krebs

    „In dem Moment, als die Ärztin ‚bösartiger Tumor‘ sagte, wusste ich: ich will, ich muss, ich werde darüber schreiben“, erinnert sich die Schriftstellerin Ruth Schweikert. Denn das Schreiben sei ihre Möglichkeit, Ereignisse zu verstehen und auf sie zu reagieren.

    SWR2 lesenswert Feature SWR2

  5. Porträt zum 175. Geburtstag Südsee-Maler Paul Gauguin – Neuer Blick auf Exotik und Missbrauch

    Wie begegnet man Paul Gauguin, einem der bedeutendsten Maler des 19. Jahrhunderts, mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung?

    SWR2 Wissen SWR2

  6. Zoologie Social Distancing bei Ameisen und Affen – Wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehen

    Schon zu Beginn der Corona-Pandemie hat die Wissenschaft es empfohlen und die Politik dazu aufgerufen: "Social Distancing" – Abstand halten. Auch Tiere machen das, ganz instinktiv.

    SWR2 Wissen SWR2

Alle SWR2-Sendungen von A bis Z

Von Aktuell bis Zeitwort - Alle SWR2-Sendungen von A-Z

Erfahren, was wann läuft

Das SWR2 Programmschema

Was läuft wann? Das SWR2 Programmschema für Montag bis Freitag, neu ab 18. September 2021

Jetzt abonnieren! Die Newsletter von SWR2

Lassen Sie sich über Programmhighlights, das Programm Ihrer Lieblingssendungen oder auch die Themen der neuen SWR Kultur Fernsehsendung, die SWR2 Kulturtipps und Verlosungen und nicht zuletzt die Konzerte der SWR Ensembles und Festivals regelmäßig per E-Mail informieren.

Das SWR2 Wochenprogramm zum Download

Das SWR2 Wochenprogramm als PDF zum Download.

App und Podcasts

Die SWR2 App – Alle Sendungen online hören!

Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Nutzen Sie die Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern... Jetzt das Update installieren, damit die App wieder stabil läuft!

Alle SWR2 Podcasts

Von Aktuell bis Zeitwort - die Podcasts von SWR2

Service

Empfangscheck So können Sie SWR2 empfangen

Geben Sie den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein und erfahren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie SWR2 empfangen können.

Kontakt So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen zum Programm, Anregungen, Kritik oder Lob?
Sie erreichen uns über das Formular auf dieser Seite, per Mail und per Telefon!