Gesundheit

PMS und PMDS – Welche Menstruationsbeschwerden gibt es?

Stand
AUTOR/IN
Vera Pache
Vera Pache (Foto: Vera Pache / privat)
ONLINEFASSUNG
Justina Bretzel
Candy Sauer

Unterleibsschmerzen, Stimmungsschwankungen, unreine Haut – viele Menstruierende klagen über zyklusbedingte Symptome. Gehören die zwangsläufig zur Periode dazu? Was steckt wirklich hinter PMS und PMDS?

Progesteron und Östrogen sorgen für Menstruationsbeschwerden

Beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) handelt es sich um eine hormonelle Dysregulation. Nach dem Eisprung steigt das Hormon Progesteron an und die Konzentration von Östrogen sinkt. Darauf reagiert der Körper.

Diese hormonelle Umstellung passiert etwa vier Tage vor dem ersten Tag der Regelblutung, manchmal aber schon mit dem 14. Zyklustag. Das weiß Sabrina Wolf, Oberärztin auf der Station für Geburtshilfe und Gynäkologie von Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln.

"Diese körperlichen Symptome können einhergehen mit Hautveränderungen, Verdauungsstörungen, Wassereinlagerungen und mit Schmerzen natürlich auch. Aber auch emotional haben Frauen dann häufig einen verminderten Antrieb, sodass sie vielleicht auch manchmal ängstlich sind, depressiv verstimmt sind. Je nach Ausprägung kann das auch krankhafte Formen annehmen."

Frau liegt mit Bauchschmerzen im Hotelbett (Foto: Getty Images, Thinkstock -)
Die monatliche Blutung macht vielen Menstruierenden schwer zu schaffen, nicht nur körperlich. Vielen geht es kurz vor und während der Periode auch emotional nicht gut.

Krankhafte Menstruationsbeschwerden bleiben häufig unerkannt

In manchen Fällen fallen die Symptome einer PMS extrem aus. Dann spricht man von einer Prämenstruellen Dysphorischen Störung, kurz PMDS. Frauen mit einer PMDS reagieren besonders stark auf die hormonellen Schwankungen. Dementsprechend leiden die Betroffenen. Sie erleben erhöhte Reizbarkeit, Wut und Kontrollverlust.

PMDS ist bisher kaum erforscht. Deshalb wird die Störung oft nicht erkannt. Erst seit Januar 2022 ist PMDS offiziell als Krankheit in den Katalog der Weltgesundheitsorganisation aufgenommen worden.

"Man geht davon aus, dass von der PMS zehn Prozent aller Frauen betroffen sind und die Extremform – davon sind drei bis acht Prozent betroffen."

Wann gelten Menstruationsbeschwerden als extrem?

Von außen lässt sich das kaum beurteilen. Jeder Mensch nimmt Unwohlsein und Schmerzen ganz individuell wahr. Letzten Endes ist das subjektive Empfinden der Betroffenen ausschlaggebend. Also dann, wenn die körperliche und emotionale Belastung nicht mehr aushaltbar ist.

Was hilft bei Menstruationsbeschwerden?

Es müssen nicht gleich Schmerzmittel sein. Ein heißes Bad oder eine Wärmflasche können bereits helfen. Auch Tees aus Schafgarbe, Frauenmantel und Brennnessel sind bewährte Mittel. Sie wirken entkrampfend und lindern so die Regelschmerzen.

Mit der nächsten Regelblutung: Hormone wieder ausgeglichen

Mit der folgenden Regelblutung kommt der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht. Dann verschwinden die PMS-Symptome.

Menstruation

Gesundheit Menstruation – Blut, Schmerzen und Tabus

Noch ist Menstruation oft ein Tabu. Krankheiten wie Endometriose sind wenig erforscht. Doch viele Jüngere sprechen offen über ihre Leiden, Free Bleeding oder Menstruationstassen.

SWR2 Wissen SWR2

Mögliches Abtreibungsverbot in den USA Aktivistinnen warnen vor Nutzung von Zyklus-Tracking-Apps

Smartphone-Nutzerdaten von Zyklus-Tracking-Apps können dazu verwendet werden, Frauen zu identifizieren, die einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen wollen.

App-Check: Zyklus und Verhütung Zyklus-Apps: Diese Frage solltest du nicht beantworten

Wer natürlich verhüten will, nutzt gerne auch mal eine sogenannte Tracking-App für den eigenen Zyklus. Dort gibt man Daten zum Start der Periode, der üblichen Dauer und andere persönliche Daten ein. Doch welche Informationen über mich sollte ich auf keinen Fall teilen?

Gesundheit Was sind Symptome der Endometriose?

Endometriose – das bedeutet extreme Schmerzen, Monat für Monat. Doch die Unterleibs-Erkrankung ist bisher kaum erforscht. Was weiß man inzwischen?

Gynäkologie Endometriose könnte durch Bakterien ausgelöst werden

Ein Forschungsteam hat Hinweise zur Ursache von Endometriose gefunden. Weitere Untersuchungen sollen zeigen, ob eine Behandlung mit Antibiotika in Zukunft helfen kann.

Gynäkologie: aktuelle Beiträge

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Das mysteriöse Ding aus der Tiefsee – wir decken auf! | mit Luisa Pfeiffenschneider von Behind Science

Dieses Mal mit Julia Nestlen und ihrem Gast Luisa Pfeiffenschneider vom Podcast „Behind Science“.

Ihre Themen sind:
- Früher konnten Frauen nur von Ärzten oder Apothekern ihre Schwangerschaft feststellen lassen. Eine Produktdesignerin erfand dann den Test für zuhause – Luisas Lieblingsstory! (03:43)
- Julia hat herausgefunden, warum die deutschen Fußballherren gerade so abgelost haben. Spoiler: Es hat nichts mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu tun! (11:09)
- Es war einmal eine Frau, die blutbespritzte Puppenstuben baute ... (18:49)
- In der Tiefsee wurde gerade ein goldenes Etwas gefunden – Julia hat eine Idee, was es sein könnte (26:39)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Der Podcast „Behind Science: https://behind-science.blogs.julephosting.de/
Big number, big body: Jersey numbers alter body size perception: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0287474
Bilderstrecke der Dioramen von Frances Glessner Lee: https://www.spiegel.de/geschichte/frances-glessner-lee-revolutionierte-mit-puppenhaeusern-die-forensik-a-953263.html#fotostrecke-52304367-0001-0002-0000-000000111038
What Is This Mysterious Golden Orb Scientists Found on the Ocean Floor?: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/what-is-this-mysterious-golden-orb-scientists-found-on-the-ocean-floor-180982872/
Behind Science live: https://www.die-wohngemeinschaft.net/

Unser Podcast-Tipp der Woche: "Synapsen" von NDR Info
https://1.ard.de/Synapsen

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Endlich geklärt: Deswegen lieben Katzen Thunfisch!

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Wieder neue Hinweise auf das Monster in Loch Ness! Am vergangenen Wochenende fand ein riesiges Citizen-Science-Projekt als Suchaktion in Schottland statt (01:06)
- Warum lieben Katzen Thunfisch? Aeneas erklärt, welche Geschmacksrezeptoren verantwortlich sind und wie man das herausgefunden hat (07:42)
- Ein Mann im Wald mit einer großen Vogelmaske – dieses Bild ging gerade viral. Julia hat recherchiert, was das soll und ob die Forschung erfolgreich war (16:10)
- Neuartige Kontaktlinsen benötigen Strom. Nur, wo soll der herkommen? Aeneas erklärt die Batterie im Auge und was man sonst noch damit machen könnte! (25:48)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Noises Heard In Biggest Hunt For The Loch Ness Monster In 50 Years: https://www.iflscience.com/noises-heard-in-biggest-hunt-for-the-loch-ness-monster-in-50-years-70425
Why do cats love tuna so much? Scientists may finally know: https://www.science.org/content/article/why-do-cats-love-tuna-so-much-scientists-may-finally-know
Umami taste perception and preferences of the domestic cat (Felis catus), an obligate carnivore: https://academic.oup.com/chemse/article/doi/10.1093/chemse/bjad026/7238703?login=false
Prof. Suzuki auf X: https://twitter.com/toshitaka_szk
Visualizing danger from songbird warning calls: https://www.eurekalert.org/news-releases/848776
Projectile Trajectory of Penguin's Faeces and Rectal Pressure Revisited: https://www.researchgate.net/publication/342655211_Projectile_Trajectory_of_Penguin's_Faeces_and_Rectal_Pressure_Revisited
Micrometers-Thin Battery Could Power Smart Contact Lenses And Charge Using Human Tears: https://www.iflscience.com/micrometers-thin-battery-could-power-smart-contact-lenses-and-charge-using-human-tears-70442

Unser Podcast-Tipp: „Tatsächlich schwanger – Alles, was ihr jetzt wissen müsst“
Der Podcast für alle werdenden Mütter, baldigen Väter und die, die einfach mehr zum Thema Kinderkriegen wissen möchten.
https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc2

Erlebt Julia Nestlen live mit dem SWR Wissen Science Talk beim “Beats & Bones Podcast-Festival” in Berlin!
Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „SWR2 Wissen“ an podcasts@swr2.de
Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier: https://www.swr.de/swr2/wissen/teilnahmebedingungen-beats-and-bones-100.html

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Gesundheit Alkoholgeschädigt von Geburt an – Extremfall Südafrika

Weltweit zählen vorgeburtliche Alkoholschäden zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen. Südafrika ist besonders stark betroffen. Von Thomas Kruchem (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alkoholgeschaedigt-geburt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Medizin

Hygiene Infektionsgefahr im Krankenhaus: Wie sollte ich Kleidung nach einem Klinikaufenthalt reinigen?

Wenn Sie fürchten, dass sich auf der Kleidung Keime befinden, waschen Sie die Wäsche bei 60°C mit einem Vollwaschmittel. Dabei werden die Bakterien zerstört. Von Ernst Tabori

Evolution Kann man ohne Sprache denken?

Es ist keine Frage, ob, sondern was man ohne Sprache denken kann. Sprache, wie wir sie heute kennen, hat sich vor etwa 200.000 Jahren entwickelt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung Enthalten Cornflakes weniger Nährstoffe als ihre Verpackung?

Das stimmt so pauschal nicht. Cornflakes sind keine Vollwert-Nahrung, aber sie enthalten im Vergleich zu Pappe immerhin mehr Mineralien, Vitamine und Eisen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Stand
AUTOR/IN
Vera Pache
Vera Pache (Foto: Vera Pache / privat)
ONLINEFASSUNG
Justina Bretzel
Candy Sauer

Derzeit gefragt

Redensart Warum ist jemand "vom Hafer gestochen"?

Früher bekamen Pferde Hafer zu fressen, der noch Spelzen enthielt. Die piekten beim Ausscheiden im Po und so wurden die Pferde "vom Hafer gestochen" und man sagte: "Die sticht der Hafer." Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt "man hat schon Pferde kotzen sehen"?

Pferde beherrschen in der Regel die Peristaltik nur in einer Richtung – sie können sich gar nicht übergeben. Von Rolf-Bernhard Essig

Redensart Jemandem "was vom Pferd erzählen" – Woher kommt das?

Die Redensart geht zurück auf eine der berühmtesten Geschichten des Altertums, nämlich den Trojanischen Krieg und das Trojanische Pferd, Stichwort: Odysseus. Die Griechen kämpften damals gegen Troja und lange sah es gar nicht gut für sie aus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung Woher hat der Leberkäs seinen Namen?

Ein Kas ist im Bayrischen der Name für eine kompakte essbare Masse. So gibt es dort auch einen Quittenkas, eine marmeladenähnliche Süßspeise aus Quitten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Grinsen wie ein Honigkuchenpferd – Woher kommt das?

Eine der beliebtesten Formen für Lebkuchen war früher ein Pferd. Und den Kopf dieser leckeren Honigkuchenpferde zierte ein lustiges Dauergrinsen aus weißem Zuckerguss. Von Rolf-Bernhard Essig

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geowissenschaften Führt der Klimawandel zu mehr Erdbeben?

Kurzfristig nein, langfristig möglicherweise. Und die Frage ist völlig berechtigt. Denn wenn das Eis der Pole und Gletscher schmilzt, dann heben sich die Kontinentalplatten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt der Ausdruck "Die Kirche im Dorf lassen"?

Bis ins späte Mittelalter hinein wurden neue Siedlungen in enger Zusammenarbeit mit der Kirche gegründet. Darum regierten manche Dorfkirchen anfangs über viele Stadtkirchen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust