Gespräch

Edwin Rosen – Musiker und Shootingstar aus Stuttgart

Stand
Das Interview führte
Fabian Elsäßer
Interview mit
Edwin Rosen

Edwin Rosen macht düster-romantische Musik auf Deutsch und ist damit sehr erfolgreich. Er hat eine Million monatliche Hörer auf der Streamingplattform Spotify und seine Tour im Herbst, bei der er unter anderem im LKA Longhorn in Stuttgart spielen wird, ist jetzt schon fast ausverkauft.

Über Musik Verbindungen machen, das passiert sehr gut bei Konzerten. Es fühlt sich schön an, dass man dann ein Teil in Leben von Leuten sein kann.

Im Gespräch mit SWR Kultur verrät Edwin Rosen das Erfolgsrezept seiner Musik, die so gut in unseren Zeitgeist zu passen scheint.

Gefühle aufgreifen, die viele teilen

Die Corona-Pandemie habe eine größere Rolle für seine Musik gespielt: Rosen ist 26 Jahre alt, mit digitalen Medien aufgewachsen und sagt, in der heutigen Zeit würde alles unpersönlicher.

Alltagsmüdigkeit und die Konfrontation mit politischen Krisen seien allgegenwärtige Situationen, mit denen man sich heute konfrontiert sehe, so der Musiker. Viele Leute in Rosens Altersklasse hätten damit ihre Probleme, mit seiner Musik wolle er dem entgegenwirken und diese Gefühle aufgreifen.

Immer weniger Menschen hören Musik in ihrer Muttersprache

Gefragt, warum er Musik nicht auf Englisch mache, sagt Edwin Rosen: Die Musik, er in seiner Jugend gerne konsumiert habe, sei auf Englisch gewesen. Mit seiner Musik wolle er eine andere Art des Hörens erzeugen, weil immer weniger Menschen Musik in ihrer Muttersprache hören. Das sei besonderer.

Edwin Rosen - Balancieren (Official Video)

Koblenz Mannheim

Knowhow für zukünftige Popstars Ist erfolgreicher Pop planbar? Die Mannheimer Band Kabinett büffelt in der Masterclass

Wie wird man Popstar, kann man den Erfolg planen? In Rheinland-Pfalz lernen Musikmacher in einer Masterclass, was sie brauchen, um auf dem Musikmarkt Fuß zu fassen.

JetztMusik Diatom Ribbons – Kris Davis beim Jazzfest Berlin 2024

In ihrem furiosen Konzert beim Jazzfest Berlin verbanden Kris Davis und ihre Band Diatom Ribbons Jazz mit R&B, freier Improvisation und Spoken Word.

JetztMusik SWR Kultur

Diskussion Dichter, Rockstar, Kinoheld – Was fasziniert uns an Bob Dylan?

Seinen Fans gilt er als bedeutendster Lyriker in der Geschichte der populären Musik und ewig aufregendes Enigma; Verächter sehen im Nobelpreisträger Dylan eher einen krächzenden Zausel mit seltsam ergebener Anhängerschar. Jetzt macht der Film „Like A Complete Unknown” eine neue Generation mit ihm bekannt. Was hat Bob Dylan ihr zu bieten? Bernd Lechler diskutiert mit Maik Brüggemeyer – Musikjournalist, Rolling Stone; Wolfgang Niedecken – Musiker, BAP; Stella Sommer – Musikerin

Forum SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Fabian Elsäßer
Interview mit
Edwin Rosen