Hörspiel Dylan Thomas: Rebeccas Töchter (2/2) - SWR Kultur
Das posthum als Roman veröffentlichte Buch war ursprünglich als Filmszenarium gedacht. Doch lag die Veröffentlichung im Sinn des Autors, dem "eine neue Form von Literatur" vorschwebte.
Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt?
Der Gauner Filippo bricht mit einem Kopf der Roten Brigaden aus einem Knast in Italien aus und erobert als Autor das links-intellektuelle Paris.
Auch die Verkettung unglücklicher Umstände kann man als Algorithmus verstehen. Siehe Adam und Eva. Alles auf Anfang und eine Erkenntnis. Was Mensch und Maschine verbindet: sie gewöhnen sich