Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Regenwürmer lieben Countrymusik!

Stand
AUTOR/IN
Julian Nestlen
Sina Kürtz

Audio herunterladen (62,1 MB | MP3)

Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen

Ihre Themen sind:

  • Jugend forscht 2024 – das sind Sinas Favoriten (00:44)
  • Würmer aus dem Boden locken – Julia ist begeistert von dieser Weltmeisterschaft! (06:19)
  • Der Stillsuit aus „Dune“ wurde nachgebaut. Das Wasser schmeckt … warm. (16:18)
  • Das Grundgesetz wird 75. Jetzt auch in deiner DNA! (26:09)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:

Unser Podcast-Tipp der Woche: Bergfreundinnen - Dein Podcast für dein Leben mit den Bergen.

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft SPECIAL mit der Zoologin Lydia Möcklinghoff | Furzende Heringe, sprechende Wale, trommelnde Schimpansen

Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: die Zoologin Lydia Möcklinghoff vom Podcast „tierisch!“.

Ihre Themen sind:
- Wie Wale und Ameisenbären sich unterhalten (00:27)
- And the Oscar goes to …. The Würfelnatter (12:47)
- Schimpansen haben unterschiedliche Trommelstile (18:32)
- Furzende Heringe (26:46)

Mehr zu Lydia und ihrer Arbeit:
https://www.lydiamoecklinghoff.de/

Zu Lydias Podcast „tierisch!“ kommt Ihr unter anderem hier:
https://weltwach.de/tierisch/

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
- Wal-Kommunikation ist komplexer als gedacht:
https://www.nature.com/articles/s41467-024-47221-8
- Schimpansen trommeln individuelle Rhythmen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347222002081
- Würfelnattern bieten blutiges Schauspiel:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0058
- Furzende Heringe:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2003.0107+

Unser Tipp der Woche: Dieses Mal die ARD-Citizen-Science-Aktion "Unsere Flüsse":
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/mitmachaktion/index.html

Und noch ein Podcast-Tipp: "Politikum - der Meinungspodcast":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Kokain aus Beton – so geht’s!

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Wer viel daddelt, muss nachts öfter pinkeln. Hä?! (00:35)
- Beschlagnahmtes Koks wird zu Beton verarbeitet. Kann man das da auch wieder rausholen? (06:58)
- Eine Rakete soll demnächst als Lieferdienst fungieren. Wie heiß wird da bitte die Pizza? (15:08)
- Von wegen kleine grüne Männchen – Aliens sind lila! (21:16)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Association between TV and/or video time and nocturia in adults: An analysis of the National Health and Nutrition Examination Survey: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/nau.25406
Anmerkung der Redaktion: Beachtet den Titel der Fachzeitschrift….
Perú reducirá impacto ambiental con nuevo método de destrucción de drogas
https://www.gob.pe/institucion/mininter/noticias/940215-peru-reducira-impacto-ambiental-con-nuevo-metodo-de-destruccion-de-drogas
Purple is the new green: biopigments and spectra of Earth-like purple worlds: https://academic.oup.com/mnras/article/530/2/1363/7645230?login=false

Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft. Alle Themen, die auf den ersten oder auch den zweiten was mit Wirtschaft zu tun haben.
https://1.ard.de/plusminus

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Stand
AUTOR/IN
Julian Nestlen
Sina Kürtz