Elias Huth verlässt den 1. FC Kaiserslautern und wechselt zu Erzgebirge Aue (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Fußball | Transferticker

Transferticker: Elias Huth verlasst den 1. FC Kaiserslautern endgültig

STAND

Wer kommt? Wer geht? Die Transfers der Profi-Klubs aus dem Südwesten im Ticker.

+++ Elias Huth verlasst den 1. FC Kaiserslautern endgültig +++

18.06., 14:14 Uhr: Stürmer Elias Huth verlässt den 1. FC Kaiserslautern endgültig. Der 25-Jährige war von den Roten Teufeln zuletzt an den Halleschen FC ausgeliehen. Huth wechselt nun zum Zweitliga-Absteiger FC Erzgebirge Aue. Der Angreifer war 2018 von Rot-Weiß Erfurt auf den Betzenberg gekommen und erhält in Aue nun einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.

+++ Nach zähen Verhandlungen: Ciftci bleibt in Kaiserslautern +++

18.06., 15:25 Uhr: Hikmet Ciftci spielt auch künftig für den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der 24-jährige Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim Aufsteiger nach zähen Verhandlungen verlängert. Dies gab der Verein in den sozialen Netzwerken bekannt. Über die Vertragslaufzeit wurden keine Angaben gemacht. Ciftci absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 21 Partien für die Roten Teufel, bei denen er vor allem in der Saison-Schlussphase zu den Leistungsträgern gehörte. Bei den Vertragsverhandlungen hatte der Profi über seinen Berater öffentlich mehr Geld gefordert und damit für Unmut bei den Vereinsverantwortlichen gesorgt.

+++ Boyamba verlässt Mannheim in Richtung München +++

18.06., 10:10 Uhr: 1860 München hat Stürmer Joseph Boyamba verpflichtet. Der gebürtige Troisdorfer spielte zuletzt für den Ligakonkurrenten Waldhof Mannheim, wo sein Vertrag auslief. Boyamba hatte in der vergangenen Saison acht Tore und sechs Vorlagen in 35 Ligaspielen erreicht.

+++ Bericht: Umworbener Kyereh tendiert zum SC Freiburg +++

17.06., 16:10 Uhr: Den von mehreren Bundesliga-Clubs umworbenen Daniel-Kofi Kyereh vom FC St. Pauli zieht es offenbar zum SC Freiburg. Das berichtete das Multimediaprojekt "Deichstube" aus Bremen am Freitag. Der offensive Mittelfeldspieler der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft wurde zuletzt auch mit Werder Bremen, dem FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht. Besonders die Bremer sind nach Berichten der "Deichstube" und auch der "Bild»-Zeitung bereit, für einen Transfer des 26-Jährigen bis an ihre finanzielle Schmerzgrenze zu gehen. Als Ablösesumme für Kyereh steht ein Betrag von vier bis fünf Millionen Euro im Raum.

+++ Ex-FCK-Torwart Lennart Grill wechselt leihweise nach Berlin +++

16.06., 18:29 Uhr: Lennart Grill, ehemaliger Keeper des 1. FC Kaiserslautern, hat einen neuen Arbeitgeber und wechselt leihweise zu Union Berlin. Der Bundesligist hat damit die Lücke bei den Torhütern wieder geschlossen. Drei Tage nach dem Abgang von Ex-Stammkeeper Andreas Luthe an den Betzenberg liehen sich die Berliner Grill von Ligakonkurrent Bayer Leverkusen aus. Die Leihe beinhaltet eine Kaufoption. Der Vertrag des 23-Jährigen in Leverkusen ist bis zum Ende der Saison 2023/2024 datiert. Von 2016 bis 2020 stand Grill bei den Roten Teufeln im Tor.

Lennart Grill (Foto: IMAGO, Imago Images / Team 2)
Lennart Grill

+++ Carlo Sickinger wechselt vom SVS nach Elversberg +++

16.06, 14:03 Uhr: Drittliga-Aufsteiger SV Elversberg hat Carlo Sickinger nach einer halbjährigen Ausleihe vom Zweitligisten SV Sandhausen nun fest verpflichtet. Wie der saarländische Fußballklub mitteilte, hat der 24-jährige Mittelfeldspieler einen Zweijahresvertrag bis zum Sommer 2024 unterzeichnet. Sickinger hatte vor seiner Zeit in Sandhausen beim 1. FC Kaiserslautern gespielt.

+++ Waldhof Mannheim holt Riedel aus Rostock +++

15.06, 17:38 Uhr: Der SV Waldhof Mannheim hat Julian Riedel vom Zweitligisten FC Hansa Rostock verpflichtet. Über die Vertragsdauer für den 30 Jahre alten Defensivallrounder machte der Drittligist keine Angaben. Riedel absolvierte 159 Spiele für Rostock und war Stammspieler in der Innenverteidigung. Ausgebildet wurde er in der Jugend von Bayer 04 Leverkusen.

+++ Heidenheim verpflichtet Beste von Werder Bremen +++

15.06, 15:28 Uhr: Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim hat Jan-Niklas Beste von Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen verpflichtet. Der offensive Außenbahnspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Beste war in den vergangenen beiden Jahren von Werder an Jahn Regensburg ausgeliehen gewesen, sein Vertrag in Bremen lief noch bis 2023. Über die Ablöse machte Heidenheim keine Angaben.

+++ Sandhausen und Sickinger lösen Vertrag auf +++

15.06., 09:14 Uhr: Der SV Sandhausen und Carlo Sickinger lösen den bestehenden Vertrag des Mittelfeldspieler zum 30.06.2022 auf, wie der Zweitligist am Mittwoch mitteilte. Zu Beginn der Saison 2021/22 wechselte Sickinger vom 1. FC Kaiserslautern nach Sandhausen und kam für die Kurpfälzer sechsmal zum Einsatz. Im Winter wurde der 24-Jährige dann an die SV Elversberg ausgeliehen, mit der Sickinger in die 3. Liga aufstieg. Nach Ende der Spielzeit habe sich Sandhausen einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung mit Sickeringer geeinigt, so der Verein.

+++ SV Waldhof schlägt doppelt zu: Baxter Bahn und Malachowski kommen +++

14.06., 15:55 Uhr: Der SV Waldhof Mannheim bastelt am Kader für die neue Saison in der 3. Fußball-Liga. Nachdem am Dienstagvormittag Bentley Baxter Bahns Verpflichtung bekanntgegeben worden war, folgte wenige Stunden später die Vollzugsmeldung bei Adrian Malachowski. "Mit Bentley Baxter Bahn haben wir einen sehr torgefährlichen Mittelfeldspieler für unsere Mannschaft gewinnen können", sagte Sport-Geschäftsführer Tim Schork in einer Pressemitteilung der Mannheimer über den 29-Jährigen, der zuletzt für den FC Hansa Rostock auflief. "Er bringt neben seiner spielerischen Qualität viel Mentalität in unser Team." Malachowski kommt vom Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg. Dort kam der viermalige U-Nationalspieler Polens in den vergangenen beiden Jahren auf 47 Spiele.

+++ Fix: FCK holt Union-Keeper Andreas Luthe +++

13.06., 19.58 Uhr: Nun ist es offiziell: Als Nachfolger des zum HSV gewechselten Aufstiegshelden Matheo Raab kommt Keeper Andreas Luthe von Union Berlin zum 1. FC Kaiserslautern. Ein erfahrener Bundesliga-Torwart als neue Nummer eins der Roten Teufel. Luthe kam im Laufe seiner Karriere 89 mal in der Bundesliga und 153 mal in der 2. Liga zum Einsatz. „Andreas Luthe bringt nicht nur jede Menge Erfahrung mit an den Betze, sondern ist auch eine gestandene Persönlichkeit, die unserem Team in der kommenden Zweitligasaison helfen und für Stabilisierung sorgen wird", sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.

+++ Sandhausen holt Kinsombi +++

13.06., 13:47 Uhr: Und noch ein Neuzugang für den SV Sandhausen: David Kinsombi kommt vom Hamburger Sportverein. Mit 26 Saisoneinsätzen gehörte Kinsombi in der abgelaufenen Spielzeit zum Stammpersonal beim HSV. Insgesamt spielte der ältere Bruder von Christian Kinsombi, der letzten Sommer zum SVS wechselte, in drei Jahren 84-mal für die Hanseaten. "David ist genau der Spieler, den wir für unsere Zentrale gesucht haben. David bringt für sein Alter eine Menge Erfahrung mit, um auf und neben dem Platz eine Führungsrolle übernehmen zu können", sagte Mikayil Kabaca, Sportlicher Leiter beim SVS.

Seine fußballerische Ausbildung erlangte Kinsombi bei Germania Wiesbaden, dem SV Wehen-Wiesbaden und dem 1. FSV Mainz 05. Anschließend wechselte er zu Eintracht Frankfurt, wo er auch sein Bundesligadebüt feierte. Nach zwei Jahren am Main ging es 2016 zum Karlsruher SC, der Kinsombi nach Magdeburg verlieh. Nach dem Abstieg des KSC 2016/17 wechselte der Deutsch-Kongolese zu Holstein Kiel, zwei Jahre später ging es zum Hamburger Sportverein.

+++ SV Sandhausen verpflichtet Philipp Ochs +++

13.06., 11:45 Uhr: Verstärkung für den SV Sandhausen: Philipp Ochs wechselt zur Saison 2022/23 an den Hardtwald. Der offensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei von Hannover 96. Der 25-Jährige wurde bei der TSG Hoffenheim ausgebildet, absolvierte dort auch 26 Bundesligaspiele. Von den Kraichgauern wurde er mehrmals verliehen, nach Bochum in die 2. Liga und zu Aalborg BK in Dänemark. Zuletzt lief Ochs für Hannover 96 auf. "Mit Philipp als Linksfuß erweitern wir unsere Möglichkeiten im Offensivbereich. Er ist variabel einsetzbar und kennt die 2. Liga aus seiner Zeit in Hannover und Bochum aus dem Effeff. Zudem bringt er die für uns nötige Mentalität und Charaktereigenschaften mit", sagte SVS-Coach Alois Schwartz. "Ich bin froh hier zu sein und werde alles geben, damit wir unsere Ziele erreichen können. Ich möchte hier den nächsten Schritt machen", sagte Ochs selbst zu seinem Wechsel.

+++ Bericht: FCK holt Union-Keeper Andreas Luthe +++

12.06., 16:25 Uhr: Der Aufstiegsheld ist weg - und jetzt scheint der Ersatz gefunden: Nach dem Zweitligaaufstieg wechselte Torhüter Matheo Raab ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern zum Hamburger SV. Nun berichtet die "Rheinpfalz", dass der Wechsel von Keeper Andreas Luthe von Union Berlin zum FCK perfekt sei. Somit scheint ein erfahrener Bundesliga-Torwart die Roten Teufel zu verstärken. Luthe kam im Laufe seiner Karriere 89 mal in der Bundesliga und 153 mal in der 2. Liga zum Einsatz.

Bei den Köpenickern war der 35-Jährige in der abgelaufenen Saison die meiste Zeit Stammtorhüter, machte insgesamt 27 Bundesligaspiele. Doch mit dem Dänen Frederik Rönnow hat Luthe dort einen starken und vor allem jüngeren Konkurrenten. Gut möglich, dass der erfahrene Keeper deshalb noch einmal eine neue Herausforderung suchte. Die könnte er nun bei den Pfälzern gefunden haben. Laut dem Zeitungsbericht soll der Transfer bald auch offiziell verkündet werden. FCK-Coach Dirk Schuster kennt Luthe aus seiner Zeit beim FC Augsburg, war dort in der Saison 2016/2017 sein Trainer.

Nach dem Abgang von Raab haben die Roten Teufel zwei Torhüter unter Vertrag. Avdo Spahic, in der vergangenen Spielzeit die Nummer zwei. Und Julian Krahl, der vor wenigen Tagen vom Drittliga-Absteiger Viktoria Berlin in die Pfalz wechselte. Um Spahic gab es zuletzt auch Gerüchte. Er könnte demnach den Klub noch in diesem Sommer verlassen.

Zuletzt wurden verschiedene Keeper in den Medien mit den Roten Teufeln in Verbindung gebracht. So wurde etwa über eine Rückkehr des ehemaligen FCK-Torwarts Tobias Sippel spekuliert. Nun scheint mit Luthe die neue Nummer eins gefunden zu sein.

+++ Heidenheims Hüsing wechselt nach Bielefeld +++

10.06., 17:31 Uhr: Oliver Hüsing wechselt vom 1. FC Heidenheim zu Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger geht ablösefrei, die Vertragslaufzeit teilten die Ostwestfalen am Freitag nicht mit. "Mit seinem großen Erfahrungsschatz, seiner Zweikampf- und Kopfballstärke wird er in unserer Defensive ein wichtiger Stabilitätsfaktor sein", sagte Bielefelds Geschäftsführer Sport Samir Arabi.

+++ Gerüchte um Sasa Kalajdzic und den BVB +++

10.06., 14:52 Uhr:  Laut Medienberichten ist Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart bei Borussia Dortmund im Gespräch. Den Berichten nach soll der Österreicher der Top-Favorit auf die Nachfolge des abwandernden Erling Haalands sein. Einem Bericht der "Bild" zufolge will der BVB Ende Juni seine Bemühungen um Kalajdzic intensivieren. Bis dahin steht Kalajdzic im Kader der österreichischen Nationalmannschaft für die Spiele in der Nations League, anschließend hat der Angreifer Urlaub. In den vergangenen Monaten zeigten laut Medienberichten insgesamt zwölf Clubs Interesse an Kalajdzic, darunter der FC Bayern München und Tottenham Hotspur. Den neuesten Meldungen nach scheint die Tendenz für den 24-Jährigen in Richtung BVB zu gehen.

+++ US-Club mit angeblichem Interesse an VfB-Profi Klimowicz +++

08.06., 15:55 Uhr: Mateo Klimowicz vom VfB Stuttgart soll einem Medienbericht zufolge das Interesse des US-Clubs Charlotte FC geweckt haben. Der Offensivspieler, der bei den Schwaben seit Februar kein Pflichtspiel mehr bestritt, soll nach Informationen des Portals "Transfermarkt" auf der sogenannten "Discovery List" stehen. Das bedeutet, dass der Klub bei Interesse anderer Klubs aus der nordamerikanischen Major League Soccer ein exklusives Vorgriffsrecht auf den Spieler hätte. Ein Sprecher des CFC wollte das Interesse am Mittwoch auf dpa-Nachfrage nicht bestätigen. "Es ist unser Grundsatz, Transfergerüchte und Spekulationen nicht zu kommentieren"», sagte er. Klimowicz' Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2024.

+++ Angreifer Ben Zolinski wechselt zum 1. FC Kaiserslautern +++

08.06., 15:31 Uhr: Verstärkung für den Angriff des 1. FC Kaiserslautern: Die Roten Teufel haben Stürmer Ben Zolinski verpflichtet. Der 30-Jährige war zuletzt für den Zweitligisten Erzgebirge Aue im Einsatz. Neben Aue, wo er vor einger Zeit auch mit FCK-Trainer Dirk Schuster zusammengearbeitet hatte, spielte Zolinski unter anderem auch für Hansa Rostock, Union Berlin II sowie den SC Paderborn. Insgesamt blickt der Angreifer in seiner bisherigen Profikarriere auf 27 Bundesligaspiele (drei Tore, zwei Vorlagen), 85 Zweitligaspiele (elf Tore, zehn Vorlagen) und 76 Drittligaspiele (15 Tore, vier Vorlagen) zurück.

"Ben Zolinski ist ein Offensiv-Allrounder, der viel Erfahrung, eine hohe Leistungsbereitschaft und die passende Mentalität für den FCK mitbringt. Zudem kennt er die Zweite Liga. Wir sind froh, dass wir ihn für uns gewinnen konnten", sagte FCK-Geschäftsführer Sport Thomas Hengen zu dem Neuzugang.

"Ich freue mich auf eine neue Herausforderung, auf den Verein, die geilen Fans und das Stadion. Ich werde alles für den FCK geben und hoffe, dass ich mit meinen Fähigkeiten auf dem Platz der Mannschaft helfen kann, unsere Ziele zu erreichen", so Zolinski zum Wechsel in die Pfalz.

+++ Tobias Mohr verlässt Heidenheim in Richtung Schalke +++

08.06., 13:11 Uhr: Der FC Schalke 04 hat einen Tag nach der Präsentation von Trainer Frank Kramer einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga verpflichtet. Tobias Mohr wechselt vom Zweitligisten FC Heidenheim zum Aufsteiger. Der 26-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2025, wie der Revierclub am Mittwoch mitteilte. «Es ist kein Geheimnis, dass wir Tobias schon länger kennen, langfristig beobachtet und um ihn gekämpft haben», sagte Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder.

+++ Kehrer wechselt aus der zweiten Freiburger Mannschaft nach Belgien +++

08.06., 11:16 Uhr: Emilio Kehrer verlässt die zweite Mannschaft des SC Freiburg und schließt sich dem belgischen Fußball-Club Cercle Brügge an. Der 20 Jahre alte Offensivspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2025, wie sein neuer Verein in einer Mitteilung bekanntgab. Für den Drittligisten aus dem Breisgau absolvierte Kehrer in der Vorsaison 30 Partien, in denen er sieben Scorerpunkte sammelte.

+++ FCK verpflichtet Torhüter Julian Krahl von Viktoria Berlin +++

07.06., 17:17 Uhr: Der 1. FC Kaiserslautern hat Torhüter Julian Krahl unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige kommt von Viktoria Berlin an den Betzenberg. Das gab der Zweitligist am Dienstag bekannt. Der in Forst an der Lausitz geborene Keeper gab in der vergangenen Spielzeit sein Debüt im deutschen Profifußball und hütete insgesamt 26 Mal das Tor von Viktoria Berlin in der 3. Liga. Für den DFB stehen insgesamt vier Einsätze von der U17- bis zur U19-Nationalmannschaft zu Buche. "Wir sind froh, dass wir mit Julian ein großes Torwarttalent ablösefrei an den Betzenberg holen konnten und freuen uns, dass er den nächsten Schritt in seiner Entwicklung bei uns gehen möchte. Mit dieser Verpflichtung wollen wir die Konkurrenzsituation auf der Torwartposition nochmals erhöhen und das Niveau auch im täglichen Trainingsbetrieb weiter hochhalten", sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen in einer Vereinsmitteilung über den Transfer. Julian Krahl freue sich in Kaiserslautern laut Pressemitteilung "auf den Verein, das Stadion und vor allem die Fans."

Torhüter Julian Krahl (Foto: IMAGO, IMAGO / Contrast)
Torhüter Julian Krahl wechselt zum FCK

+++ VfB Stuttgart gibt Abwehrspieler Maglica an St. Gallen ab +++

07.06., 13:00 Uhr: Matej Maglica wird nicht zum Bundesligisten VfB Stuttgart zurückkehren. Der FC St. Gallen zog, nachdem er den Abwehrspieler im Januar ausgeliehen hatte, nun die Kaufoption, wie der VfB am Dienstag mitteilte. Der 23 Jahre alte Maglica lief auf Leihbasis in der Vorsaison 16 Mal für den Club aus der Schweizer Super League auf. In Stuttgart kam er einmal für die Profis und 40 Mal für die U21 zum Einsatz.

+++ Mainz 05 verleiht Sturm-Talent Nebel an den KSC +++

06.06., 11:50 Uhr: Mainz 05 hat Offensivspieler Paul Nebel an Zweitligist Karlsruher SC verliehen. Wie die Rheinhessen am Montag mitteilten, soll der 19-Jährige bei den Badenern in der kommenden Saison "mehr Spielpraxis auf hohem Niveau erhalten". Eine Kaufoption ist demnach nicht Teil der Vereinbarung. "Die Beispiele Stefan Bell und Robin Zentner zeigen, dass eine Leihe gut sein kann, um wichtige Erfahrungen zu sammeln und anschließend bei Mainz 05 in der Bundesliga noch besser angreifen zu können", sagte Sportvorstand Christian Heidel. In der vergangenen Saison kam Nebel unter Trainer Bo Svensson nur in zehn Ligaspielen zum Einsatz, oft wurde er erst in der Schlussphase eingewechselt.

Mainz-05-Stürmer Paul Nebel hat den Ball fest im Blick. (Foto: IMAGO, IMAGO / Thomas Frey)
Mainz 05 verleiht Paul Nebel an den KSC

+++ SV Waldhof leiht Stürmer Kother weiter vom KSC aus+++

03.06., 13:32 Uhr: Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat den Angreifer Dominik Kother für eine weitere Saison vom Zweitligisten Karlsruher SC ausgeliehen. Besonders in der Endphase der zurückliegenden Saison habe der U21-Nationalspieler gezeigt, «dass er ein Unterschiedsspieler für die 3. Liga sein kann», sagte am Freitag der Mannheimer Sport-Geschäftsführer Tim Schork. Der 22-jährige Kother war zur Rückrunde aus Karlsruhe gekommen und hatte in 13 Drittliga-Partien drei Tore erzielt und zwei weitere vorbereitet. Beim KSC hat der Profi noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.

+++ VfB hofft weiter auf Kalajdzic-Verbleib - Noch kein Angebot +++

02.06., 07:58 Uhr: Sportdirektor Sven Mislintat hofft weiter auf einen Verbleib von Nationalstürmer Sasa Kalajdzic beim VfB Stuttgart über den Sommer hinaus. "Wir hoffen nach wie vor, dass er bleibt", sagte der 49-Jährige. "Es gibt zudem die Aussage von Sasa, dass er uns - auch mit Blick auf die Unterstützung, die er von uns erhalten hat - nicht ablösefrei verlassen wird. Heißt: Wenn diesen Sommer kein Wechsel zustande kommt, haben wir berechtigte Hoffnung, dass er auch noch mal verlängert."

Kalajdzic' Vertrag beim schwäbischen Bundesligisten läuft noch bis zum 30. Juni 2023. Neben dem FC Bayern München sollen auch Borussia Dortmund und weitere Topklubs an einer Verpflichtung des 24 Jahren alten Österreichers interessiert sein. Der Stürmer erzielte in seinen bisherigen drei Jahren in Stuttgart 24 Pflichtspiel-Tore, wurde aber auch mehrfach von schweren Verletzungen zurückgeworfen. Er selbst hatte seine Zukunft Anfang der Woche offen gelassen.

Neben Kalajdzic gelten auch Außenverteidiger Borna Sosa (Vertrag bis 2025) und Mittelfeldspieler Orel Mangala (Vertrag bis 2024) seit Wochen als Kandidaten für einen Wechsel in diesem Sommer. "Fakt ist: Wir müssen nicht alle drei verkaufen. Und es ist auch noch für keinen der drei ein konkretes Angebot von einem Verein bei uns eingegangen", betonte Mislintat. "Wir sind dementsprechend entspannt. Und wir haben bei allen dreien konkrete Preisvorstellungen." In der Causa Kalajdzic soll die gewünschte Ablösesumme der Schwaben bei rund 30 Millionen Euro liegen. Bei Sosa stehen 25, bei Mangala 20 Millionen Euro im Raum.

+++ Pascal Testroet verlässt den SV Sandhausen +++

01.06., 14:34 Uhr: Pascal Testroet verlässt den Zweitligisten SV Sandhausen. Der Angreifer schließt sich zur neuen Saison dem FC Ingolstadt an. Testroet war in der abgelaufenen Saison in 27 Einsätzen zehn Mal erfolgreich und bereitete einen weiteren Treffer vor. Zweitliga-Absteiger Ingolstadt konnte den 31-Jährigen dank einer Ausstiegsklausel, die eine Ablösesumme beinhaltet, verpflichten. "Rein wirtschaftlich gesehen ist dieser Wechsel nicht zum Nachteil des SV Sandhausen. Über weitere Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart", sagte Sandhausens Sportlicher Leiter Mikayil Kabaca in einer Vereinsmitteilung. Mit Matej Pulkrab hatte der SVS bereits tags zuvor einen Ersatzmann für den Angriff verpflichtet. Der 25 Jahre alte Tscheche kommt von Sparta Prag.

+++ Kevin Kraus geht mit dem FCK in die 2. Liga +++

31.05., 17:54 Uhr: Kevin Kraus spielt auch in der kommenden Saison für den 1. FC Kaiserslautern. Das gab der Verein auf seinem Twitter-Kanal bekannt. "Die Zweite Liga bekommt zur neuen Saison nicht nur die besten Fans, sondern auch den schönsten Schnorres", schrieb der Verein in seinem Tweet. Weitere Angaben machte der FCK nicht. Medienberichten zufolge soll der 29-Jährige eine Option besessen haben, mit der sich der ursprünglich auslaufende Vertrag nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga automatisch verlängert hat.

Die Zweite Liga bekommt zur neuen Saison nicht nur die besten Fans, sondern auch den schönsten Schnorres. Kevin Kraus bleibt dem #Betze treu und wird auch künftig als Roter Teufel auflaufen. 💪👹 https://t.co/XGZZe8wh8D

+++ Erster Neuzugang in Sandhausen: Stürmer Pulkrab kommt aus Prag +++

31.05., 17:43 Uhr: Der tschechische Angreifer Matej Pulkrab ist der erste Neuzugang des Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen für die kommende Saison. Der 25-Jährige wechselt von Sparta Prag an den Hardtwald, teilte der Verein am Dienstag mit. Zur Laufzeit des Vertrags machte er keine Angaben. "Mit Matej haben wir für unseren Offensivbereich einen Stürmer gefunden, der bei Sparta Prag in der ersten tschechischen Liga seine Klasse nachgewiesen hat, nicht zuletzt mit seiner guten Torquote", sagte Sandhausens Sportlicher Leiter Mikayil Kabaca. Pulkrab erzielte in der zurückliegenden Saison in 19 Liga-Partien mit Sparta sieben Tore.

+++ Verlaat wechselt vom SV Waldhof zum TSV 1860 München +++

31.05., 11:54 Uhr: Drittligist TSV 1860 München hat Innenverteidiger Jesper Verlaat verpflichtet. Der 25-Jährige, Sohn von Ex-Bundesliga-Profi Frank Verlaat, kommt vom Ligakonkurrenten SV Waldhof Mannheim zu den Löwen. "Wir haben es gemeinschaftlich mit unserem Trainer Michael Köllner geschafft, Jesper von unserem ambitionierten Konzept zu überzeugen und nach intensiven und umfangreichen Verhandlungen auch im wirtschaftlichen Bereich Einigung erzielen können", sagte Geschäftsführer Günther Gorenzel. Von Verlaat würde nicht nur das gesamte Team, sondern es würden besonders die Abwehrtalente in ihrer weiteren Entwicklung profitieren. Verlaat gilt als Wunschspieler von Trainer Köllner. Er spielte in seiner Jugend sowohl in Österreich als auch in Portugal. In den älteren Junioren-Jahrgängen U17 und U19 wurde er beim SV Werder Bremen ausgebildet. Dort lief er auch für die zweite Mannschaft auf. "Es ist mir eine Ehre, jetzt ein Löwe zu sein! Ich werde alles tun, um sowohl den Erwartungen der vielen Löwen-Fans als auch dem Anspruch, den ich an mich selbst habe, gerecht zu werden", sagte der Abwehrspieler.

Weitere Themen:

Heidenheim an der Brenz

Fußball | 2. Bundesliga 1. FC Heidenheim: Das ist der Fahrplan für den Sommer

Der 1. FC Heidenheim startet Mitte Juni mit den Vorbereitungen auf die neue Saison. Neben dem Trainingslager in Tirol sind bereits einige Testspiele terminiert.

STAND
AUTOR/IN
SWR

Mehr Fußball

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart verpflichtet Serhou Guirassy

Der VfB Stuttgart hat die Kaufoption für Topstürmer Serhou Guirassy gezogen und den bisher nur ausgeliehen Franzosen fest verpflichtet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

Stuttgart

Fußball | Relegation Der VfB Stuttgart und die Millionen-Spiele in der Relegation

Der VfB Stuttgart möchte das schaffen, was ihm in 34 Spieltagen zuvor nicht gelungen ist: den Klassenerhalt.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga Verstärkung für die Abwehr: Erster FCK-Neuzugang ist fix

Der 1. FC Kaiserslautern hat den ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 verpflichtet. Innenverteidiger Jan Elvedi wechselt vom SSV Jahn Regensburg an den Betzenberg.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell