Physik

Was hat ein Apfel mit Newtons Entdeckung des Gravitationsgesetzes zu tun?

Stand
AUTOR/IN
Metin Tolan
Metin Tolan (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Universität Göttigen | Jan Vetter)

Audio herunterladen (940 kB | MP3)

Schlüsselerlebnis für Isaac Newton

Isaac Newton hatte wohl seinem Biografen erzählt, wie er auf die Entdeckung der Gravitation gekommen ist. Zur damaligen Zeit lag es nicht nahe anzunehmen, dass die Kraft, die den Mond auf seiner Bahn hält, mit der Kraft übereinstimmt, die auf der Erde die Gegenstände zum Erdmittelpunkt zieht. Irgendwie muss Newton darauf gekommen sein und ich kann mir vorstellen, dass er ein Schlüsselerlebnis hatte.

Ob das ein Apfel war, der ihm auf den Kopf gefallen ist, kann ich nicht sagen. Es mag sein, dass man so eine Geschichte im Nachhinein auskleidet und schöner für die Nachwelt gestaltet. Ein Schlüsselerlebnis muss es aber gegeben haben, denn die Idee, die er hatte, war völlig neu und revolutionär.

Physik Was besagen Newtons Grundgesetze der Mechanik?

Die drei Gesetze der Bewegung, die Isaac Newton entdeckte, waren eine Revolution: Trägheitsgesetz, Aktionsprinzip, Wechselwirkungsprinzip. Sie stellen das Fundament unserer modernen Wissenschaft dar. Von Metin Tolan

Physik James Bond holt im freien Fall ein Flugzeug ein und klettert ins Cockpit. Ist das theoretisch möglich?

James Bond alias 007 holte in GoldenEye ein Flugzeug im freien Fall ein und kletterte ins Cockpit. Ist das theoretisch möglich?

Physik Gefriert warmes Wasser tatsächlich schneller als kaltes?

Warmes Wasser gefriert schneller als kaltes. Dieser Mpemba-Effekt wird sogar bei der Herstellung von Speiseeis eingesetzt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik Relativitätstheorie: Würde bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit für mich stehen bleiben?

Könnte man, wenn man schneller als Lichtgeschwindigkeit wird, in die Vergangenheit reisen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Energie Beim Verlassen der Wohnung: Heizung anlassen oder ausschalten?

Wenn man nur die Energie betrachtet, ist es günstiger, die Heizung abzustellen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, eine bestimmte Temperatur trotzdem zu halten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?

Seit der Romantik war das Mittelalter beliebt: Mittelalterromane und Mittelalterdramen entstanden. Aber die Quellen für die Redensarten sind meist andere. Von Rolf-Bernhard Essig

SWR2 Impuls SWR2

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Kann man im Winter Vitamin D durch Tageslicht tanken?

Menschen mit mittelheller Haut müssten im Februar mindestens eine Dreiviertelstunde in die pralle Mittagssonne gehen, um zumindest einen Teil ihres Tagesbedarfs an Vitamin D zu decken. Von Ulrike Till