SWR2 Hörspiel

Paris

Hörspiel André Gide: Der schlecht gefesselte Prometheus

In André Gides humorvoller Version des Mythos befreit sich Prometheus und verspeist den Adler in einem Pariser Restaurant mit Gästen wie den Monsieurs Zeus, Damokles und Cocles.

Mit: Kurt Lieck (Prometheus), Erwin Klietsch, Arthur Mentz, Alexander Hegarth u. a. | Hörspielbearbeitung: Helmut F. Hilke | Komposition: Karl Sczuka | Regie: Gerd Beermann | Produktion: SWF 1951

Ohne Limit SWR Kultur

Kinderhörspiel Für den Herrscher aus Übersee

Sommer. Die Eltern sind auf Reisen und schicken täglich eine Ansichtskarte. Der Großvater liest vor, aber nie das, was dort steht. Für die zwei Kinder Anlass genug, sich selbst das Lesen beizubringen.

Spielraum – Hörspiel SWR Kultur

ars acustica Alvin Curran: Achim Freyer trifft Don Giovanni am Checkpoint Charlie

Der Komponist Alvin Curran ist ein langjähriger Freund und künstlerischer Weggefährte von Achim Freyer. Mit der Komposition möchte er den „Meister der Schauspiel- und Maskenkunst“ im Klangporträt zeigen. Dreizehn akustische Impressionen, unmittelbar und ohne Storyline – etwa so, als würde man am Checkpoint Charlie zufällig Don Giovanni treffen und sagen: „Hey! Was machst du denn hier? Ist echt lange her!“

Ohne Limit SWR Kultur

Unsere Podcasts

Hörspiel | Serie

Originalhörspiel

Hörspiel Lamin Leroy Gibba: Doppeltreppe zum Wald

In einem imaginären Garten treffen neun Schwarze Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein wahrgewordener (Alb-)Traum? Gnadenlos witzig, todernst, lebensnah.

Mit: Benita Bailey, Dena Abay, Simon Olubowale, Dela Dabulamanzi u.a. | Regie: Sarah Claire Wray | Produktion: SWR 2024 – Premiere

Ohne Limit SWR Kultur

Hörspiel Jan Jelinek: Korridor

Der Hotel-Korridor gilt als Vorstufe zur Privatheit. Jan Jelinek widmet sich dieser besonderen Akustik. Er fragmentiert, bearbeitet und collagiert Aufnahmen von Korridoren. | Komposition und Realisation: Jan Jelinek | Produktion: SWR 2023 - Premiere

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Jan Wagner: Echo. Burlesque

Im Hörspiel des Lyrikers Jan Wagner dreht sich alles auf musikalisch-poetische, durchaus anzüglich-unterhaltsame Weise um die Liebesgeschichte der Nymphe Echo und deren Echos. | Mit Maren Eggert, Lou Strenger, Bettina Engelhardt sowie Viktoriia Vitrenko (Sopran) und Carl Rosman (Klarinette) | Komposition: Sven-Ingo Koch | Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: DLF/SWR 2023 - Premiere

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Marco Blaauw: Global Breath - Trumpet sounds around the world

Marco Blaauw komponiert mit einer enormen Vielfalt von trompetenartigen Klängen aus vielen Kulturen einen weltumspannenden Trompetenton. | Komposition und Realisation: Marco Blaauw | Mischung und Mastering: Marco Blaauw und Sebastian Schottke | Produktion: SWR/ZKM Hertz-Lab 2024 - Premiere | Gefördert durch das Stipendienprogramm 2022 (STIP-II) des Musikfonds e.V. im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Kunststiftung NRW und Société Gavigniès

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Berlin

Hörspiel Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm

Berlin um 1930: Der Aufstieg und Fall des einfachen Volkssängers Käsebier spiegelt den Moloch Großstadt zwischen Wirtschaftskrise, skrupellosem Journalismus und glamouröser Schickeria. | Mit: Walter Plathe, Guntbert Warns, Holger Daemgen, Barbara Schnitzler, Sabine Soboda, Angelika Mann u.a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Volker Kühn | Produktion: SWR 2023 und Alfred Wagner / Duophon Records in der Edition Musenkinder 2010 - Premiere

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Paris

Hörspiel Emmanuel Carrère: V13 - Chronique judiciaire – Hörspielfassung

90-minütige Hörspielfassung nach dem gleichnamigen Tatsachenroman. Aus dem Französischen von Claudia Hamm.

Das sonderbare Begehren des Schriftstellers Emmanuel Carrère dreht sich um den Pariser Bataclán-Prozess, der juristisch die islamistischen Terroranschläge aufarbeitet.

Mit: Ulrich Matthes, Corinna Kirchhoff, Constanze Becker und Alexander Simon | Musik: zeitblom | Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: SWR 2023 - Premiere

SWR2 Hörspiel SWR2

ars acustica & Klangkunst

ars acustica Alvin Curran: Achim Freyer trifft Don Giovanni am Checkpoint Charlie

Der Komponist Alvin Curran ist ein langjähriger Freund und künstlerischer Weggefährte von Achim Freyer. Mit der Komposition möchte er den „Meister der Schauspiel- und Maskenkunst“ im Klangporträt zeigen. Dreizehn akustische Impressionen, unmittelbar und ohne Storyline – etwa so, als würde man am Checkpoint Charlie zufällig Don Giovanni treffen und sagen: „Hey! Was machst du denn hier? Ist echt lange her!“

Ohne Limit SWR Kultur

Hörspiel Jan Jelinek: Korridor

Der Hotel-Korridor gilt als Vorstufe zur Privatheit. Jan Jelinek widmet sich dieser besonderen Akustik. Er fragmentiert, bearbeitet und collagiert Aufnahmen von Korridoren. | Komposition und Realisation: Jan Jelinek | Produktion: SWR 2023 - Premiere

SWR2 Ohne Limit SWR2

Interview Frank Halbig: Werkstattgespräch

Werkstattgespräch von Frank Halbig mit Marco Blaauw zum Projekt "Global Breath"

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Hörspiel Marco Blaauw: Global Breath - Trumpet sounds around the world

Marco Blaauw komponiert mit einer enormen Vielfalt von trompetenartigen Klängen aus vielen Kulturen einen weltumspannenden Trompetenton. | Komposition und Realisation: Marco Blaauw | Mischung und Mastering: Marco Blaauw und Sebastian Schottke | Produktion: SWR/ZKM Hertz-Lab 2024 - Premiere | Gefördert durch das Stipendienprogramm 2022 (STIP-II) des Musikfonds e.V. im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Kunststiftung NRW und Société Gavigniès

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Art's Birthday 2024 Jennifer Walshe und Jon Leidecker: LIMITLESS POTENTIAL

Künstliche Intelligenz kann zuhören: Von der Tonhöhenkorrektur bis zum Emotionsmanagement prägt sie zunehmend unseren akustischen Alltag. Jennifer Walshe und Jon Leidecker musizieren mit den neuesten Tools aus dem Silicon Valley.

Konzertmitschnitt vom 13. Januar 2024 im E-Werk Freiburg
Produktion: Dlf Kultur/SWR/EBU 2024

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Interview Werkstattgespräch mit Ira Hadžić zu "Auricula Auris"

In einem Werkstattgespräch redet die Klangkünstlerin Ira Hadžić über ihren Arbeitsansatz und die Ursprünge ihres Hörstückes „Auricula Auris“. Das im Rahmen des Karl-Sczuka-Förderpreises erstandene klangräumlich Werk hat Verbindungen zum Deep Listening von Pauline Oliveros und dem Jazzpapst und Nada Brahma-Klangvisionär Joachim-Ernst Berendt. Das Gespräch führte der SWR-Hörspieldramaturg Frank Halbig.

SWR2 Ohne Limit SWR2

Unsere Hörspiel-Sendungen

Das Radio als Klanginstallation ars acustica

Eine Entdeckungsreise in Klangwirklichkeiten und Sounds - mit Hörstücken im Spannungsfeld von Musik, Bildender Kunst, Literatur und Medienkunst. Vorgestellt zumeist in Ursendungen, die zum Klingen bringen, was noch alles mehr im Hörspiel steckt.

Hörspiel aktuell