1000 Antworten

Warum ist "auf den Hund kommen" negativ konnotiert?

Stand
Autor/in
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Hund als Zugtier statt Pferd oder Ochse

Das spielen drei Dinge zusammen. Zunächst einmal geht es bei diesem Sprichwort um Zugtiere: Wer Geld hatte, hatte ein Pferd. Wer weniger Geld hatte, der hatte ein Rindvieh, einen Ochsen vielleicht. Manche werden es aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg noch kennen; da gab es auch Hundekarren. Wer also auf den Hund gekommen war, hatte weniger Geld.

Hund am Boden der leeren Vorratstruhe

Ein weiterer Grund findet sich im Südwesten Deutschlands. Dort gab es Vorratstruhen, auf denen unten ein Hund eingeschnitzt oder aufgemalt war. Wenn die Vorratstruhe leer war, dann war man im Wortsinne "auf den Hund gekommen" – es war sonst nichts mehr da. Auch das wies auf Armut hin.

Dass dort ein Hund aufgemalt war, geht wiederum zurück auf abergläubische Praktiken. So war es zu Kriegszeiten üblich, einen vergrabenen Schatz mit einem darüber begrabenen Hund –einem Wächterhund – zu begraben. Wer also weiß, wo der Hund begraben liegt, der weiß auch, wo der Schatz ist. Und deswegen hat man das auch bei diesen Truhen gemacht.

Der Hund als Symbol im germanischen Recht

Der dritte Grund findet sich im germanischen Recht. Da hat man sehr auf Anschaulichkeit geachtet und bei Bestrafungen sehr deutlich gemacht, was jemand angestellt hatte. Wenn jemand rumhurte, dann kriegte der einen Steinphallus um den Hals. Wenn jemand zu viel gesoffen hat, eine Steinflasche. Trug jemand einen Hund auf dem Arm umher, dann wusste das Dorf, das diese Person, einem Hund gleich, von jedermann straffrei erschlagen werden durfte. Der war wirklich auf den Hund gekommen.

Redewendung Woher kommt "sich nicht ganz grün sein" und "dasselbe in Grün"?

Jemandem grün sein kommt von der positiven Bedeutung der Farbe. Wenn ich jemandem grün bin, dann bin ich ihm gegenüber wachstumsorientiert, es ist in einen positiven Bereich hineingehend. Von Rolf-Bernhard Essig

Militärgeschichte Woher kommt die Redensart "So schnell schießen die Preußen nicht"?

Die Redewendung geht auf den Drill der preußischen Soldaten zurück, die besonders geübt im Schießen in einer Reihe waren. Von Rolf-Bernhard Essig

Redensart Warum "drücken" wir "die Daumen"?

Den Ausdruck kannten offenbar schon die alten Römer, für die das Daumendrücken zu tun hatte mit "jemandem Glück wünschen", "jemanden in Gedanken unterstützen". Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Psychologie Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".