Autorenseite

Martin Gärtner

Stand

Martin Gärtner arbeitet als Autor bei SWR Aktuell in den Studios Ludwigshafen und Koblenz. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Artikel von ihm und erfahren Persönliches.

Bild von Reporter Martin Gärtner aus dem SWR-Regionalbüro Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. (Foto: SWR)
SWR-Reporter Martin Gärtner im SWR-Regionalbüro Bad Neuenahr-Ahrweiler

Martin Gärtner ist Multimedia-Reporter in den SWR-Studios Ludwigshafen und Koblenz. Er hat eine Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule in München gemacht und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Journalistik studiert. Von 1989 bis 2020 arbeitete er beim SDR (Süddeutscher Rundfunk) und SWR in Baden-Württemberg, unter anderem in der Nachrichtenredaktion in Stuttgart, der Landtagsredaktion, als Moderator bei SWR4 Baden-Württemberg und betreute die SWR4-Morgenläuten-Sendungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis.

Tatkräftige Unterstützung für die SWR-Kollegen nach der Flutkatastrophe

Im Sommer 2020 suchte Martin Gärtner neue journalistische Herausforderungen und ist seitdem als Reporter in der Vorder- und Südpfalz unterwegs für das SWR-Studio Ludwigshafen. Seit der Flutkatastrophe an der Ahr unterstützt er regelmäßig das Team des SWR-Studio Koblenz im Regionalbüro Bad Neuenahr-Ahrweiler und berichtet über den Wiederaufbau der Region. Besonders interessieren ihn zudem die Themen Natur-, Umwelt- und Tierschutz sowie Nah- und Fernverkehr mit Bus und Bahn.

Die Rheinauen zwischen Ludwigshafen und Speyer sind sein Ruhepol

Martin Gärtner ist in Niedersachsen geboren, in Hessen aufgewachsen, lebte mehr als 30 Jahre in Mannheim und ist jetzt in der Vorderpfalz zuhause. In seiner Freizeit ist er am liebsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Rheinauen zwischen Ludwigshafen und Speyer unterwegs.

Artikel von Martin Gärtner

Broh-Lützing

Schandfleck im Hafen beseitigt Zweites Schiffswrack aus Brohl-Lützing wird ausgeschlachtet

Sieben Jahre lang rostete das ehemalige Passagierschiff "Untermain" im Hafen von Brohl-Lützing vor sich hin. Jetzt ist das Wrack auf dem Weg nach Duisburg - zum Abwracken.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Walporzheim

Vor zweitem Jahrestag der Flutkatastrophe Menschen im Ahrtal freuten sich über Besuch Steinmeiers

Kurz vor dem zweiten Jahrestag der Flutkatastrophe hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Ahrtal besucht. Dort informierte er sich über den Stand des Wiederaufbaus.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR Fernsehen RP

Mainz

"Geldwäsche" nach Flutkatastrophe erfolgreich beendet "Flutgeld" vom Sommer 2021 komplett bearbeitet

Aufatmen bei der Bundesbank in Mainz: Nach der Flutkatastrophe 2021 ist das verschlammte Geld jetzt fertig gewaschen und getrocknet.

Nachrichten, Wetter SWR2

Sinzig

Kein Gebot am Amtsgericht Sinzig Ausflugsschiff "Schloss Engers": Zwangsversteigerung gescheitert

Die Zwangsversteigerung des Ausflugsschiffes "Schloss Engers" ist gescheitert. Beim Termin am Amtsgericht Sinzig am Mittwoch hat niemand ein Gebot für das Schiff abgegeben.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausgrabung im Sommer geplant Hobbyhistoriker wollen Jagdflugzeug-Wrack im Kreis Ahrweiler bergen

Lange haben Hobbyhistoriker nach einem deutschen Kampfflugzeug gesucht, das im Zweiten Weltkrieg im Kreis Ahrweiler abgestürzt war. Im Sommer wollen sie das Wrack selbst bergen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Neustadt

Knapp zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal Mayschoß ist der Pfalz immer noch dankbar nach der Flut im Ahrtal

Immer mehr Pannen bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 kommen ans Licht. Bei der Gemeinde Mayschoß hat vieles funktioniert - dank intensiver Hilfe aus der Pfalz.

Speyer

Nach Tübinger Vorbild Bald auch Steuer für To-Go-Verpackungen in Ludwigshafen, Speyer und Neustadt?

Mehrere Städte in der Vorderpfalz prüfen derzeit, ob sie eine Steuer auf Einweg-Verpackungen einführen. Die Stadt Tübingen macht das vor - nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.

Ludwigshafen

Nach Entscheidung Überwiegend positive Reaktionen aus der Pfalz zu Lieferungen Leopard-Panzer

Deutschland liefert Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine. Bundestagsabgeordnete aus der Vorderpfalz und Südpfalz begrüßen die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Neustadt

Löcher unter Bahnstrecke Neustadt: Sind wieder Dachse an Bahnstrecke aktiv?

Dachse haben offenbar eine weitere Eisenbahnstrecke beschädigt. In einem Bahndamm bei Neustadt Mußbach wurden Löcher entdeckt.

Stand
AUTOR/IN
SWR