Astronomie

Sieht man von der ISS aus Sternbilder?

Stand
AUTOR/IN
Alexander Gerst

Audio herunterladen ( | MP3)

So viele Sterne, dass einzelne Sternbilder nicht mehr zu sehen sind

Sternbilder sieht man, wenn in der Nacht der Mond scheint, sodass es hell genug ist. In einer mondlosen Nacht, auf der dunklen Seite der Erde, wenn der Mond gerade nicht am Himmel steht, sieht man so viele Sterne, dass man die einzelnen Sternbilder nicht mehr erkennen kann.

Außerdem muss man relativ schnell sein, um sie zu erkennen, denn die Raumstation dreht sich so schnell um die Erde, dass alles sehr schnell an einem vorbeifliegt, also auch die Sternbilder. Die verschwinden sehr schnell.

SWR 2015

Astronomie Verändern sich Sternbilder mit der Zeit?

Unsere Sternbilder sind nicht im Raum festgenagelt, sondern bewegen sich wie ein ganz langsamer Mückenschwarm aus Sternen durcheinander. Die Ausdehnung des Universums hat damit wenig zu tun. Von Bruno Martin Deiss

SWR2 Impuls SWR2

Derzeit gefragt

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Jemandem "nicht das Wasser reichen können" – woher kommt das?

Im Mittelalter hat man mit den Fingern gegessen. Zur Reinigung der Hände wurden Wasserschalen gereicht. Allerdings geschah das nicht auf Augenhöhe. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik Gefriert warmes Wasser tatsächlich schneller als kaltes?

Warmes Wasser gefriert schneller als kaltes. Dieser Mpemba-Effekt wird sogar bei der Herstellung von Speiseeis eingesetzt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Woher kommt das Schweinefleischverbot?

In einem Land, in dem man sich mühsam durch Ackerbau über Wasser halten muss, stellen Schweine eine große Gefahr dar. Vor allem im Jordangraben gab es Wildschweine, die reichlich Schaden angerichtet haben. Von Wolfgang Zwickel