Programm: Lydia Rilling in Zusammenarbeit mit Julia Neupert (NOWJazz) und Iris Drögekamp (Akustische Spielformen)
Klanginstallationen
Klanginstallation | Museum Art.Plus Marina Rosenfeld
In ihrer neuen Installation stellt Marina Rosenfeld Arbeiten auf Papier und Seide aus und führt dabei ihre langjährige Beschäftigung mit sozialen und räumlichen Dispositionen von Klängen und deren Repräsentationen und Verzerrungen fort.
Klanginstallation | Orangerie Rie Nakajima & Pierre Berthet
Rie Nakajima und Pierre Berthet greifen in ihrer Zusammenarbeit unter dem Titel "Dead Plants & Living Objects" oft auf scheinbar banale Gegenstände zurück, die sie in der Umgebung des Ausstellungsortes gefunden haben und mit denen sie Räume wirkungsvoll verwandeln.
Konzerte (Tickets im Vorverkauf)
20 Uhr | 1 | Podiumsdiskussion Thema Musik Live: Künstlerische Zusammenarbeiten
Podiumsdiskussion bei den Donaueschinger Musiktagen 2023. Koproduktion von BR-KLASSIK, SWR2 und hr2-kultur.
20 Uhr | 4 | Konzert SWR Symphonieorchester (Live-Videostream)
Uraufführungen von Matana Roberts, Clara Iannotta, Éliane Radigue & Carol Robinson. Baldur Brönnimann dirigiert das SWR Symphonieorchester, zusammen mit RAGE Thormbones und Chris Swithinbank.
11 Uhr | 5 | Konzert Echoräume: Ensemble Ascolta
Uraufführungen von Iris ter Schiphorst & Felicitas Hoppe sowie Elnaz Seyedi & Anja Kampmann. Catherine Larsen-Maguire leitet das Ensemble Ascolta mit Einat Aronstein, Felicitas Hoppe und Salome Kammer.
17 Uhr | 6 | Konzert Joanna Bailie & Ictus
Uraufführung von Joanna Bailie, zusammen mit dem Ensemble Ictus.
23 Uhr | 9 | Performance Elyse Tabet & Jawad Nawfal
Performance bei den Donaueschinger Musiktagen 2023 von Elyse Tabet und Jawad Nawfal.