SWR2 Wissen

Umweltzerstörer vor Gericht – Der Ökozid im Amazonas als Menschheits-Verbrechen

Stand
Autor/in
Gudrun Fischer

Der Internationale Strafgerichtshof von den Haag verfolgt bisher nur große Verbrechen, die von Menschen an anderen Menschen begangen werden. Dazu gehören etwa Völkermord, Genozid, oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Ökozid: Zerstörung von Ökosystemen als Straftatbestand

Mittlerweile setzen sich internationale Strafrechtlerinnen dafür ein, auch „Ökozid“, also die Zerstörung wichtiger Ökosysteme, als Straftatbestand zu etablieren.

Am prominentesten ist aktuell der Fall Brasilien: Dort wollen Umweltaktivisten und Indigene Präsident Jair Bolsonaro wegen der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes verklagen. Ein internationaler Präzedenzfall?

Amazonas

Ökologie Ist der Amazonas-Urwald noch zu retten?

Im Schatten von Corona nimmt in Brasilien die illegale Abholzung zu. Präsident Bolsonaro ermuntert die Agrarfirmen regelrecht dazu. Doch auch der Klimawandel bedroht den Regenwald.

SWR2 Wissen SWR2

Aula Davi Kopenawas Kampf für die Indigenen im Amazonasgebiet

Davi Kopenawa ist Schamane, geistiger Führer der Yanomami-Indigenen Brasiliens und Träger des Alternativen Nobelpreises. In der SWR2 Aula erzählt er von der Magie seiner Heimat, den brasilianischen Wäldern und von seinem Kampf für die Indigenen, der ihn um die ganze Welt führt.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

LänderWissen

Umwelt und Natur

Umwelt Wälder in Deutschland sind inzwischen CO2-Quellen statt CO2-Speicher

Die Bundeswaldinventur untersucht alle 10 Jahre den Zustand der Wälder in Deutschland. Die neuen Ergebnisse zeigen: Durch Schäden aufgrund des Klimawandels gibt unser Wald inzwischen mehr CO2 ab als er aufnehmen kann.
Martin Gramlich im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR Redaktion Umwelt und Klima

Impuls SWR Kultur

Medizin Medizin-Nobelpreis für Entdeckung, wie unsere Gene sich selbst steuern

Der Nobelpreis für Medizin geht 2024 an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun – für die Entdeckung der microRNAs. Sie steuern mit, wie unsere Gene sich regulieren und warum verschiedene Zelltypen im Körper sich unterschiedlich entwickeln.
Martin Gramlich im Gespräch mit Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Impuls SWR Kultur

Stand
Autor/in
Gudrun Fischer