Im November 1964 prangte auf dem Cover des JazzmagazinsDownbeatder Trompeter Dizzy Gillespie als US-Präsident. Er wollte den Krieg in Vietnam beenden und sich für Abrüstung einsetzen, die Bürgerrechtsbewegung unterstützen, das White in "Blues House" umbenennen und Jazzunterricht an allen US-High Schools einführen. In seinem Schattenkabinett saßen u.a. Duke Ellington und Mary Lou Williams. Es war ein Spass - aber Ernst gemeint.Your politics ought to be a groovier thing. So get a good president who's willing to swing - Erinnerungen an ein Präsidentschaftskampagne mit Drive, Witz und Musik.
Dizzy Gillespie, John Birks:
Vote Dizzy
Dizzy Gillespie
John Hendricks
John Coltrane:
Alabama
John Coltrane
Dizzy Gillespie, John Birks:
Vote Dizzy (vocal solo)
Dizzy Gillespie
John Hendricks
Antonio Carlos Jobim:
Morning of the Carnival
Dizzy Gillespie
k.A.:
I‘m a Woman
Peggy Lee
Ben Bernie, Casey Kenneth Sr., Maceo Pinkard:
Sweet Georgia Brown
Diverse (Turk Murphy)
Edward Kennedy „Duke“ Ellington:
Fleurette Africaine
Duke Ellington, Charles Mingus, Max Roach
Cahn Chaplin:
The Lady Who Swings the Band
Andy Kirk
Leonelle Canucci, Julius Brammer, Irving Caeser:
Just a Gigolo
Thelonious Monk
Max Perkoff:
Dizzy for President
Max Perkoff
Von Henry Altmann