Melanie Leupolz jubelt mit ihrer Mannschaft

Fussball | WM

Leupolz mit Baby bei WM: "Wunderschön, dass wir das zusammen erleben können"

Stand
AUTOR/IN
Dorothee Büttner

Bei einer Fußball-WM spielen und gleichzeitig Mutter-Aufgaben bewältigen - Diesen Spagat meistert Nationalspielerin Melanie Leupolz aktuell beim Turnier in Australien und Neuseeland.

Es ist nicht einfach: Tagsüber trainieren oder auf dem Platz um den Sieg spielen, nachts schlaflose Nächte mit dem kleinsten Teammitglied. Melanie Leupolz hat sich bewusst für diesen Weg entschieden. Neun Monate nach der Geburt ihres Sohnes im vergangenen Oktober ist sie wieder Teil der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und will den WM-Titel holen.

"Ich muss mich wirklich manchmal selbst kneifen, dass ich hier dabei bin - gerade nach dem vergangenen Jahr, in dem ich mich zurückgekämpft habe in den Profifußball." Bereits Ende Januar hatte sie überraschend schnell ihr Comeback bei ihrem englischen Club FC Chelsea gegeben.

"Es ist sehr anstrengend, Mutter-Sein und Profifußball zu vereinen, aber es ist unglaublich, was der weibliche Körper leisten kann."

Bereut hat die 29-jährige Mittelfeldspielerin diesen Schritt nie: "Es ist schön, dass ich mich nicht zwischen Kind und Fußball entscheiden muss, sondern dass ich die Unterstützung habe, dass ich beides leben kann", erzählt die Spielerin aus Wangen/Allgäu.

Unterstützung bekommt Leupholz von vielen Seiten. Der FC Chelsea hilft ihr ebenso wie der DFB. Während der WM erhält Leupolz Unterstützung von einer vom Verband finanzierten Nanny. Auch ihre Teamkolleginnen freuen sich über den Besuch der besonderen Art: "Wir sind hier 23 Babysitter plus Oma Martina", scherzt Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.

Nach dem 6:0-Sieg im ersten WM-Spiel gegen Marokko, in dem Leupolz in der Startaufstellung stand, wollen die DFB-Frauen am Sonntag gegen Kolumbien (11.30 Uhr/live in der ARD) die nächsten Punkte holen - vielleicht hilft dabei auch die positive Stimmung durch den Leupolz-Nachwuchs.

Biberach

Frauenfußball-Weltmeisterschaft Drei Nationalspielerinnen studieren an Riedlinger Hochschule

Drei der deutschen Nationalspielerinnen, die in Australien und Neuseeland um den Fußballweltmeistertitel spielen, studieren an der SRH Fernhochschule in Riedlingen im Kreis Biberach.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Fußball | Frauen-WM Almuth Schult: "Es sollte der Anspruch sein, Gruppenerster zu werden"

Nationaltorhüterin Almuth Schult muss bei der Frauen-WM zuschauen. Die werdende Mutter drückt dem DFB-Team dennoch die Daumen und hofft auf den Titel.

Stadion SWR1

SWR1 Sonntagmorgen Vorfreude auf die WM - die deutsche Frauen-Elf kämpft um Gleichberechtigung

Sympathischer als die Männer-Elf – Das soll sich auch in besseren Rahmenbedingungen ausdrücken. Die Fußballerinnen auf WM-Mission in Down Under.

Sonntagmorgen SWR1

Stand
AUTOR/IN
Dorothee Büttner

Mehr zum Frauenfussball

Hoffenheim

Fußball | Frauen-Bundesliga Nationalspielerin Linder wechselt von Hoffenheim nach Wolfsburg

Nach 13 Jahren ist für Sarai Linder in Hoffenheim Schluss. Die Nationalspielerin lehnt erst eine Verlängerung bei der TSG ab und unterschreibt dann langfristig in Wolfsburg.

Hoffenheim

Fußball | Bundesliga Frauen Niederlage zum Saison-Abschluss: Hoffenheim unterliegt Meister München

Die Frauen der TSG Hoffenheim haben am letzten Bundesliga-Spieltag gegen die Deutschen Meisterinnen aus München verloren. Die Hoffenheimerinnen beenden die Saison auf Platz fünf.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Hoffenheim

Fußball | TSG Hoffenheim Sarai Linder: Die "Mrs. Zuverlässig" der TSG Hoffenheim

Sarai Linder von der TSG Hoffenheim gehört zu den besten Außenverteidigerinnen Deutschlands. Sie spricht über Familiennähe, eigene Qualitäten und Olympia.