Energie

Verbraucht ein Auto mehr Sprit im Leerlauf oder mit eingelegtem Gang?

Stand

Von Autor/in Gábor Paál

Schubabschaltung: Kupplung drin – Fuß vom Gas – kein Spritverbrauch

Typischer Fall: Man rollt auf eine Ampel zu oder fährt einen Berg hinunter. Da empfiehlt es sich in den allermeisten Fällen, den Gang eingelegt zu lassen. Dann wird bei den meisten Autos heute die Kraftstoffzufuhr vollständig unterbunden – sie verbrauchen dann überhaupt keinen Treibstoff mehr.

Das Prinzip nennt sich Schubabschaltung: Sobald der Fuß vom Gas geht, wird bei eingelegter Kupplung kein Sprit mehr verbrannt. Das kann übrigens jeder sehen, der eine Verbrauchsanzeige im Auto hat: Die zeigt dann nämlich einen Verbrauch von Null Litern an.

Wenn man dagegen die Kupplung tritt oder auskuppelt, wird wieder eingespritzt – und damit wird zumindest eine gewisse Menge Benzin verbraucht. Das sind im Leerlauf eben doch noch 1 bis 2 Liter auf 100 Kilometer.

Motorbremse bei eingelegtem Gang

Wenn man einen Berg hinunter fährt, ist die Motorbremse ganz angenehm, weil man dann nicht dauernd bremsen muss. Falls man doch mal bremsen muss, ist es sogar sicherer, wenn die Bremswirkung durch die Motorbremse verstärkt wird.

Es gibt allerdings auch Ausnahmefälle: Dann nämlich,wenn das Auto mit der Motorbremse zu langsam wird und die die Drehzahl so gering wird, dass der Motor abzuwürgen droht. Dann wird doch wieder Treibstoff eingespritzt und somit auch verbraucht.

Bei nur leichtem Gefälle kann es beispielsweise passieren, dass man das Auto zwar im Leerlauf rollen lassen kann, ohne an Tempo zu verlieren; aber wenn man den Gang einlegt, wird es immer langsamer – und dann muss man wieder Gas geben. So verbraucht man unterm Strich doch wieder mehr Sprit. Das merkt man aber meist intuitiv.

Ansonsten gilt: Im Zweifel lieber den Gang drin lassen, solange der Wagen rollt.

Umwelt Ist Autofahren bei offenem Fenster oder mit Klimaanlage besser?

Das entscheidet sich je nach Geschwindigkeit. Und an heißen Tagen fährt man am besten erstmal mit offenen Fenstern los. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kraftstoffe Was ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzin?

Diesel ist schwerer. Sowohl Benzin – also Otto-Kraftstoff – als auch Diesel werden aus Rohöl gewonnen. Öl besteht chemisch gesehen aus Kohlenwasserstoffen. Diesel ist dichter und schwerer als Benzin. Er enthält 13 Prozent mehr Kohlenstoffatome. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Technik Wenn man nachts den Autorückspiegel kippt, dunkelt er die Sicht ab. Wie geht das?

Die Glasscheibe des Rückspiegels ist keilförmig. Das heißt, Vorder- und Rückseite der Glasplatte sind nicht parallel, sondern bilden einen kleinen Winkel von 3 bis 5°. Welchen Effekt hat das? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Exodus: Gab es den Auszug aus Ägypten wirklich?

Die Archäologen Finkelstein und Silberman bezweifeln, dass der Auszug aus Ägypten, wie in der Bibel geschildert, stattgefunden hat. Was ist da dran? Von Wolfgang Zwickel

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was weiß man über den Verbleib der Bundeslade?

Die Bundeslade war ein mythischer Kultgegenstand, eine Truhe aus Akazienholz und Gold. Sie soll die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthalten haben und symbolisierte den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Von Wolfgang Zwickel

Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?

Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel

Islam Wer ist das Oberhaupt der Muslime? Gibt es eine Art Papst?

Nein, es gibt keinen Papst. Der Islam ist so strukturiert, dass es keine einzelne feste Autorität gibt, sondern die Verantwortung wird auf mehrere Schultern verteilt. Von Lamya Kaddor

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Woher kommt das Schweinefleischverbot?

In einem Land, in dem man sich mühsam durch Ackerbau über Wasser halten muss, stellen Schweine eine große Gefahr dar. Vor allem im Jordangraben gab es Wildschweine, die reichlich Schaden angerichtet haben. Von Wolfgang Zwickel

Ostfriesland

Statistik Sind die Ostfriesen wirklich Weltmeister im Teetrinken?

Wer schon mal in Ostfriesland war, weiß, dass dort viel Tee getrunken wird. Trotzdem gibt es mehrere statistische Gründe, den angeblichen Weltrekord infrage zu stellen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.