Unbekannte beschädigen Bäume in Andernach mit Axt (Foto: Stadt Andernach/Karlsson)

Großer Schaden - Stadt stellt Strafanzeige

Unbekannte beschädigen 20 Bäume in Andernach mit Axt

STAND

Unbekannte haben in Andernach etwa 20 Bäume so stark beschädigt, dass mindestens zehn von ihnen gefällt werden müssen. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.

Nach Angaben der Verwaltung hatte ein Bürger in dieser Woche die Schäden an den Erlen und Robinien bemerkt. Die Stadt habe die Bäume daraufhin kontrollieren lassen. Dabei kam den Angaben zufolge heraus, dass Unbekannte vermutlich mit einem Beil oder einer Axt mutwillig auf die Bäume eingeschlagen haben. Die Stadtverwaltung schätzt den Schaden auf mindestens 6.000 Euro.

Gesunder Baumbestand: Großer ökologischer Schaden

Der ökologische Schaden sei aber höher, teilte die Stadt mit. Denn der Baumbestand zwischen Picassoring und Holbeinstraße habe eine sehr wertvolle Funktion - als Rückzugsort für Tiere wie Specht und Fledermaus, aber auch als natürlicher Entwicklungsraum für Pflanzen.

In der Mitteilung der Stadt heißt es weiter: Bäume haben in der heutigen Zeit mit Hitze, Trockenheit und Starkregen zu kämpfen. Umso schwerwiegender sei der Verlust eines sonst gesunden Baumbestands wegen Sachbeschädigung. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

Natur erleben und schützen Was wird aus unserem Wald?

Wandern, Klettern oder Vögeln lauschen - unser Wald ist ein einzigartiger Erholungs- und Lebensraum. Hier gibt's Infos über den Wald und wie wir die Natur schützen können.

Andernach

Grünfläche statt Schottergarten: Besseres Stadtklima Wie in Andernach Blumen gegen Hitze im Sommer helfen sollen

Mehr Grün, weniger Schotter: Andernach hat Stauden verschenkt. Die bunten Blumen sehen im Sommer nicht nur schöner aus, sondern sollen auch gut sein fürs Stadtklima.

Land stellt mehr Geld für Forstämter bereit Wälder in RLP sollen vor Überflutungen schützen

Bei starkem Regen kann von Waldhängen sehr viel Wasser in Bäche stürzen. Rheinland-Pfalz will mit naturnahen Methoden gegensteuern.

STAND
AUTOR/IN
SWR