Ein Gymnasium der besonderen Art in Mainz

Wie macht man Schule ohne Schule?

Stand

Video herunterladen (58,9 MB | MP4)

Es war mal ein modernes Büro-Gebäude. Nun ist es ein neues Gymnasium, das neue Gymnasium in Mainz-Mombach. Dort wird aus der Not eine Tugend gemacht, denn die Unterbringung der Schule ist nur eine Übergangslösung. Aber sie soll funktionieren.

Lernloft statt Klassenzimmer

Zum Beispiel im sogenannten Lernloft. Dort soll jedes Kind seinen eigenen Arbeitsplatz bekommen. Lernloft statt Klassenzimmer - eine von vielen Neuerungen beim Konzept des Gymnasiums Mainz-Mombach. "Wir wollen probieren, dass die Lernenden letzendlich ihre Begabungen erkennen und ausspielen können", sagt Ulf Neumann-Welkenbach, Schulleiter des Gymnasiums Mainz-Mombach.

Mainz

Schulstart 2023 So starten die Schülerinnen und Schüler in Rheinhessen ins neue Schuljahr

Nach den Sommerferien heißt es für fast 80.000 Schülerinnen und Schüler aus Rheinhessen heute: Aufstehen, die Schule fängt wieder an! Für die ABC-Schützen geht es am Dienstag los.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Statt Stundenplänen und Klassen soll es "Organisationseinheiten" geben, wie es auf der Homepage heißt - etwa 15 Kinder werden von einer Lehrkraft betreut. "Das heißt, wir brauchen auch eine gewisse Veränderung, weg vom Frontalunterricht. Wir brauchen, dass die Lernenden ins Tun kommen und gemeinsam mit anderen letztendlich kreativ Produkte erstellen. Und das unterscheidet uns als Schule ein bisschen von dem, was jeder weitgehend von seiner Schulzeit kennt."

Video herunterladen (74,7 MB | MP4)

Hauptsache ein Dach über dem Kopf

Dabei ist die Schule gar nicht im Stadtteil Mombach. Vielmehr startet sie zunächst in jenem Provisorium - kurzfristig wurde das ehemalige Bürogebäude im Mainzer Stadtteil Lerchenberg gefunden. Hintergrund: Das künftige Gebäude am eigentlichen Standort in Mainz-Mombach steht noch nicht. Selbst die Container als Zwischenlösung sind nicht rechtzeitig fertig geworden. Der Schulleiter ist allerdings froh, überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben.

"Mutig sein und zuversichtlich"

Auch wenn dieses Gebäude nicht die Ideallösung ist, will der Schulleiter das Beste daraus machen. Flexibel sein und den Überblick bewahren, diese Eigenschaften braucht man wohl, um ein neues Gymnasium mit neuem Konzept zu gründen. Schulleiter Neumann-Welkenbach: "Also wir müssen ein bisschen mutig sein und zuversichtlich. Und ich glaube, dann begeistert man auch andere und kann die mitnehmen. Und dann wird das mit Sicherheit gelingen."

Mainz

Container als Übergangslösung In Mainz-Mombach entsteht Gymnasium der Zukunft

Am neuen Gymnasium Mainz-Mombach starten in diesen Tagen die Aufbauarbeiten. 162 Container bilden zunächst eine Übergangslösung, bevor der eigentliche Bau des Gebäudes los geht.

Zum Beginn des Schuljahres GEW-Chef Hammer besorgt wegen Lehrermangels und Erstklässlern

Die Sorge vor einer zu geringen Zahl an Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen ist bei Verbänden und Gewerkschaften groß.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Immer mehr Schulsachen? Hefte, Bücher, iPads - Was Kinder für die Schule brauchen und Eltern kaufen müssen

Eltern müssen für Schulmaterial zum Schulstart deutlich mehr ausgeben als ein Jahr zuvor. Die Liste der Lernmittel wird nicht kürzer. Wie sehen das die Lehrer?

Stand
Autor/in
SWR