Markante Fußgängerlotsen

Mainzelmännchen, die Weinkönigin, das FCK-Maskottchen und mehr: Diese Ampelmännchen gibt es in RLP

Stand
Das Wahrzeichen von Koblenz, der Schängel, ist seit heute als Ampelmännchen im Einsatz.
Das Wahrzeichen von Koblenz, der Schängel, ist seit Neuestem als Ampelmännchen im Einsatz. Er leuchtet allerdings nur in Grün, da er in Rot nicht gut genug erkennbar gewesen wäre, so die Stadt.
  • Bild 1 von 7

  • Bild 2 von 7

  • Bild 3 von 7

  • Bild 4 von 7

  • Bild 5 von 7

  • Bild 6 von 7

  • Bild 7 von 7

Immer mehr Städte in Rheinland-Pfalz ersetzen das klassische Ampelmännchen durch Figuren mit Lokalkolorit. Jüngster Zuwachs ist das Wahrzeichen der Stadt Koblenz, der Schängel. Hier erfahren Sie, wer sich so alles auf den Ampeln im Land tummelt.

Kaiserslautern

Neue Ampelfigur in Kaiserslautern "Betzi" als Ampelmännchen: Das FCK-Maskottchen dribbelt bei Grün

In Mainz oder Neustadt gibt es sie schon, jetzt hat auch Kaiserslautern sein eigenes Ampelmännchen. Dort leuchtet nun eine "Betzi"-Figur - nicht nur in klassisch-teuflischem Rot.

Kaiserslautern

Interview zum 1. FCK Maskottchen Kaiserslautern bekommt erstes "Betzi"-Ampelmännchen

Ein lang ersehnter Wunsch wird endlich wahr: Kaiserslautern bekommt erstmals ein Ampelmännchen im Betzi-Design.

Stand
Autor/in
SWR