Musikgespräch

Klaus Feßmann, Komponist und Klangkünstler

STAND
AUTOR/IN
Anette Sidhu-Ingenhoff

Wußten Sie, dass Steine klingen können? Schwingende und klingende Steine, damit fasziniert Klaus Feßmann seit vielen Jahren sein Publikum. Er lehrt Komposition am Mozarteum Salzburg und gilt als Schöpfer der Klangsteinmusik. Solistisch und gemeinsam mit anderen Musikern, z.B. dem Trio Laetare bringt er seine schwarzen, oval geschliffenen und mit Spalten versehenen Steine zum klingen. Der Jade-Klangstein kommt ursprünglich aus China, in Form der Scheibe stellt er den Himmel als "yang“-Prinzip und die Erde in der Mitte als "yin“-Prinzip dar. Klaus Feßmann sagt: "Der Klang der Steine ist eine bislang ungehörte Musik, ein Gegenpol zum Konkurrenzdenken.“ Feßmann lehrt am Mozarteum in Salzburg. Mit seiner Klangstein-Musik arbeitet er auch mit an geologischen, architektonischen, graphischen und therapeutischen Projekten.

Donaueschinger Musiktage 2015 Kuckuck Donaueschingen!

Klangkünstler Mario Verandi spielt in einem Donaueschinger Souvenirladen auf humorvolle Weise mit der Symbolkraft der Kuckucksuhr

Podcast Treffpunkt Klassik

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.

STAND
AUTOR/IN
Anette Sidhu-Ingenhoff