Mathematik Wie misst man die Höhe von Bergen? - SWR Wissen
Heute vermisst man die Berge mit Satelliten und GPS ziemlich genau, aber schon früher gab es gute Methoden zur Vermessung von Berghöhen.
Pyroklastische Ströme bzw. Glutlawinen sind Mischungen von heißen Aschepartikeln oder größeren Lapilli und Gasen.
Aus Sicht der europäischen Seefahrer gab es zwei Gruppen von „indischen Inseln“. Und Kolumbus wollte eigentlich gar nicht explizit nach Indien.
Der Satz gilt heute als eine Fehleinschätzung. Er stammt aus dem Jahr 1985. Es waren die Worte von Boutros Boutros-Ghali.
Wissenschaftler um Dennis Meadows erstellten erstmals globale Simulationen über das Jahr 2050 hinaus: Bevölkerungsexplosion, Rohstoffmangel, Umweltverschmutzung, Niedergang der Weltwirtschaft – es waren düstere Szenarien, die der Club of