Nein. Und auch Außerirdische werden uns nicht erreichen. Denn auch die haben ein Energieproblem. Man muss sich nur anschauen, wie weit wir als Erdlinge bisher gekommen sind: Allenfalls haben 20 Menschen den Mond bereist, mehr nicht. Und wir schaffen es gerade mal, ein paar Sonden bis zum Pluto zu schicken, alle aber unbemannt.
Auch Außerirdische hätten ein Energieproblem
Für andere, die auf ähnlichen Planeten groß werden wie wir, gilt das wahrscheinlich genauso. Wegen des Energieproblems werden die es auch nicht schaffen, zu uns zu kommen. Es gibt nämlich genau eine Beobachtung: Sie waren noch nicht hier. Wenn die eine Million Jahre Vorsprung hätten, hätten sie ja eine gigantische Technik entwickelt. Und dann müsste es hier nur so wimmeln von Außerirdischen.
Geoglyphen Wie entstehen die Kornkreise?
Zu Kornkreisen gab es wilde Theorien von Luftwirbeln oder Außerirdischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?
Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Physik Hatte der Mond Einfluss auf die Entstehung des Lebens?
Der Mond ist aus einer Kollision mit der Erde entstanden und hält bis heute die Erdachse und damit auch das Erdklima stabil. Von Bruno Martin Deiss
Physik Was ist Schwerkraft?
Für Newton war die Schwerkraft eine ominöse seltsame Fernwirkung, die irgendwoher kam. Einstein sagte, es gibt eigentlich gar keine Schwerkraft, sondern der Raum selbst ist verbogen. Von Bruno Martin Deiss
Astronomie Hat sich der Frühlingspunkt verschoben?
Die Zeitspanne von Frühlingsanfang zu Frühlingsanfang ist jeweils 20 Minuten kürzer als eine vollständige Umkreisung der Sonne. Was bedeutet das? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.