Buch-Tipp

Filmisch eindringlich: Cellist David Geringas erzählt sein Leben

Stand
AUTOR/IN
Christoph Vratz

Audio herunterladen (10,3 MB | MP3)

David Geringas gehört zu den bedeutendsten Cellisten der Welt. Als Uraufführungsinterpret wichtiger Werke von Sofia Gubaidulina, Ernst Krenek oder Anatolijus Šenderovas hat er Musikgeschichte geschrieben. Dem Musikpublizisten Jan Brachmann hat Geringas sein Leben erzählt. Dank, manchmal auch trotz der vielen Fakten ist es ein sehr anschauliches Buch, stellenweise von filmischer Eindringlichkeit.

Weitere Cellisten im Porträt

Musikgespräch Der Cellist Johannes Moser

Der Cellist Johannes Moser ist vielseitig: er spielt ein 300 Jahre altes Guarnieri-Cello und ein zeitgenössischen Elektro-Instrument. Seit Jahren ist der zweifache Echo-Klassik-Preisträger als Solist auf dem großen internationalen Parkett unterwegs, musiziert mit den renommiertesten Orchestern und Dirigenten. Gleichzeitig aber kümmert er sich um Kinder- und Jugendarbeit, veranstaltet Flashmobs und fordert zum nachhaltigen Leben auf. Eine vielseitige Persönlichkeit im Porträt.

SWR2 Zur Person SWR2

Gespräch Der Cellist des Ensembles Quatuor Ébène Raphaël Merlin

Raphaël Merlin ist ein Urmusiker und eine universelle musikalische Begabung: Dirigent, Jazzpianist, Arrangeur, Komponist, und vor allem Cellist im Quatuor Ébène.
Dabei unermüdlich unterwegs auf der Suche nach musikalischen Essenzen, farbenstark, hauchzart und quicklebendig.

SWR2 Zur Person SWR2

Stand
AUTOR/IN
Christoph Vratz