Physik

Kann man durch Zentrifugalkraft künstliche Schwerkraft erzeugen?

Stand

Von Autor/in Metin Tolan

Unsere Sinnesorgane unterscheiden nicht die Art der Kraft

Das größte Problem im Weltall ist für den Menschen der Mangel an Schwerkraft. Die Muskeln bilden sich wegen der mangelnden Belastung zurück. Man braucht also künstliche Schwerkraft.

Durch Zentrifugalkraft kann man tatsächlich künstliche Schwerkraft erzeugen. Wir haben kein Sinnesorgan, das die Art der Kraft unterscheidet – das wäre also kein Problem. Bewegungen wären aber durch die Zentrifugalkraft schwieriger, weil man durch die Corioliskraft immer abgelenkt würde. Denn man hätte ständig das Gefühl, die Umgebung bewegt sich unter einem weg, was sie ja auch tut. Das führt zu kuriosen Effekten.

Künstliche Schwerkraft ist zu teuer

In manchen Science-Fiction-Filmen drehen sich die Raumschiffe; damit hätte man das Problem, dass sich die Muskeln zurückbilden, tatsächlich gelöst. Aber in der Realität macht man das nicht, weil es einfach viel zu viel Energie kostet.

Im Bond-Film "Moonraker" dreht sich die Raumstation, wodurch man künstliche Schwerkraft erzeugt. Unsere Berechnungen haben ergeben, dass sie, allein um diese Raumstation in Gang zu setzen, etwa 8.000 Tonnen Treibstoff brauchen. Diesen Treibstoff müssten sie natürlich mitnehmen. Und jede Tonne und jedes Kilo Gewicht, das man in den Weltraum mitnehmen muss, braucht ein Vielfaches an Treibstoff, um es überhaupt in eine Umlaufbahn zu bringen.

Die Probleme weiterer theoretischer Ansätze haben wir bisher nicht mal ansatzweise gelöst. Da ist noch sehr viel zu tun.

Physik Würde man durch ein kaputtes Fenster im Flugzeug ins Freie gezogen – wie in Actionfilmen?

Ein Loch im Flugzeug würde tatsächlich zu einem schnellen Druckausgleich führen. Leider reicht das noch nicht, um Bösewichte loszuwerden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik James Bond holt im freien Fall ein Flugzeug ein und klettert ins Cockpit. Ist das theoretisch möglich?

James Bond alias 007 holte in GoldenEye ein Flugzeug im freien Fall ein und kletterte ins Cockpit. Ist das theoretisch möglich?

Aberglaube Warum gilt die 13 als Unglückszahl?

Freitag, der 13.! Viele Leute sind an diesem Tag besonders vorsichtig unterwegs und meiden schwarze Katzen und Leitern. In anderen Kulturen bringt die 13 sogar Glück. Und anderswo stehen ganz andere Zahlen für Glück und Pech. Von Petra Pfeiffer

Gesundheit Wie wirkt Hitze auf Körper und Psyche?

Der Körper leistet bei Hitze Schwerstarbeit: Blutgefäße erweitern sich und vergrößern die Oberfläche, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Aber auch die Psyche leidet. Und bestimmte Personengruppen müssen bei Hitze besonders vorsichtig sein. Von Anja Braun

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Weltall Wie heiß ist die Sonne?

Im Unterschied zur Erde ist die Sonne ein gewaltiger Fusions-Reaktor. Unter dem riesigen Druck in ihrem Inneren verschmelzen ständig Wasserstoffatome zu Helium. Dabei wird Energie frei. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?

Das amerikanischen Parlament – genannt Kongress – hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus. Sitz des Kongresses ist das Kapitol in Washington D.C. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.