Feature am Sonntag Die letzten Regenwaldnomaden - Eine Suche im Herzen Borneos - SWR Kultur
20.000 Nomaden leben in den Regenwäldern Borneos. Sie gelten als Öko-Wilde, die mit Blasrohren gegen Palmölplantagen kämpfen. Was ist wahr daran?
Mehr als 150 Werke von Leonardo da Vinci zeigt der Paris Louvre in einer Sonderausstellung anlässlich des 500. Todesjahrs des Renaissance-Künstlers.
Ödon von Horváths "Italienische Nacht" hat die politische Situation von 1931 als Hintergrund: Wie junge Republikaner die aufkommenden Nazis zurückzudrängen versuchen. In der Neuinszenierung am Schauspiel Stuttgart des
Am 5. Mai 1821 starb Napoleon Bonaparte. Im deutschen Südwesten erinnern nicht nur Denkmäler an ihn, auch bei Rechtsprechung oder Religionsfreiheit hat er hier Spuren hinterlassen.
Die Kaiserliche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika beging 1904 mit der Niederschlagung des Aufstandes der Herero und Nama den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Elf Jahre später, im 2. Jahr
Historische Quellen belegen: Die USA waren früher eine große Tee-Nation. Ganz entgegen dem Klischee.
Bei seiner Reichstagsrede zum Kriegsbeginn am 1. September 1939 donnert Adolf Hitler immer wieder frenetischer Applaus entgegen. Er rechtfertigt den Überfall auf Polen mit einem angeblichen polnischen Angriff