Leben in Würde

SWR1 Leute mit Sarah Straub

STAND
AUTOR/IN
Katja Heijnen
Katja Heijnen (Foto: SWR, SWR1 -)

Laut einer Allensbach-Studie haben die Deutschen vor nichts so viel Angst wie vor einer Demenzdiagnose. Welche Hilfsmöglichkeiten sind mit dieser Diagnose verbunden?

Audio herunterladen (33,4 MB | MP3)

Wie kann man den Alltag für Demenzkranke gut gestalten, ohne sich selbst dabei zu verlieren? Fragen, bei denen die Demenzexpertin Dr. Sarah Straub weiterhelfen kann.

Alles ist anders

Als Sarah Straubs Großmutter mit 77 Jahren die Treppe runterfiel, war danach nichts mehr so wie zuvor: Eine Hirnblutung löste bei der einstmals gesunden Frau Demenz aus. Sarah Straub und ihre Familie waren hoffnungslos überfordert, die Enkelin musste mit ansehen, wie die geliebte Großmutter immer mehr abbaute. Ein lebenswertes Leben schien kaum möglich.

Die Wende

Sarah Straub wollte verstehen, was mit der Großmutter passiert war und wollte, dass es anderen Angehörigen von Demenzerkranken besser ginge als ihr.  Obwohl sie eigentlich von klein auf immer nur Musikerin werden wollte, studierte sie Psychologie, bekam ein Begabtenstipendium und spezialisierte sich auf das Thema Demenz. Heute arbeitet sie als Demenzforscherin an der Uniklinik Ulm und ist trotzdem ihrer Leidenschaft, der Musik, treu geblieben.

Die Musikerin

Zusammen mit Konstantin Wecker, mit dem sie eng befreundet ist und regelmäßig zusammen auf der Bühne steht, hat sie die Single "Schwalben" als Hommage an alle pflegenden Angehörigen veröffentlicht. Neben Konstantin Wecker stand sie schon mit Joe Cocker, Anastacia und Lionel Richie auf der Bühne, singt, komponiert Lieder, schreibt Texte und spielt Klavier.

Demenzexpertin Dr. Sarah Straub beantwortet Fragen Verdacht auf Demenz? Das können Sie tun!

Die Diagnose Demenz verändert viel – und wirft Fragen auf. Für die Betroffenen und auch das direkte Umfeld. Dr. Sarah Straub ist Demenzexpertin und beantwortet viele Fragen.

Zum Thema

Gesundheit Therapie bei Demenz – Alternativen zum Ruhigstellen

Zu viele Beruhigungsmittel, zu wenige Medikamente: Demenzkranke werden oft falsch behandelt, auch weil Angehörige überlastet sind. Zu einer guten Therapie gehören Zeit und Geduld.

SWR2 Wissen SWR2

Audio zur Sendung | 31.5.2023 Daniela Adomeit, MS-Patientin und Prof. Peter Flachenecker, Neurologe

MS wird oft "Krankheit mit 1000 Gesichtern" genannt, berüchtigt sind die "Schübe". Am MS-Tag klären ein Top Neurologe und eine Betroffene auf, die sich bei Amsel e.V. engagiert.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Audio zur Sendung | 4.6.2023 Ute Lemper | Musicalstar

Zu ihrem Geburtstag verfasst Ute Lemper ihre Autobiografie. Ein Leben als Weltstar: Musical, Gesang, Tanz, Schauspiel. Von Münster zum Broadway. Mit vielen Höhen und Tiefen.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Audio zur Sendung | 30.5.2023 Jens Foell | Neurowissenschaftler

Neurowissenschaftler Jens Foell ist der Erklär-Bär in Person: kaum einer kann Wissenschaft so verständlich machen wie er - zum Beispiel im maiLab.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Podcasts

1983 – SWR1 Meilensteine The Police – "Synchronicity"

"Synchronicity" ist nicht nur das fünfte und letzte Album von The Police, es ist auch das erfolgreichste, das die Band rund um Frontmann Sting je veröffentlicht hat.