Für einen Rekord fürs Guinessbuch mussten sich mindestens 100 Traubenvollernter in Neustadt an der Weinstraße versammeln. Die Zahl wurde deutlich übertroffen.

Für Eintrag ins Guinnessbuch

Weltrekord geschafft: Mehr als 100 Traubenvollernter in Neustadt

Stand

Für einen Rekord fürs Guinnessbuch mussten sich mindestens 100 Traubenvollernter in Neustadt an der Weinstraße versammeln. Die Zahl wurde deutlich übertroffen.

Es sollte das "weltweit größte Traubenvollernter-Treffen" werden und ins Guinnessbuch der Rekorde eingehen. Die Technikzentrum Klein GmbH in Neustadt hat die Besitzer solcher Maschinen zu der Aktion eingeladen. Und 190 Besitzer von Traubenvollerntern waren dem Aufruf gefolgt. In einer langen Parade fuhren die riesigen landwirtschaftlichen Maschinen am Samstag von einem Gewerbegebiet in Neustadt-Süd aus fünf Kilometer quer durch die Weinberge. Ins Ziel kamen am Ende wegen eines Ausfalls nur 158 - was aber immer noch 58 mehr sind als notwendig, um den Rekord aufzustellen.

Video herunterladen (86,1 MB | MP4)

Vollernter meist aus der Umgebung von Neustadt

Für die Anmeldung war es egal, welcher Marke der Traubenvollernter angehört. Der Veranstalter ging davon aus, dass die meisten Ernter aus der näheren Umgebung kommen würden, weil die Fahrzeuge maximal 40 Stundenkilometer fahren können. Für alle Teilnehmer gab es kostenlose Verpflegung. Die nicht alltägliche Parade lockte auch viele Schaulustige an. Für sie gab es Stände mit Essen, Wein und Guinnessbier.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Mehr zum Thema Weinernte

Rheinland-Pfalz

Sonne hat Reife beschleunigt Fachleute: Weinlese 2023 wird bis Ende September bereits durch sein

Der sonnige September sorgt für ein frühes Ende der Weinlese in Rheinland-Pfalz und anderen deutschen Weinbaugebieten. In Riesling-Gebieten wird die Ernte noch etwas länger dauern.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR